- Wired wählt Produkte unabhängig aus, erhält jedoch möglicherweise Entschädigungen von Einzelhändlern. Prime Day TV-Angebote bieten hochwertige, getestete Modelle in verschiedenen Preisklassen. Das LG C4 OLED bietet erstklassige Bildqualität, ideal für Gaming und Kino. Samsung S90D QD-OLED ist optimal für Gamer mit 144Hz und herausragenden Farben. Sony Bravia 8 II QD-OLED liefert beeindruckende Bildqualität dank fortschrittlichem Prozessor.
Alle aufgeführten Produkte wurden unabhängig von unseren Redakteuren bei WIRED ausgewählt. Allerdings könnten wir eine Entschädigung von Einzelhändlern oder durch den Kauf von Produkten über diese Links erhalten. Der Sommer ist in vollem Gange, doch nichts kühlt mehr ab als großartige Prime Day TV-Angebote. Bei WIRED empfehlen wir nicht irgendwelche Preisnachlässe. Hier finden Sie ausschließlich die besten Modelle, die wir gründlich getestet haben. Diese sind in unterschiedlichen Stilrichtungen und in verschiedenen Preisklassen erhältlich, oft zu ihren niedrigsten Preisen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Unvergleichliche OLED-Angebote
Das LG C4 OLED beeindruckt als zweistufiges Modell in LGs prestigeträchtiger OLED-Reihe. Der Fernseher glänzt mit einer starken 4K- und hochskalierten HD-Bildqualität, natürlichen Farben und einer OLED-Helligkeit, die keine Wünsche offenlässt. Dank vier HDMI 2.1-Anschlüssen und einer Bildwiederholrate von bis zu 144Hz wird dieser Fernseher sowohl zum Gaming- als auch zum Kinoerlebnis. Die Preise dieses Modells schwanken, sind aber aktuell so niedrig wie selten zuvor. Wer ein sparsameres Modell sucht, wird fündig bei Rokus Plus Serie QLED, der mit Quantum Dots für verbesserte Farben und simpler Nutzeroberfläche punktet.
Gaming-affine Fernseher
Samsung S90D QD-OLED bietet strahlende Helligkeit und intensive, aber natürliche Farben. Diese Merkmale, kombiniert mit einer Bildwiederholfrequenz von 144Hz und cloudbasiertem Gaming, machen diesen Fernseher zu einem herausragenden Erlebnis für Gamer. Die nahezu perfekten Betrachtungswinkel und die reflexionsarme Bildschirmtechnologie schaffen eine klare Seherfahrung. Für ein ausgewogenes TV-Erlebnis ist TCL QM6K QLED unsere Wahl. Dank präziser Farben und ergänzender Google TV-Streaming-Funktionen bietet er ein robustes Paket.
Sony und die Kunst des Bildes
Sony Bravia 8 II QD-OLED bringt dank erstklassigem Bildverarbeitungsprozessor und leuchtstarkem QD-OLED-Panel Bilder förmlich zum Leben. Die lebhaften Farben und die kristallklare Bildschärfe sorgen dafür, dass dieser Fernseher hinsichtlich Bildqualität im Jahr 2025 schwer zu übertreffen sein wird. Der LG G5 OLED hingegen besticht durch atemberaubende Helligkeit und makellose Schwarzwerte. Trotz gelegentlicher HDR-Banding-Probleme bleibt er einer der besten TVs im Test und ein Machtpaket, das Gamer und Streaming-Fans gleichermaßen begeistert.