- Der TurboBlade von Shark ist ein innovativer Ventilator mit einzigartigem Design, bei dem die Luft nahtlos ohne sichtbare rotierende Teile zirkuliert. Der Aufbau ist bemerkenswert einfach und in etwa fünf Minuten erledigt, mit einem um 360 Grad drehbaren teleskopischen Plastikrohr. Eine magnetische Fernbedienung ermöglicht die Steuerung verschiedener Modi und Einstellungen, obwohl der Ventilator nicht app-gesteuert ist. Der TurboBlade erreicht 1.043 Fuß pro Minute und bleibt trotz stärkerer Leistung relativ leise bei maximal 53 dB. Trotz begrenzter Ganzraum-Luftzirkulation bietet er spezifische Einsatzmöglichkeiten und verfügt über eine zweijährige Garantie sowie eine 60-tägige Rückgabefrist.
Der TurboBlade von Shark ist ungewöhnlich und innovativ und stellt die gewohnte Vorstellung eines Turmventilators auf den Kopf. Dieser Ventilator wurde im März 2025 vorgestellt und hebt sich durch sein einzigartiges Design sowie seine extrem anpassbare Luftstromfunktion hervor. Was auf den ersten Blick an eine Windmühle oder ein hochmodernes Ionisierungsgerät erinnern mag, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als funktionaler Luftstromerzeuger. Ohne sichtbare rotierende Teile wird die Luft am Sockel eingesogen und oben wieder ausgeblasen, was eine saubere, nahtlose Ästhetik zur Folge hat.
Einzigartiges Design und unkomplizierte Montage
Der Aufbau des TurboBlades ist bemerkenswert einfach. Jedes der wenigen Teile ist beschriftet und der Ventilator lässt sich in etwa fünf Minuten zusammenbauen. Sein Hauptkörper präsentiert sich in Form eines T mit einem kleinen umgekippten Eimer als Basis. Daraus erhebt sich ein teleskopisches Plastikrohr, das sich um 360 Grad drehen lässt. An der Spitze sitzt ein 31,5 Zoll langer Balken mit einem sich verjüngenden Vorderteil. Die Luftauslässe sind je 13 Zoll lange Segmente, die sich ausrichten lassen, wodurch ein hoch präziser Luftstrom ermöglicht wird. Der Balken kann zu einem I geformt werden, wodurch eine Höhenanpassung von etwa 45 bis 53 Zoll möglich ist, während die gesamte Konstruktion um bis zu 180 Grad oszillieren kann.
Technische Raffinessen und Funktionalität
Der TurboBlade ist trotz seiner Vielfalt an Funktionen nicht mit App-Steuerung ausgestattet, jedoch gibt es eine praktische Fernbedienung. Diese haftet magnetisch am Ventilator und bietet mehr als nur die üblichen An/Aus- und Geschwindigkeitsoptionen. Sie ermöglicht es auch, den Modus (Schlafen, BreezeBoost, natürliche Brise), die Oszillation und den Winkel zu ändern. Die verschiedenen Höhen-, Geschwindigkeits- und Rotationsoptionen machen den TurboBlade zu einem der anpassungsfähigsten Ventilatoren auf dem Markt.
Leistung und Geräuschpegel
Der TurboBlade bringt es auf respektable 1.043 Fuß pro Minute, was mit den meisten herkömmlichen Turmventilatoren vergleichbar ist. Doch obwohl er kraftvoll arbeitet, erfordert das Spüren der Brise, vor allem in größerer Entfernung und bei niedriger Geschwindigkeit, eine präzise Einstellung der Luftauslässe. Der Geräuschpegel ist ein weiterer Faktor, der erwähnenswert ist. Bei maximalen Einstellungen erreicht er 53 dB, was für ein Gerät dieser Größe leise ist. Doch selbst bei geringeren Geschwindigkeiten bleibt ein ausgeprägtes, jetartiges Geräusch zurück.
Obwohl der TurboBlade nicht als Ganzraum-Luftzirkulator gedacht ist, bietet er spezifische Einsatzmöglichkeiten, die für einige unschätzbar sein können. Dank der zweijährigen Garantie und einer 60-tägigen Rückgabemöglichkeit können Sie die Eignung dieses innovativen Ventilators selbst überprüfen.