- Nvidia hat Kompatibilitätsprobleme der Treiber für ungewöhnliche CPU-GPU Kombinationen gelöst. POPCNT-Instruktion ist für Nvidia-Grafikkarten nicht mehr relevant, was ältere CPUs mit Windows 11 ermöglicht. Das neue Treiber-Update verhindert Soft-Bricks bei Kombination alter CPUs mit modernen GPUs. Nostalgische Hardware-Konfigurationen mit neuen GPUs sind jetzt möglich. Neue Möglichkeiten für Hardware-Enthusiasten ergeben sich durch die Kombination moderner GPUs mit antiken CPUs.
Nvidias Grafikkarten werden häufig mit hochpreisigen CPUs kombiniert, doch was, wenn man eine ungewöhnliche, gar rückwärtsgewandte Konfiguration ausprobieren möchte? Dies war bisher unmöglich, denn es bestanden Kompatibilitätsprobleme der Treiber. Nun hat Nvidia jedoch die Barriere entfernt, die solche skurrilen Kombinationen unterbunden hat, und ermöglicht damit nun neuartige, wenn auch eigenwillige CPU-GPU Paarungen.
Der beschriebene Protagonist ist eine CPU-Anweisung namens POPCNT, eine Funktion, die auch verhindert, dass Windows 11 auf älterer Hardware installiert werden kann. Ihre Aufgabe besteht darin, die Anzahl der Bits in einer binären Zahl zu ermitteln. Wie auf X (ehemals Twitter) von TheBobPony entdeckt wurde, spielt POPCNT für die aktuellen Nvidia-Grafikkarten nun keine Rolle mehr.
Retro-Charme mit heutigen GPUs
Ein Blick zurück auf die Spezifikationen dieser CPUs weckt Nostalgie. So wurde der Intel Core 2 Duo auf einem 65nm (später auf 45nm) Prozessknoten gebaut, bot zwei Kerne mit zwei Threads und rangierte damit weit entfernt von den CPUs der Gegenwart. Mit 2MB bis 6MB gemeinsamem L2 Cache und maximalen Taktraten zwischen 800MHz und 1.333MHz war es kein beeindruckendes Monument der Technik.
Wenn Sie nun eine nostalgische Neugier überkommt, können Sie, dank des neuen Treiber-Updates, solche CPUs mit modernsten Grafikkarten kombinieren. Zuvor hätte ein solches Unterfangen laut TheBobPony einen “Soft-Bricked” Zustand verursacht, bei dem Ihr PC in einer Bootschleife feststeckt, bis er den fehlerverursachenden Treiber loswird und den Windows-Wiederherstellungsmodus startet.
Der Reiz des Unmöglichen
Auch wenn es kaum realistisch ist, dass jemand eine moderne RTX 50-Serie, geschweige denn eine RTX 20-Serie, mit einer praktisch antiken CPU kombinieren würde, ist die Möglichkeit doch bemerkenswert. Man könnte neugierig sein, wie sich ein solcher Rechner in der Praxis schlagen würde. Erwarten Sie eine Prozessorbremse? Die Welt der Hardwarenostalgie hält nun jedenfalls einige neue Kapitel bereit, die der Entdeckerfreude keine Grenzen setzen. Mehr als eine interessante Anekdote für Technikbegeisterte.