- BMUV veranstaltete 2024 Jahreskonferenz Nachhaltige Digitalisierung in Berlin.
- Dr. Christiane Rohleder betonte die Bedeutung der Digitalisierung für Kreislaufwirtschaft.
- Vorstellung des GreenTech Innovationswettbewerbs mit Projekten wie BeverGreen, NaiS und CliCE-DiPP.
- Highlight der Konferenz waren Wrap-up-Session und Networking für zukünftige Synergien.
- Teilnehmer erhielten wertvolle Einsichten und Kontakte für zukünftige Kooperationen.
Am 17. September 2024 lud das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zur Jahreskonferenz Nachhaltige Digitalisierung nach Berlin ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Einfluss großer Digitalkonzerne und Plattformen auf die Digitalisierung sowie deren Auswirkungen auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ein besonderes Highlight war die Präsentation des GreenTech Innovationswettbewerbs.
Einfluss der Digitalisierung auf Kreislaufwirtschaft
Dr. Christiane Rohleder, die Staatssekretärin des BMUV, hob in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung der Digitalisierung für die Stärkung der Kreislaufwirtschaft hervor. Die Keynote von Prof. Dr. Martin Andree von der Universität Köln und eine darauffolgende Podiumsdiskussion widmeten sich den Herausforderungen und Chancen, die große Technologiekonzerne für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft darstellen. Es wurde unterstrichen, dass jede CO2-Reduktion, jeder geschützte Quadratmeter Land und jedes vermiedene Kilogramm Abfall zählt. In parallelen Sessions debattierten Experten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Ministerien über den aktuellen Stand und die Potenziale digitaler Innovationen für eine nachhaltige Transformation.
Drei Projekte im Fokus
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch drei herausragende Projekte des GreenTech Innovationswettbewerbs vorgestellt. Dazu gehörte das Forschungsprojekt BeverGreen, das sich mit Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz in der Getränkeindustrie beschäftigt. Ein weiteres Projekt, NaiS, erforscht Konzepte für nachhaltige und intelligente Sanierungsmaßnahmen von Gebäuden. Im Zentrum des Projekts CliCE-DiPP steht die Entwicklung digitaler Produktpässe, die durch Grüne Digitale Zwillinge bereits vor der Fertigung den CO2-Fußabdruck eines Produktes transparent machen.
Diese Projekte zeigten eindrucksvoll, wie innovative Ansätze die Zukunft von Umwelttechnologien gestalten können. Die Fortschritte ihrer Forschung verdeutlichten, dass die digitale Transformation erhebliches Potenzial hat, die Umwelttechnologie voranzutreiben.
Abschluss und Networking
Die abschließende Wrap-up-Session bot eine hervorragende Plattform, um die GreenTech-Vorhaben ins Bewusstsein der Teilnehmer zu rufen. Zum Schluss der Konferenz standen das persönliche Kennenlernen und das Networking im Zentrum. Diese Gelegenheiten waren essentiell, um den Austausch innerhalb der Community Nachhaltige Digitalisierung zu fördern und neue Synergien zu schaffen. Die Teilnehmer verließen die Veranstaltung mit neuen Einsichten und Kontakten, die zukünftige Zusammenarbeit und Innovationen beflügeln könnten.