- Die Oura-App hat eine neue KI-gestützte Funktion zur Nahrungsverfolgung namens “Meals” integriert. Die “Meals”-Funktion konzentriert sich auf die Auswirkungen von Nährstoffen auf Gesundheit und Wohlbefinden, ohne Essensentscheidungen zu bewerten. Die Integration mit dem Dexcom Stelo Glukosemonitor bietet tiefere Einblicke in die metabolische Gesundheit der Nutzer. Der Oura-Ring hilft dabei, den Zusammenhang zwischen Lebensstilfaktoren und Glukosewerten besser zu verstehen. Die Funktionen sind derzeit in den USA verfügbar, mit einer internationalen Freigabe für 2025.
Die Oura-App hat kürzlich zwei bedeutsame Funktionen hinzugefügt, die Ihre Bemühungen unterstützen, ein gesünderes Leben zu führen. Eine der Neuheiten ist die KI-gestützte Nahrungsverfolgungsfunktion namens “Meals”. Diese ergänzt die App um die Integration mit dem Dexcom Stelo, dem ersten, von der Food and Drug Administration (FDA) in den USA zugelassenen Glukosemonitor, der rezeptfrei erhältlich ist.
Eine Evolution der Essensverfolgung
Die “Meals”-Funktion war zuvor Bestandteil der Oura Labs, in denen neue Features getestet werden. Nun ist sie fest in die App integriert. Sie bietet eine fortschrittlichere Methode zur Nachverfolgung von Mahlzeiten, die weniger auf Kalorien, sondern mehr auf die Auswirkungen verschiedener Nährstoffe auf Gesundheit und Wohlbefinden konzentriert ist. Durch die Analyse eines Fotos Ihrer Mahlzeit werden essentielle Nährstoffe identifiziert und Empfehlungen zur Erreichung Ihrer gesundheitlichen Ziele gegeben. Entscheidend ist, dass “Meals” Ihre Essenswahl nicht bewertet oder bestraft. Oura betont die Bereitschaft, bessere Ernährungsentscheidungen zu fördern, ohne den Fokus auf aggressive Methoden zu legen.
Integration für mehr Einblicke
Die in den “Meals”-Daten enthaltenen Informationen harmonieren optimal mit der Integration des Dexcom-Stelo-Tragbarkeitssensors, welcher tiefere Einblicke in die metabolische Gesundheit der Nutzer erlaubt. Der Stelo wird am Oberarm getragen und liefert wertvolle Daten zu Glukosespiegeln, die in die Oura-Ring-App integriert werden. Laut Jake Leach, dem Chief Operating Officer von Dexcom: „Personalisierte Ratschläge sind unerlässlich, um zu verstehen, wie Lebensstilentscheidungen den Körper beeinflussen. Durch die Integration mit Oura bieten wir eine einzigartige und personalisierte Erfahrung, die Nutzern hilft, den Zusammenhang zwischen Aktivität, Schlaf, Stress, Ernährung und Glukose besser zu verstehen.“
Ein ganzheitlicher Ansatz für die Stoffwechselgesundheit
Shyamal Patel, Vizepräsident für Wissenschaft bei Oura, hebt hervor: „Glukoseschwankungen durch Mahlzeiten können durch Faktoren wie Schlaf, Stress und Bewegungszeitpunkt erheblich schwanken. Daher ist es wichtig, metabolische Gesundheit ganzheitlich zu betrachten, statt nur die Ernährung isoliert zu fokussieren. Statt bestimmte Nahrungsmittel zu meiden, sollten Mitglieder Muster beobachten, Gewohnheiten ausprobieren und herausfinden, was zu einem besseren Glukose-Gleichgewicht beiträgt.“ Die Oura-Ring-App mit den neuen Funktionen ist in den USA verfügbar, während die weltweite Freigabe für “Meals” für 2025 geplant ist.