- Firefly Aerospace’s Blue Ghost Raumsonde bereitet sich auf ein translunare Injektionsmanöver vor nach ihrem Start auf einer SpaceX Falcon 9-Rakete. Der Blue Ghost Lander, Teil von NASAs Commercial Lunar Payload Services-Programm, soll am 2. März landen und 94 Kilogramm Nutzlasten zur Unterstützung zukünftiger Mondmissionen überbringen. Die Mission zielt auf die Analyse des Mondregoliths, die Untersuchung von Sonnenwindeffekten und die Bewertung von strahlungsresistenter Rechenkapazität ab. Frühere Versuche von Peregrine und HAKUTO-R zeigen, dass Mondlandungen herausfordernd sind, doch Blue Ghost könnte einen wichtigen Beitrag zur Artemis-Mission leisten.
Nach dem Start an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida am 15. Januar, bereitet sich Firefly Aerospace’s mondgebundene Blue Ghost Raumsonde auf ein translunare Injektionsmanöver in weniger als einer Woche vor. Von ihrem derzeitigen Ort weit über der Erde sendet sie seit einigen Wochen beeindruckendes Filmmaterial zurück, darunter auch ein Clip unseres eigenen Planeten, der kürzlich auf sozialen Medien geteilt wurde. T-5 Tage, bis Blue Ghost sich von der Erde verabschiedet! Dank der Präzision unserer ersten beiden Triebwerkszündungen konnten wir das dritte Erdorbit-Manöver überspringen. Blue Ghost befindet sich bereits in einer guten Position, um unser translunares Injektionsmanöver auszuführen.
Ein mutiges Unterfangen
Blue Ghost wird seine Reise zum Mond fortsetzen und 16 Tage in einer Mondumlaufbahn verbleiben, bevor am 2. März eine Landung versucht wird. Die gesamte Mission soll fast 60 Tage dauern, darunter etwa 45 Tage Reisezeit und 14 Tage Betrieb auf der Mondoberfläche. Die Blue Ghost Mission 1 ist Teil von NASAs Commercial Lunar Payload Services-Programm und hat das Ziel, zehn wissenschaftliche Untersuchungen und Technologievorführungen zu liefern, um die zukünftige menschliche Erforschung des Mondes im Rahmen des Artemis-Programms zu unterstützen. Der Blue Ghost Lander, etwa 2 Meter hoch und 3,5 Meter breit, wird in der Nähe des vulkanischen Merkmals Mons Latreille im Mare Crisium, einem 500 Kilometer breiten Becken auf der Mondvorderseite, landen und 94 Kilogramm (207 Pfund) Nutzlasten auf die Mondoberfläche bringen.
Wissenschaftliche Ziele und Herausforderungen
Zu den wissenschaftlichen Zielen gehören die Analyse der Eigenschaften des Mondregoliths, die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Sonnenwind und dem Magnetfeld der Erde, die Bewertung der Fähigkeit des Globalen Navigationssatellitensystems über große Entfernungen und die Bewertung strahlungsresistenter Rechenkapazität, unter anderem Tätigkeiten. „Diese Mission verkörpert den mutigen Geist der Artemis-Kampagne von NASA – eine Kampagne, die von wissenschaftlicher Erforschung und Entdeckung angetrieben wird“, sagte NASAs stellvertretende Administratorin Pam Melroy, als Blue Ghost letzten Monat die Erde verließ. „Jeder Flug, an dem wir teilhaben, ist ein wesentlicher Schritt im größeren Plan, eine verantwortungsvolle, nachhaltige menschliche Präsenz auf dem Mond, Mars und darüber hinaus zu etablieren.“
Den Mond zu erreichen, ist keine einfache Aufgabe. Mit Amerikas Peregrine Mondlander, der im letzten Jahr auf dem Weg dahin einen katastrophalen Fehler erlitt, und Japans HAKUTO-R Mission 1, die in den letzten Momenten vor der Landung scheiterte, erweist sich dies als anspruchsvoll. Es ist Fireflys erster Versuch, auf dem Mond zu landen. Möge das Unterfangen gelingen.