- Der Mai markiert den Beginn einer ereignisreichen Periode für Xbox-Fans. Towerborne ist ein Genuss für Liebhaber von Side-Scrolling-Wettkämpfen mit einem Live-Service-Ansatz. Lego Star Wars: The Skywalker Saga bietet humorvolle, flexible Wiederspielmöglichkeiten. Anno 1800 ist eine strategische Städtebau-Simulation, die Einsteigerfreundlichkeit bietet. Towerborne kombiniert dynamisches Spielgeschehen mit einem überzeugenden Fortschrittssystem.
Es erscheint fast unglaublich, dass Xbox-Enthusiasten nach dem April weitere Höhepunkte erleben könnten, aber der Mai markiert den Beginn einer ereignisreichen Periode. Das Spiel, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, steht bereits in den Startlöchern, dennoch bleibt Zeit, um sich der Bibliothek zu widmen und diejenigen Perlen herauszupicken, die ein Wochenende unerlässlich bereichern.
Towerborne: Ein Blickfang für Kenner des Genres
Spieler, die frühzeitig von “Towerborne” gehört haben, werden sich eventuell schon mit dem Spiel beschäftigt haben. Für all jene, die diese Neuerscheinung in der Vorschau übersehen haben, bietet sich jetzt die Gelegenheit, in die offizielle Version auf der Serie X/S einzutauchen. Obwohl dieser Titel vielen entgangen sein mag, ist er besonders für Liebhaber von Side-Scrolling-Wettkämpfen ein Genuss. Mit der Integration von genretypischen Elementen und einem Live-Service-Ansatz hebt sich “Towerborne” hervor. Das dynamische Spielgeschehen kombiniert mit einem überzeugenden Fortschrittssystem bietet ein befriedigendes Erlebnis, das es wert ist, erkundet zu werden.
“Lego Star Wars: The Skywalker Saga” lädt ein, erneut in die ikonische Saga einzutauchen – und das auf eine humorvolle Weise. In einem Lego-Gewand erleben die Spieler die Filme mit neuer Leichtigkeit. Die Möglichkeit, die Abfolge der Filme selbst zu bestimmen, eröffnet Freiheiten, die den Wiederspielwert steigern. Auch wenn einige Filme der Reihe nicht jedermanns Geschmack treffen mögen, bietet die Lego-Adaption eine unbeschwerte Herangehensweise, die selbst Skeptiker begeistern könnte.
Anno 1800: Eine Hommage an die strategische Entwicklung
Liebhaber von Städtebau-Simulationen werden beim Titel “Anno 1800” auf ihre Kosten kommen. Hier versetzen Sie sich an den Anfang der industriellen Revolution, um ein Imperium nach eigenem Ermessen zu gestalten. Neben dem Aufstieg der eigenen Zivilisation fordert der Konkurrenzkampf mit anderen aufstrebenden Städten strategisches Geschick. Ein integrierter Story-Modus erleichtert bei der Erlernung der Spielmechaniken den Einstieg, während Mehrspieler- und Sandbox-Modi die Langzeitmotivation wahren. Obwohl das Genre Neulinge zunächst abschrecken könnte, ist “Anno 1800” durch seine Einsteigerfreundlichkeit prädestiniert, auch Unerfahrene in seinen Bann zu ziehen.