- Das Angebot an Filmen und Serien ist heutzutage überwältigend groß. Terrence Malicks “The Thin Red Line” beleuchtet die Schlacht um Guadalcanal mit philosophischen Untertönen. “Bowfinger” von 1999 bietet mit Steve Martin eine der ulkigsten Komödien der Filmbranche. Martin Scorseses “Die letzte Versuchung Christi” bleibt ein kontrovers diskutiertes Meisterwerk.
Wir befinden uns heutzutage in einer Ära, in der das Angebot an Filmen und Serien schier endlos erscheint. Zugegebenermaßen kann diese Überfülle die Erlebniswelt schon mal lähmen, weil man schlicht nicht weiß, was tatsächlich die investierte Zeit wert ist. Daher gibt es hier eine Auswahl von drei Filmen, die garantiert sehenswürdig sind.
Egal ob Sie auf der Suche nach etwas Ernstem und Nachdenklichem sind oder einfach lachen und eine gute Zeit haben möchten, diese Auswahl sollte für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Filmemacher mit Visionen
Terrence Malick ist ein Regisseur wie kein anderer, und seine Werke lassen sich nur schwer beschreiben. In “The Thin Red Line” tauchen wir in das Kriegsgeschehen im pazifischen Raum ein, mit dem Schwerpunkt auf die Vorbereitungen der Soldaten zur Schlacht um Guadalcanal. Mit einer Riege talentierter Nachwuchsdarsteller reflektiert der Film über die Natur von Leben und Tod sowie die Grausamkeiten des Krieges. Malick berührt dabei oft philosophische Abweichungen, die seine Werke so besonders machen. Hervorzuheben ist auch der bemerkenswerte Soundtrack von Hans Zimmer und die kurzaufblitzenden, beinahe gekappten Auftritte von Stars wie George Clooney.
Komödiantisches Spektakel
Ein weiterer Film, den Sie nicht verpassen sollten, ist “Bowfinger” von 1999. Eine der ulkigsten Geschichten der Filmbranche, die einstreut, wie ein zum Scheitern verurteilter Filmemacher das Projekt seines Lebens verwirklicht. In einem genialen Schachzug plant er, einen der größten Stars Hollywoods heimlich zu filmen, ohne dass dieser ahnt, dass er in einem Film mitspielt. Steve Martin und seine Crew bilden eine perfekte Komödie, die Ihre Lachmuskeln bis zum Abspann strapaziert. Neben schlagfertigen Dialogen verleiht der Film auch eine tolle Portion Herz.
Kontroverse Historiendrama
“Die letzte Versuchung Christi” von 1988, inszeniert von Martin Scorsese, bleibt ein faszinierendes, provokantes Werk trotz (oder gerade wegen) seines kontroversen Rufs. Diese cineastische Erzählung, die Jesus’ Leben nachzeichnet, bietet einen tiefen Einblick in seine inneren Zweifel und Konflikte auf dem Pfad zum Erlöser. Der kontroverse Schlussakt des Films, in dem Jesus sich ein normales Leben erträumt, ist zugleich das Herzstück der Geschichte. Diese visionäre Darstellung schafft es, auch heute noch die Gemüter zu bewegen und bleibt ein Schlüsselwerk in Scorseses beeindruckender Filmografie.