- Microsoft Edge und Opera bieten Funktionen zur besseren Organisation von Tabs, die Safari fehlen. Pinboards im Opera Browser ermöglichen eine Pinterest-ähnliche Organisation von Webseiten direkt im Browser. Sammlungen in Microsoft Edge bieten eine praktische, seitlich platzierte Übersicht zur Verwaltung von Webseiten. Beide Browser ermöglichen eine geräteübergreifende Synchronisation von gespeicherten Inhalten. Safari bleibt hinter den Erwartungen zurück, insbesondere für Nutzer, die viele Tabs gleichzeitig geöffnet haben.
Stellen Sie sich einen Webbrowser vor, der wie ein visuelles Tagebuch agiert und all Ihre Lieblingsinhalte mit detaillierten Vorschaubildern und klarer Organisation speichert. Leider bietet Safari nicht diese Ideallösung, aber Microsoft Edge und Opera im Gegensatz schon.
In den letzten Jahren habe ich mit verschiedenen Browsern geliebäugelt. Vom Komfort von Chrome und Safari hin zu Experimenten mit Firefox und Arc war alles dabei. Einen festen Platz konnte ich jedoch bislang nicht finden.
Safari bleibt bezüglich der Organisation hinter den Erwartungen zurück. Der Browser von Apple synchronisiert zwar Tabgruppen über verschiedene Geräte hinweg, doch für einen Wissenschaftsreporter wie mich, der oft 15 bis 20 Tabs gleichzeitig offen hat, wird rasch deutlich: das System ist alles andere als ressourcenschonend. Alternative Ansätze wie Lesezeichen oder Leselisten erweisen sich als umständlich bei der Verwaltung von unzähligen Gruppen und Tabs. Safari enttäuscht durch eine wenig effiziente und ästhetische Handhabung, während andere Tools wie Pocket in der Apple-Community Menschen viel besser organisieren lassen.
Pinboards im Opera Browser
Dieses Feature ist ein wertvoller Fund für alle, die Ordnung und Übersichtlichkeit lieben. Denken Sie an Pinterest boards – aber direkt im Opera-Browser integriert. Die Funktion ist praktisch umgesetzt und bietet diverse Bequemlichkeiten. Beim Surfen eine Webseite auf einer Pinwand fixieren? Mit einem Klick möglich. Oder gleich mehrere Tabs auf eine bestehende Pinwand verschieben? Alles machbar per Drag-and-Drop. Diese Pinwände lassen sich sogar geräteübergreifend synchronisieren und mit Freunden teilen. Sobald der Freigabeschalter umgelegt wird, wird eine benutzerdefinierte URL erstellt, die es ermöglicht, die Inhalte im Ansichtsmodus zu präsentieren.
Sammlungen in Microsoft Edge
Edge hält eine interessante Alternative bereit: Sammlungen. Dieses System bietet eine weniger aufdringliche, seitlich platzierte Übersicht, in die man die aktuelle Seite direkt per Knopfdruck hinzufügen kann. Ein komplettes Importieren aller Tabs ist jedoch nicht möglich. Dennoch, mit nur einem Klick öffnen sich alle Links einer Sammlung in neuen Tabs oder einem eigenständigen Fenster. Besonders nützlich: Die Möglichkeit, die Links im Inkognito-Modus zu öffnen, gibt es noch on top. Daneben lassen sich auch Notizen für spätere Referenzen hinzufügen. Die Synchronisation über alle Geräte hinweg erfordert lediglich ein Microsoft-Konto.
Die Nutzung dieser Funktionen ermöglicht es, selbst bei Gerätewechseln oder Plattformen wie Tablets den Überblick zu bewahren und nahtlos dort weiterzumachen, wo man aufgehört hat. Safari hingegen bietet diese Flexibilität nicht. Bis sich dies ändert, bleibt der Umstieg auf Apples Browser für die tägliche Arbeit fern.