- Die NASA-Mission PUNCH sammelt erstaunliche Bilder und Daten über das Sonnensystem. PUNCH untersucht die Sonnenkorona und ihre Interaktion mit dem Sonnensystem. Die Instrumente müssen vor der Datenerfassung aktiviert und kalibriert werden. Kalibrierungsergebnisse zeigen faszinierende Bilder des Zodiakallichts und von Sternkonstellationen. Die Mission verspricht bedeutende Einblicke, die unser Verständnis des Sonnensystems erweitern könnten.
Die NASA-Mission PUNCH, bestehend aus vier kompakten Satelliten, hat bereits begonnen, erstaunliche Daten und Bilder unseres Sonnensystems zu sammeln. PUNCHs Ziel ist es, die Korona unserer Sonne sowie deren Interaktion mit der Umgebung des Sonnensystems zu untersuchen. Jeder Satellit ist mit einer Kamera ausgestattet, die es ermöglicht, kontinuierliche Ansichten des gesamten inneren Sonnensystems zu erfassen. Vor der Aufnahme wissenschaftlicher Daten müssen die Instrumente jedoch aktiviert werden. Beim Kalibrieren erfasste der Wide Field Imager 2 ein faszinierendes Bild des Zodiakallichts. Dieses schwache Leuchten, oft vor Sonnenaufgang sichtbar und als falsche Morgendämmerung bekannt, entsteht durch Sonnenlicht, das an kosmischem Staub gestreut wird.
Zodiakallicht und Sternkonstellationen
Auf dem farbkodierten Bild ist ein Regenbogen von Zodiakallicht zu erkennen, wobei die Sonne durch einen Stern symbolisiert wird. Farben stellen dabei spezifische Merkmale des Lichts dar: Ihr Farbton gibt die Richtung an, und die Sättigung den Polarisationsgrad. Auch Hintergrundsterne sind klar erkennbar, zum Beispiel der Plejaden-Sternhaufen in der Bildmitte und der Hyaden-Sternhaufen oben links.
Weitere Instrumente an Bord von PUNCH sammeln bereits erste Daten. Darunter befindet sich auch der Narrow Field Imager (NFI), ein Koronograf, der helle Lichtstrahlen blockiert und so die Sicht auf weniger leuchtende Himmelskörper, wie den Mond, ermöglicht. Die Aufnahme des Mondes diente der Überprüfung, ob dieser die zukünftige Datensammlung beeinträchtigen könnte. Glücklicherweise ist der Mond nicht hell genug, um den Hintergrund des zu untersuchenden Lichts zu überstrahlen.
Ausblick auf die wissenschaftlichen Operationen
Mit der Inbetriebnahme weiterer Instrumente in den kommenden Wochen wird PUNCH kontinuierlich Daten sammeln. Diese Phase ist essentiell, bevor im Juni die umfassenden wissenschaftlichen Operationen starten. Die Mission verspricht, spannende Einblicke in die Geheimnisse des Sonnensystems zu liefern und unser Verständnis der kosmischen Umgebung erheblich zu erweitern. Ihre sorgfältigen Beobachtungen und einzigartigen Blickwinkel könnten potenziell neue Fragen aufwerfen und bestehende astronomische Theorien revolutionieren.