- Google plant, seine Gemini-KI in Android Automotive zu integrieren, um den Google Assistant zu ersetzen. Die Integration von Gemini verspricht erweiterte Sprachsteuerungen und ein vertieftes Fahrerlebnis. Durch entdeckten OS-Code wird deutlich, dass Google auf die Einführung von Gemini im Automobilsektor zusteuert. Eine stufenweise Einführung des Updates ist wahrscheinlich, um Nutzern Anpassungszeit zu geben. Google zielt darauf ab, Gemini bald in Fahrzeugen zu etablieren und den Assistant abzulösen.
Google scheint sich darauf vorzubereiten, seine Gemini-KI mittels eines Updates für Android Automotive in Autos zu integrieren. Das wäre nur logisch, denn Android Automotive nutzt bereits den Google Assistant, um die wertvollen freihändigen Anfragen während der Fahrt zu unterstützen.
Durch ein Upgrade auf Gemini könnte das Fahrerlebnis deutlich vertieft, komplexer und nützlicher werden. Dies würde das Tor zu den vielfältigen Möglichkeiten von Google für Autofahrer jederzeit öffnen.
Integration von Gemini in Android Automotive
Da es sich hierbei um ein tief in Fahrzeugen verankertes System handelt, könnte das Update auch erweiterte Sprachsteuerungen bieten. Etwa die Möglichkeit, die Temperatur per Sprachbefehl zu regeln. Diese Neuigkeit gelangte an die Öffentlichkeit, nachdem einige OS-Codes durchleuchtet wurden. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei um das Android Automotive OS handelt, welches fest in Autos integriert ist und nicht mit Android Auto für Smartphones zu verwechseln ist.
Einige der gefundenen Codezeilen lassen kaum Zweifel daran, dass Google daran arbeitet, den bisher eingesetzten Assistant zu ersetzen und Gemini für Android Automotive zu etablieren. Eine dieser Zeilen lautet: „Sprechen Sie natürlicher und erledigen Sie mehr mit Ihrem neuen, mit Google KI neu gestalteten, Assistenten.“
Nächste Schritte für Android Automotive
Weitere Zeilen wie „Lernen Sie Gemini kennen“ und „Ihr KI-Assistent fürs Auto“ unterstreichen die geplante Richtung von Google. Zudem befindet sich im Code ein “später versuchen” Button, der es den Fahrern anscheinend erlaubt, den Umstieg auf Gemini hinauszuzögern, falls sie das wünschen. Da dies eine tiefgreifende Systemintegration betrifft, ist es sinnvoll, die Umstellung nicht sofort für alle zu erzwingen.
Man kann daher von einer stufenweisen Einführung dieses neuen Autoupdates ausgehen. Wann genau das geschieht, bleibt jedoch vage. Fest steht jedoch, dass Google rasant auf die Integration von Gemini in Android Auto zusteuert. Bereits zu Beginn des Jahres kündigte Google an, dass Gemini für Autos kommen und bald der Abschied von Assistant verkündet wird.