- Asus stellt neue externe Grafikeinheit mit Thunderbolt-5-Konnektivität vor. Das neue Modell bietet im Vergleich zu früheren Versionen eine breitere Kompatibilität und erhöhte Datenübertragungsgeschwindigkeit von 80 Gbps. Die XG Mobile 2025 bietet mit zwei Modellen Optionen für unterschiedliche Budgets: RTX 5070 Ti und RTX 5090. Die Geräte zeichnen sich durch ein elegantes Design, geringeres Gewicht und zusätzliche Dockingstation-Funktionen aus. Asus beseitigt durch Thunderbolt 5 die bisherige Einschränkung der Kompatibilität mit nur Asus-Geräten.
Asus hat kürzlich eine neue externe Grafikeinheit vorgestellt, die ab dem 25. Februar erhältlich sein wird. Diese wurde bei der CES 2025 präsentiert und beeindruckt durch ein elegantes Design sowie die Nutzung der Thunderbolt-5-Konnektivität. Dies signalisiert eine erhebliche Abkehr vom bisherigen proprietären XG-Mobile-Anschluss, der bei früheren Modellen verwendet wurde. Die ursprüngliche XG Mobile eGPU erschien mit Optionen wie RTX 3080, 3070 und Radeon RX 6850M XT, wurde jedoch durch das PCIe 3.0 x8 Interface auf 63 Gbps begrenzt. Damit war das Potenzial der leistungsstarken Grafikeinheit eingeschränkt. Zudem beschränkte der proprietäre Anschluss ihre Nutzung auf ausgewählte ROG-Laptops und Handheld-Geräte. Im Gegensatz dazu weist die 2025er Ausführung dank Thunderbolt 5 beträchtliche 80 Gbps für die Datenübertragung auf und beseitigt somit Engpässe in der Leistung.
Revolution der Konnektivität
Das 2025er Modell ist vielseitiger nutzbar, da es mit jeder Technologie kompatibel ist, die Thunderbolt 5, Thunderbolt 4 oder USB4 unterstützt. Angeboten werden zwei Ausführungen: Das RTX 5070 Ti Modell startet bei $1.199, während die RTX 5090 Variante mit $2.199 zu Buche schlägt. Letztere bietet 24 GB GDDR7 VRAM und einen Leistungsgrenze von 150W. Damit ist sie jedoch immer noch nicht vergleichbar mit der Desktop-Version der RTX 5090, die 32 GB VRAM und einen Stromverbrauch von 575W aufweist. Die günstigere RTX 5070 Ti Ausführung richtet sich an Nutzer, die ein solides, aber erschwinglicheres externes GPU-Setup suchen. Im Design zeichnet sich die XG Mobile 2025 durch eine neue, halbtransparente Oberfläche und ein geringeres Gewicht aus. Mit unter 1 kg ist sie zudem leichter als herkömmliche externe Grafikkarten-Gehäuse, die oft ein separates Netzteil benötigen.
Mehr als nur Grafik
Neben ihrer Funktion als GPU dient die XG Mobile weiterhin als Dockingstation mit vielfältigen Anschlussmöglichkeiten wie DisplayPort 2.1, HDMI 2.1, USB-A, Kartenleser und Ethernet. Durch die Umstellung auf Thunderbolt 5 beseitigt Asus eine der größten Einschränkungen der vorherigen Serien – die begrenzte Kompatibilität. Trotz des hohen Preises, insbesondere für das RTX 5090 Modell, eröffnet diese Version eine größere Auswahl für Laptop-Benutzer, jenseits der Asus-eigenen Geräte. Ob die Leistung über Thunderbolt 5 jedoch mit der einer direkten PCIe-Verbindung früherer Modelle mithalten kann, bleibt abzuwarten. Die Schritte von Asus zeigen jedoch das Bestreben, Lösungen anzubieten, die mehr Flexibilität ohne die üblichen Einschränkungen ermöglichen und das externe Grafikerlebnis grundlegend erneuern.