- Die Metal Gear-Serie, initiiert von Hideo Kojima, ist bekannt für ihre kontinuierliche Qualität und die Einführung innovativer Erzähltechniken. Die Spiele sind sowohl in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung als auch in ihrer erzählerischen Chronologie erlebbar, was unterschiedliche Spielerfahrungen ermöglicht. Für Neulinge kann der Einstieg aufgrund der vielen Spin-offs und Neuauflagen herausfordernd sein. Die Veröffentlichungsreihenfolge hilft, die ursprüngliche lineare Handlung mit all ihren Überraschungen nachzuvollziehen. Eine chronologische Spielreihenfolge kann die Zusammenhänge der komplexen Geschichte offenbaren, obwohl einige Überraschungsmomente dabei verloren gehen.
Kaum eine Spielreihe überdauert drei Jahrzehnte und bewahrt dabei ein hohes Maß an Kontinuität. Die Metal Gear-Serie, initiiert von Hideo Kojima, setzte Maßstäbe im Gaming und trieb das Medium durch nie dagewesene Erzähltechniken voran. Jede Episode ist gewissermaßen ein Puzzleteil, das sowohl erfundene als auch reale Zeiten verwebt. Die Flut an Spin-offs und Neuauflagen macht es allerdings schwierig, als Neuling einen klaren Einstieg zu finden. Um Ihnen den Zugang zu erleichtern, haben wir die Abenteuer von Snake sorgfältig verfolgt und können Ihnen einen fundierten Überblick darüber geben, wie die Spiele sowohl in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung als auch in chronologischer Abfolge gespielt werden können.
Die Spiele in ihrer Veröffentlichungsreihenfolge
Es ist gängig, die Metal Gear-Spiele in der Reihenfolge ihres Erscheinens zu erleben. Doch die Zeiten haben sich geändert, insbesondere durch die Einführung diverser Remakes. Dennoch bleibt diese Reihenfolge unverändert die beste Möglichkeit, die lineare Handlung zu erfassen, die mit Überraschungen und Zeitwechseln gespickt ist. Dies ermöglicht es, die komplexe Erzählstruktur und die Ereignisse, die Kojima entworfen hat, allmählich zusammenzusetzen. Möchten Sie die gleiche Erfahrung wie die ursprünglichen Spieler machen? Dann folgen Sie dieser Ordnung:
– Metal Gear (1987)
– Snake’s Revenge (1990)
– Metal Gear 2: Solid Snake (1990)
– Metal Gear Solid (1998)/ Metal Gear Solid: The Twin Snakes (2004)
– u.v.m.
Die erzählerische Chronologie der Spiele
Die zeitliche Abfolge der Metal Gear-Serie ist verworren und nicht unkompliziert zu durchdringen. Selbst eingefleischte Fans verlieren hin und wieder den roten Faden. Eine klare Chronologie ist gleichwohl vorhanden, die das Gesamtbild der Geschichte enthüllt. Wer es bevorzugt, seine narrative Reise linear zu gestalten und sich nicht an ungewöhnlichen Sprüngen zwischen Grafik und Spielmechanik stört, sollte die chronologische Reihenfolge wählen. Hierbei geht zwar die Wirkung mancher Twists verloren, eine großartige Spielerfahrung bleibt dennoch bestehen. Die vollständige chronologische Abfolge, ohne alternative oder nicht-kanonische Titel, präsentiert sich wie folgt:
– Metal Gear Solid 3: Snake Eater (1964)
– Metal Gear Solid: Portable Ops (1970)
– Metal Gear Solid: Peace Walker (1974)
– u.v.m.
Jedes dieser Kapitel trägt zur vielfach geschätzten und oftmals diskutierten Erzählung von Metal Gear bei – einem der komplexesten und bedeutendsten Videospieluniversen.