- Digitone II erweitert die Stimmenanzahl von vier auf sechzehn und bietet sechzehn Spuren für mehr Kreativität. Drei neue Synthesizer-Engines, FM Drum, Wavetone und Swarmer, bereichern die klangliche Dimension. Neue Filter, darunter ein Kammfilter, verfeinern die Soundgestaltungsmöglichkeiten. Ein verbesserter Sequencer mit euklidischem Design verbindet mathematische Muster mit Musik. Trotz hohem Preis bietet Digitone II für Neueinsteiger innovative Klangwelten.
Erleben Sie die nächste Evolutionsstufe der Digitalen Klangwelt. Ein herausragendes Klanggebilde, das den Standard neu definiert, ist das Digitone II, eine musikalische Macht mit einer Vielzahl an kreativen Möglichkeiten. Die Revolution beginnt mit der Aufrüstung von vier auf sechzehn Stimmen, eingebettet in sechzehn Spuren, die den kreativen Spielraum erweitern. Wo einst Beschränkungen die Trommelwelten betrafen, wurden neue Türen geöffnet, insbesondere mit einem eigens schlagkräftig entwickelten Synthesizer-Modul für Percussions. Diese Neuerungen stehen an der Seite eines majestätischen FM-Engines, welches bereits im ersten Digitone seine klangliche Brillanz unter Beweis gestellt hat.nn[Neue Klangwelten Erforschen]nnDie drei neuen Synthesizer-Engines sind der wahre Schatz im Herzstück des Digitone II. Während der bekannte FM-Tone für seine Klarheit geschätzt wird, vervielfältigen FM Drum, Wavetone und Swarmer diese klanglichen Dimensionen. FM Drum transformiert den ursprünglichen Ton zu einem perkussiven Klangwerkzeug, während Wavetone weniger glasig erscheint und Klänge erzeugt, die an Phasendistortions- und Wavetable-Synthesizer erinnern. Swarmer hingegen stapelt sechsmal verstimmte Oszillatoren zu dichten Klangteppichen für Solo-Linien oder Orgelklänge. Der klangliche Reichtum ist schlichtweg beeindruckend, und Wavetone bleibt ein persönlicher Favorit für seine elektro-inspirierten Klangfelder.nn[Technologische Meisterwerke]nnDie Verbesserungen stoppen nicht bei den Klanggeneratoren. Vier brandneue Filter, inklusive eines Kammfilters, eines EQs und eines Moog-inspirierten Tiefpass-Filters, bringen die Soundgestaltung auf ein neues Niveau. Der Kammfilter insbesondere verwandelt Digitone II in ein physikalisches Modellierungssynthesizer und fügt der arsenal ein faszinierendes Werkzeug hinzu.nnDer Sequencer, ein treuer Begleiter der Elektron-Familie, erhielt ein Upgrade, das Musiker erfreuen wird. Mit einer erweiterten Schrittlänge von 128 und einem euklidischen Sequencer, der mathematische Muster mit akustischem Genuss verbindet, wird der künstlerische Output neu entdeckt. Die Möglichkeit, externe Instrumente über MIDI zu steuern, gewährt dem Digitone II die Rolle eines Herzstücks in Ihrem Heimstudio.nn[Meister der Performance]nnTrotz all dieser Neuerungen bleibt das charakteristische Sequencing von Elektron mit seinen Trigger-Bedingungen und Parameter-Locks weitgehend unverändert. Diese erlauben neuskalierte kreative Ausdrucksmöglichkeiten auf jeder Sequenzstufe. Ein verbesserter Noteneditionsmodus sorgt dafür, dass Harmonie und Melodieführung präzise angepasst werden können, um jeglichen kreativen Funken in einen orchestralen Ausbruch zu verwandeln.nnAuch wenn der USB-B-Anschluss ein Lächeln auf die Gesichter der Nostalgischen ohren könnte, irritiert er dennoch einige Technikliebhaber. Das Preissteigerung auf $999 könnte das Gerät in eine Luxusgüterklasse abdriften lassen, aber die gebotene Qualität und Innovation rechtfertigen die Investition. Sollten Sie bereits im Besitz eines Digitone sein, ist ein Upgrade kein Muss; das Vorgängermodell überzeugt weiterhin. Doch für Neueinsteiger oder Entdecker der Digitalklangwelten ist das Digitone II eine unwiderstehliche Versuchung.