- Microsoft hat zwei neue, schlankere und leichtere Surface-Modelle vorgestellt: das Surface Laptop und das Surface Pro, die nicht die bestehenden Modelle ersetzen, sondern als preiswertere Alternativen angeboten werden. Die Geräte sind mit einem Snapdragon X Plus Prozessor ausgestattet, jedoch ohne Upgrademöglichkeit auf den Snapdragon X Elite, und bieten signifikante technische Unterschiede zu den High-End-Modellen. Das Surface Laptop verfügt über einen 13-Zoll-Bildschirm, diverse Anschlüsse, darunter zwei USB-C-Ports, und unterstützt schnelles Laden. Das Surface Pro bewahrt das 2-in-1-Design, bietet jedoch keine 5G-Option, und verbessert die Tippergonomie durch ein überarbeitetes Tastatur-Layout. Beide Modelle kommen mit neuen KI-Funktionen und Features wie Windows Studio Effects und einem Agent-Tool zur Fehlerbehebung, was das Nutzererlebnis bereichern soll.
Microsoft hat kürzlich zwei neue Surface-Modelle vorgestellt: das Surface Laptop und das Surface Pro. Diese Geräte sind nicht als Ersatz für die bestehenden Modelle gedacht, sondern erweitern die Produktpalette als erschwinglichere Optionen. Sie gelten als die dünnsten und leichtesten Surface-Geräte mit der längsten Akkulaufzeit. Auf dem Papier klingen sie vielversprechend, jedoch zeigt sich eine komplizierte Diversität innerhalb des Portfolios. Die Preisgestaltung beginnt bei 799 $ für das Surface Pro und 899 $ für das Surface Laptop, und liegt somit unter den Modellen aus 2024, die bei 999 $ starten.
Hardware-Einsichten
Mit einem Snapdragon X Plus Prozessor ausgestattet, gibt es kein Upgrade auf den leistungsfähigeren Snapdragon X Elite. Die Bildschirme sind kleiner und die Auflösung, sowie die Bildwiederholraten, niedriger gehalten. Das Surface Laptop misst 13 Zoll und bietet eine Helligkeit von bis zu 400 Nits. Es verfügt über eine 1080p-Webcam, einen Fingerabdrucksensor im Power-Button und eine gut sortierte Auswahl an Anschlüssen: zwei USB-C-, ein USB-A-Port und ein 3.5-mm-Kopfhöreranschluss. Der traditionelle Surface Connect Port wurde abgeschafft, jedoch unterstützt der USB-C-Anschluss schnelles Laden.
Im Inneren werkelt ein Snapdragon X Plus Prozessor mit acht Kernen, was zu einem geringfügigen Leistungsabfall im Vergleich zur vorherigen Edition mit zehn Kernen führt. Trotzdem soll er laut Hersteller bis zu 50 Prozent schneller als das Surface Laptop 5 sein. Als Käuferschicht sollen vor allem diejenigen angesprochen werden, die von älteren Modellen upgraden oder ein besonders kompaktes Gerät suchen. Der Arbeitsspeicher ist 16 GB groß, mit Speicherkapazitäten von 256 GB auf bis zu 512 GB erweiterbar.
Neues Surface Pro
Das neue Surface Pro mit 12 Zoll ist ebenfalls eine günstigere Alternative im Vergleich zur elften Ausgabe, bewahrt jedoch das klassische 2-in-1-Design. Die Option auf eine 5G-Anbindung entfällt. Das Gerät bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden bei Videowiedergabe und 12 Stunden beim Surfen im Web. Zur Ausstattung gehört das gleiche Hardware-Setup wie beim Laptop, mit einem überarbeiteten Tastatur-Layout, welches nun eine komplette Flachstellung für besseres Tippen, Zeichnen und Schreiben ermöglicht. Magnetisch am Gerät haftend, lässt sich der Stylus drahtlos aufladen.
Vorausblickend könnten die neuen Modelle bei größeren Verkaufsaktionen als Lockangebote genutzt werden, um sie von ihren teureren Gegenstücken abzuheben. Zudem sind sie voll ausgestattet mit neusten KI-Funktionen wie Windows Studio Effects und CoCreator, um das Nutzererlebnis auf den Geräten zu erweitern. Microsoft hat hierzu einige neue Features implementiert, darunter ein Agent-Tool in den Einstellungen, welches bei Problembehandlung hilft, und eine Fotos-App, die Beleuchtungssteuerungen für Bildbearbeitung bereithält.