- Motorola hat seine neuesten Razr- und Edge-Serien vorgestellt, darunter das Spitzenmodell mit einem 7-Zoll-pOLED-Display und einer Bildwiederholrate von 165 Hz. Das Razr Ultra bietet ein duales 50-Megapixel-Kamerasystem und einen 4.700mAh-Akku mit 67W Schnellladeunterstützung. Das Edge 60 Pro beeindruckt mit einem 6,7-Zoll-pOLED-Display und einem 6.000mAh-Akku. Die Moto Loop Buds bieten eine Akkulaufzeit von 37 Stunden mit Bose-Abstimmung für räumlichen Sound. Motorola kehrt mit der Watch Fit zu Smartwatches zurück, die bis zu 16 Tage Akkulaufzeit bietet.
Motorola hat eine ereignisreiche Woche hinter sich. Das Unternehmen hat seine neuesten Razr- und Edge-Serie vorgestellt, nebst einer überraschenden Innovation und seiner Rückkehr in die Branche nach mehreren Abwesenheitsjahren.
Wir waren beim Launch-Event in New York und hatten die Gelegenheit, alle Geräte in die Hände zu bekommen, einschließlich des Razr Ultra, Razr+ und Razr. Für einen schnellen Überblick über alles, was das zu Lenovo gehörende Unternehmen angekündigt hat, finden Sie hier alles Wesentliche.
Produktneuheiten von Motorola in New York
Das Highlight der Veranstaltung ist das neue Spitzenmodell von Motorola, erhältlich in einer Vielzahl von attraktiven Farben, und ausgestattet mit einem 7-Zoll-pOLED-Display im Inneren, das eine Bildwiederholrate von 165 Hz und eine maximale Helligkeit von 4.500 Nits bietet. Ergänzt wird dies von einem 4-Zoll-Display außen, das ebenfalls 165 Hz zeigt und eine maximale Helligkeit von 3.500 Nits erreicht.
Das Gerät ist mit einer Schutzklasse IP48 bewertet, verfügt über ein neu entworfenes Scharnier, verstärkt mit Titan und wird von einem Spitzen-Chipsatz angetrieben. Es gibt ein duales 50-Megapixel-Kamerasystem auf der Rückseite, eine 50-Megapixel-Selfie-Kamera oben im inneren Display und einen 4.700mAh-Akku mit 67W Schnellladeunterstützung, sodass eine Tagesleistung in nur acht Minuten möglich ist.
Razr und Edge-Serie im Vergleich
Das Razr+ hingegen bietet etwas reduzierte Spezifikationen im Vergleich zum Razr Ultra, behält aber trotzdem die IP48 Schutzklasse bei. Das Standard-Razr hat ein kleineres 3,6-Zoll-Außendisplay und eine geringere Auflösung der ultrabreiten Kamera mit 13 Megapixeln. Dennoch ist ein starker 4.500mAh Akku verbaut.
Das Edge 60 Pro hingegen beeindruckt mit einem quad-gekrümmten 6,7-Zoll-pOLED-Display mit einer Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits und “Pantone Validierung”. Angetrieben wird es vom MediaTek Dimensity 8350 Extreme, wobei ein riesiger 6.000mAh-Akku mit 90W Schnellladeunterstützung verbaut ist. Bei den Kameras gibt es eine dreifache Rückkamera mit zwei 50-Megapixel-Sensoren und einem 10-Megapixel-Telefoto-Sensor sowie einem 50-Megapixel-Sensor für die Selfie-Kamera.
Motorola Wearables: Ein Blick auf die Zukunft
Zu den Moto Loop Buds, die ein offenes Design präsentieren, sagt Motorola, dass sie für Abenteuer gemacht sind. Es gibt zwei Farboptionen: “French Grey mit Swarovski Kristallen” und ein dezenteres “Trekking Green” ohne Kristalle. Die Akkulaufzeit beträgt laut Motorola 37 Stunden mit dem Ladecase, und der Sound wird von Bose mit räumlichem Audiounterstützung abgestimmt.
Nicht zuletzt hat Motorola nach Jahren der Abwesenheit die Rückkehr zu Smartwatches mit der Watch Fit angekündigt. Dieses günstige Modell grenzt sich von der früheren Moto 360 ab, da es eine eckige Form statt einer runden aufweist und nicht auf Wear OS basiert. Das Aluminiumgehäuse hat eine Kunststoffrückseite, misst 9,5 mm in der Dicke und wiegt 25 g.
Es gibt zahlreiche eingebaute Sensoren, einschließlich GPS; sie ist bis 5 ATM wasserbeständig und wird mit einem Stoffarmband geliefert. Die Akkulaufzeit wird als besonderer Verkaufsfaktor hervorgehoben: Angeblich hält sie bis zu 16 Tage durch.
Preise or Verfügbarkeit der neuen Geräte hat Motorola bisher nicht genannt. Moto AI ist in vielen von ihnen stark integriert, und es gibt eine große Zusammenarbeit mit Pantone, nicht nur in Bezug auf die Farben der Telefone, sondern auch hinsichtlich der Displays und Kameras.