- Der Luxus und die Annehmlichkeiten von Privatjets ziehen wohlhabende Reisende an. Effizienz steht für viele Privatjet-Nutzer im Vordergrund, insbesondere für Geschäftsreisende. Während der Pandemie bevorzugten Gesundheitsbewusste Privatfluggesellschaften gegenüber kommerziellen Flügen. Die Nachfrage nach Privatflügen hat erheblich zugenommen, besonders für Reiseziele ohne kommerzielle Fluganbindung. Innovative Start-ups vereinfachen den Buchungsprozess für Privatflüge erheblich.
In einer Höhe von 35.000 Fuß ziehen wir über die funkelnde Côte d’Azur hinweg, die Tragfläche des Flugzeugs schneidet durch wattige Wolkenformationen. Unter uns glitzert das Meer, und ich erblicke eine Ansammlung von Yachten entlang der Küstenlinie. Ein Sonnenstrahl trifft mein Glas Champagner und verwandelt es in flüssiges Gold. Ein weiterer Schluck. So fühlt sich also das “Himmel auf Erden” an. Ich reise mit der privaten Luftfahrtgesellschaft Wheels Up und möchte zum ersten Mal nicht, dass der Flug endet. Hat man einmal die Annehmlichkeiten des Privatjet-Lebensstils genossen, wird verständlich, warum wohlhabende Reisende so davon angetan sind – trotz der stattlichen Preisschilder und teils umstrittener Umweltauswirkungen.
Effizienz und Luxus in der Luft
Leona Qi, Präsidentin von Vista US, erklärt, eine bedeutende Gruppe der Privatjet-Nutzer konsumiere keineswegs Champagner und Kaviar auf dem Weg zu ihren Zielen. Vielmehr sind es oft Geschäftstreffen unterwegs in den Mittelwesten für millionenschwere Börsengänge, die den Zeitplan bestimmen. Für Geschäftstüchtige, ob Führungskräfte oder Prominente, liegt der Reiz des Privatfliegens weniger im Luxus als in der Effektivität. Ohne an kommerzielle Flugstrecken oder Flughäfen gebunden zu sein, lassen sich drei Städte an einem Tag besuchen, um abends wieder im eigenen Bett zur Ruhe zu kommen, nur um am nächsten Tag frischen Kopfes der Geschäftsführung zu berichten. Privataviation wandelte sich während der Pandemie zur bevorzugten Alternative für Gesundheitsbewusste, die den kommerziellen Airlines vorübergehend den Rücken kehrten. George Mattson, CEO von Wheels Up, hebt hervor, dass Neulinge selten zum konventionellen Fliegen zurückkehren.
Wachsendes Interesse an Privatflügen
Obwohl Berntnahmenreisen noch nicht wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreicht hatten, geben neue Unternehmensrichtlinien mit obligatorischen Bürozeiten dem Geschäftstourismus Aufschwung. Laut Leona Qi ist die Nachfrage nach Privatfluglösungen explodiert; über dreimal mehr Anfragen verzeichnete VistaJet im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr. Doch es sind nicht nur Geschäftsreisende, die den Ansturm befeuern. Auch für Freizeitziele ohne kommerzielle Anschlussflüge ist der Privatjet die erste Wahl. Destinationen wie Korsika und Ischia erfreuen sich dabei besonderer Beliebtheit. Privatjet-Flugaktivitäten in den USA verzeichneten Höchstwerte, insbesondere um Feiertage und Sportevent-Wochenenden.
In einer Branche, die digitale Technologien erst zögerlich einführt, vereinfachen innovative Start-ups den Buchungsprozess. Ohne Mitgliedschaftsgebühren bieten Unternehmen Echtzeit-Preisvergleiche und Routenanfragen an. Da immer mehr Geschäftsreisende den Schritt von der Business-Class zum Privatjet wagen, bleibt die Zeitersparnis, die mit Privatfliegerei einhergeht, die einfachste und zugleich überzeugendste Währung der Reisenden: Zeit ist schließlich Geld.