- Samsung hat die The Frame Fernseher entwickelt, die wie Kunstwerke wirken, wenn sie ausgeschaltet sind. Die Pro-Version bietet ein Neo QLED Display mit verbesserten Farb- und Kontrasteigenschaften. Eine kabellose One Connect Box ermöglicht die Verbindung aller Eingänge außer dem Stromkabel über eine Distanz von bis zu 30 Fuß. Preise für die Pro-Version beginnen bei $2,199 für die 65-Zoll-Variante. Die neuen Modelle sind ab sofort in mehreren Größen bestellbar.
Einige Menschen schätzen es, den neuesten und größten Fernseher in ihrem Zuhause zu präsentieren, während andere ein unauffälligeres Modell bevorzugen, das nahtlos in die Inneneinrichtung integriert wird. Die Hersteller von Fernsehern haben sich in den letzten Jahren verstärkt an diese zweite Gruppe gewandt. Ein Vorreiter in dieser Bewegung war Samsung mit der Einführung der The Frame Fernseher. Diese Geräte wurden entworfen, um im ausgeschalteten Zustand wie ein Kunstwerk zu wirken.
Der ursprüngliche The Frame Fernseher eroberte 2017 erstmals die Wohnzimmer und hat seitdem jährliche Updates erfahren. Nun wird das Modell mit der Einführung des verbesserten The Frame Pro weiterentwickelt. Dieses Gerät begeistert durch seine Ästhetik, birgt jedoch seinen Preis in sich.
Technologische Raffinessen und Innovation
Angekündigt anlässlich der CES-Messe, hat Samsung inzwischen weitere Details zu The Frame Pro offengelegt, darunter auch die Preisgestaltung. Der Fernseher wird mit einem Neo QLED Display ausgestattet, das leuchtende Farben, schärfere Kontraste und tiefere Schwarzwerte bietet. Dies wird durch den NQ4 AI Gen3 Prozessor ermöglicht, der die Bildqualität optimiert. Ferner verfügt das Gerät über eine Anti-Reflexions- und eine matte Displayfunktion, um den Kunstcharakter im ausgeschalteten Modus zu verstärken. Hinzu kommt eine schlanke Halterung, die ein bündiges Anbringen an der Wand ermöglicht, wodurch das Gerät noch mehr wie ein Kunstwerk erscheint.
Die bedeutendste Hardware-Erweiterung für designbewusste Anwender ist wohl die Einführung der kabellosen One Connect Box. Während beim Basismodell die Verbindung über ein Kabel erfolgt, werden beim Pro-Modell alle Eingaben, einschließlich HDMI und USB, kabellos in einer Distanz von bis zu 30 Fuß übertragen. Lediglich das Stromkabel bleibt als physische Verbindung bestehen.
Samsung’s Design und Leistung vereint
„Samsung hat die Kategorie der Art TVs mit der Einführung von The Frame neu definiert. Der Fernseher fügt sich elegant in jeden Wohnraum ein und erhebt Designstandards“, erklärt Lydia Cho, Leiterin des Produktbereichs Home Entertainment bei Samsung Electronics America. Das Unternehmen hat das The Frame Modell um eine Pro-Version erweitert, die mit einem Neo QLED Display und weiteren bemerkenswerten Bildverbesserungen den Kunden ein umfassendes Paket bietet – ein ästhetisches Highlight und ein leistungsstarker Fernseher in einem individuell gestaltbaren Design.
Sowohl die Basisversion von The Frame als auch die Pro-Version bieten Funktionen wie eine Echtzeitübersetzung und Bildverbesserung. Die verfügbare Modellpalette umfasst verschiedene Größen zu teils beachtlichen Preisen:
85” The Frame Pro: $4,299
75” The Frame Pro: $3,199
65” The Frame Pro: $2,199
Zudem wurden die neuen The Frame Modelle ebenfalls in diesen Größen aufgeführt:
65” The Frame: $1,799
55” The Frame: $1,299
50” The Frame: $1,099
43” The Frame: $899
Diese neuen Varianten sind ab sofort bestellbar und stellen eine Erweiterung des Portfolios dar, wo Design auf technologischen Innovationsgeist trifft.