- Spotify akzeptiert KI-vertontes Material, was die Verfügbarkeit von Hörbüchern erhöhen könnte. ElevenLabs bietet eine Lösung für kostengünstige, qualitativ hochwertige digitale Hörbuchproduktionen in 29 Sprachen. Autoren müssen ihre Werke bei ElevenLabs hochladen und nach der KI-Verarbeitung auf Spotify’s Findaway Voices einreichen. Abonnements für die Dienstleistung variieren von 22 bis 1320 Dollar, je nach Bedarf. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Nutzung von KI für die Vertonung, da manche Autoren den Wert menschlicher Sprecher betonen.
Spotify hat einen revolutionären Ansatz ins Leben gerufen, indem es ab sofort Titel akzeptiert, die von künstlichen Intelligenzen (KI) vertont werden. Dies könnte die Verfügbarkeit von Hörbüchern exponentiell steigern. Für Autoren, die eine kostengünstige Methode suchen, um qualitativ hochwertige Hörbücher zu erstellen, bietet die digitale Sprachausgabe durch ElevenLabs eine ausgezeichnete Lösung. Die Plattform ermöglicht es Autoren, ihre Hörbücher in 29 Sprachen zu vertonen, wobei sie volle Kontrolle über Stimme und Intonation genießen.
Die Rolle der KI im Hörbuchuniversum
Um ein digital vertontes Buch bei Spotify einzureichen, müssen Autoren zunächst ihr Werk bei ElevenLabs hochladen. Hier wird die KI eine Sprachwiedergabe generieren. Für Autoren, die mehr als nur ein Flugblatt vertonen möchten, lohnt sich ein Abonnement, welches je nach Bedürfnissen von 22 Dollar monatlich für den Creator-Tarif bis zu einem stolzen Preis von 1320 Dollar für den Business-Tarif reicht. Im Durchschnitt hat ein Hörbuch eine Laufzeit von etwa zehn Stunden.
Nach Abschluss der generativen Aufgabe der KI, können die Autoren das resultierende Dateipaket herunterladen und auf Spotify’s Hörbuchdienst Findaway Voices hochladen. Hier wird die Einreichung überprüft – wahrscheinlich von menschlichen Prüfern und nicht nur durch eine weitere KI – bevor sie veröffentlicht wird. Spotify stellt sicher, dass alle AI-vertonten Angebote klar gekennzeichnet sind, sodass Hörer sie leicht identifizieren können.
Die Zukunft der Hörbuchproduktion
Ob erfahrene Schriftsteller diese Dienstleistung in Anspruch nehmen werden, steht noch in den Sternen. Viele sind bereits skeptisch gegenüber der Nutzung von KI-Systemen, die ihre Werke möglicherweise als Trainingsmaterial verwenden könnten. Beispielsweise hat der mehrfach ausgezeichnete Autor John Scalzi in seinen Verträgen festgehalten, dass die Vertonung seiner Bücher ausschließlich von menschlichen Sprechern erfolgen muss. Hier manifestiert sich nicht nur die Suche nach dem Klang des Geschriebenen, sondern auch die Abwägung zwischen technologischem Fortschritt und künstlerischer Authentizität.