- Die Google I/O 2025 wird am 20. und 21. Mai im Shoreline Amphitheater in Mountain View, Kalifornien, stattfinden. Die Veranstaltung wird live gestreamt, es ist keine Registrierung erforderlich, um die Keynotes und Entwicklersitzungen online zu verfolgen. Erwartet werden Neuigkeiten zu Android 16, einschließlich Funktionen wie Benachrichtigungen mit Live-Updates und Bluetooth-LE-Audio-Sharing. Google könnte die Weiterentwicklung von Material 3 Expressive vorstellen, mit Fokus auf emotional ansprechende Designmuster und mehr Engagement durch Animationen. Weitere Innovationen werden im Bereich von Google Gemini und Android XR, einschließlich XR-Brillen und Headsets, erwartet.
Es ist bald wieder soweit: Die Zeit des Jahres für Google I/O naht, und laut Google wird die diesjährige Veranstaltung Softwareentwickler mit den „neuesten Entwicklerwerkzeugen“ vertraut machen. Diese Innovationen sollen die Produktivität steigern und Arbeitsabläufe optimieren. Obwohl der Zeitplan gerade erst veröffentlicht wurde und noch einige Überraschungen warten könnten, wird erwartet, dass mehr über Android 16, Android XR und eine Reihe von Updates für Google Gemini, Project Astra und weitere Themen verkündet wird. Schauen wir uns also genauer an, was uns bei der Google I/O 2025 erwartet.
Datum und Ort
Die Google I/O findet üblicherweise jedes Jahr im Mai statt, auch wenn die genauen Tage variieren. Google startet gerne mit einer Keynote, und das ist auch dieses Mal der Fall. Bestätigt ist, dass die Google I/O 2025 im Shoreline Amphitheater in Mountain View, Kalifornien, abgehalten wird. Das Event beginnt mit der Google Keynote am Dienstag, den 20. Mai um 10 Uhr Pazifikzeit, die live gestreamt wird, gefolgt von der Entwickler-Keynote um 13.30 Uhr Pazifikzeit. Entwicklersitzungen werden den ganzen 20. und 21. Mai über abgehalten.
Verfügbarkeit und Erwartungen
Die Google I/O 2025 wird online gestreamt, und es ist keine Registrierung erforderlich, um die Keynotes und Entwicklersitzungen anzusehen, allerdings können Entwickler sich registrieren, um Infomaterial zu erhalten. Auf der Veranstaltung erwarten wir unter anderem Neuigkeiten zu Android 16. Mit der Veröffentlichung der Betaversion 3 haben wir schon einen ersten Einblick in neue Funktionen wie Benachrichtigungen mit Live-Updates und Bluetooth-LE-Audio-Sharing erhalten. Eine neue Prioritätsmodi-Funktion soll zudem für mehr Kontrolle und Individualisierung im „Nicht stören“-Modus sorgen.
Weitere Entwicklungen
Zusätzlich zu den Softwareankündigungen wird Google voraussichtlich die Weiterentwicklung von Material 3 Expressive bekanntgeben, den neuesten Schritt in der Material Design 3 Evolution. Diese UX-Design-Richtlinien sollen emotional ansprechende Designmuster enthalten. Mehr Engagement durch Animationen und Übergänge steht im Fokus. Innovationen betreffen auch Google Gemini, wobei Updates besonders im Bereich der Fahrzeugplattformen erwartet werden. Schließlich könnten auch Informationen zu Android XR und neuen Möglichkeiten im Bereich der XR-Brillen und Headsets präsentiert werden. Alles in allem verspricht die Google I/O 2025 eine spannende Plattform für wegweisende Technologien und innovative Fortschritte.