- PAX EAST zog fast 300 Aussteller und über 100.000 Besucher an. Fresh Tracks kombiniert rhythmusbasiertes Gameplay mit einer mythologischen Erzählung. Battle Train ist ein kartenbasiertes Roguelite mit Ressourcenmanagement und strategischem Zugaufbau. Tunnels bietet ein immersives VR-Erlebnis in labyrinthartigen Höhlen voller Spannung. PAX EAST bleibt ein bedeutendes Highlight im Eventkalender der Gaming-Community.
PAX EAST kehrte dieses Jahr voller Begeisterung nach Boston zurück und zog fast dreihundert Aussteller an, die an vier Tagen die Essenz der Videospiele und Gaming-Kultur präsentierten. Mit über 100.000 Besuchern war es ein Wochenende voller entdeckbarer Spiele, zu treffender Menschen und fasziniert betrachteter Cosplays. Zwischen all den digitalen Abenteuern und spannungsgeladenen Interaktionen stach besonders ein RPG hervor, das die digitale Nachwelt erforschen lässt. Hier sind die Games, die künftig auf jeden Fall im Blick behalten werden sollten.
Ein unverzichtbares Spiel auf der Piste
„Fresh Tracks“ vom Entwickler Buffalo Buffalo war ein solches Spiel, das einem nicht aus dem Kopf ging. Auf den ersten Blick wirkt es wie ein rhythmusbasiertes Ski-Roguelite, doch es entpuppt sich als weitaus mehr. Unter einem nordischen Himmel, mit Skiern an den Füßen und Schwert in der Hand, ist man auf der Mission, Mar, die Königin des Terrors, zu besiegen. Bei jedem Sprung, Neigung und Schlag zur Melodie originaler Songs verfliegt die Zeit, während die Herausforderung des Gameplays wachsam hält. Mit mehreren Durchläufen lernt man das Spiel wie ein erfahrener Guitar Hero-Spieler, wobei die mythologische Geschichte und die atemberaubend verwobenen Bilder und Sounds beeindrucken.
Zug um Zug zum Sieg
„Battle Train“ ist ein kartenbasiertes Rollenspiel und Roguelite von Nerd Ninjas und Terrible Posture Games. Die Spieler bauen ihren ultimativen Zug, während sie in einer Spielshow um den Titel des Supremleiters kämpfen. In jedem Durchlauf geht es darum, genügend Ressourcen zu sammeln, um Karten auszuspielen und die bestmöglichen Schienen zu legen, um den Gegner zu zerstören. Darüber hinaus sind auf jeder Karte einzigartige Karten versteckt, die unerwartete Überraschungen bieten. Das Spiel beantwortet die Frage, ob man jemals den tiefen Drang verspürte, einen übermächtigen Dampflok voller Sprengstoff in vollem Tempo auf etwas oder jemanden loszulassen. Interessanterweise erfordert jede Karte eine andere Strategie aufgrund einzigartiger, bei jedem Durchlauf variierender Karten, die es zu handhaben gilt.
In den finsteren Tiefen von Tunnels
„Tunnels“ ist ein immersives VR-Abenteuer voller beengender Höhlenlabyrinthe und unheimlicher Kreaturen. Die Demo startete mit einem einfachen Abstieg in den Höhlenkomplex, wobei das Gefühl, in diese labyrinthischen Tiefen zu tauchen, schaurig packend war. Plötzlich tauchten seltsame, knurrende Gestalten auf, die das Erlebnis zu einem aufregenden Katz-und-Maus-Spiel gegen die Dunkelheit machten. Das Spiel stellt man auf die Probe, wenn sich das Herzschlag im Takt mit der Panik erhöht, während man einem unsichtbaren Albtraum entkommt. Es gibt sowohl einen fesselnden Einzelspielermodus als auch eine kooperative Multiplayer-Option, die die Faszination für das Spiel weiter ansteigen lässt.
Dieses Jahr versetzte PAX EAST alle Teilnehmer in Staunen. Die vorgestellten Spiele demonstrieren nicht nur die kreative Bandbreite der Entwicklerszene, sondern machen auch Lust, selbst in atemberaubende virtuelle Welten abzutauchen. Solange das Interesse an außergewöhnlichen Spielen steigt, wird PAX weiterhin ein Highlight im Eventkalender passionierter Gamer bleiben.