- Motorola arbeitet mit Pantone zusammen, um außergewöhnliche Farboptionen anzubieten. Die Razr 2025-Serie führt diese Tradition mit spektakulären Materialausführungen fort. Razr Plus 2025 präsentiert sich in erfrischenden Farben wie Mocha Mousse und Mitternachtsblau. Razr Ultra 2025 bietet eine Weltneuheit mit einem FSC-zertifizierten Holz-Finish. Die Razr 2025-Serie hebt sich durch eine innovative und herausstechende Farbpalette von anderen ab.
Eine der Faszinationen für Motorola-Handys ist ihre Fähigkeit, sich abzuheben. Im Gegensatz zu anderen Herstellern, die oft zu nüchternen Farbpaletten greifen, pflegt Motorola eine enge Zusammenarbeit mit Pantone und bietet dadurch außergewöhnliche Farboptionen an. Diese Kombination erzeugt visuelle Eindrücke, die alle Blicke auf sich ziehen. Die Razr 2025-Serie setzt diese Tradition fort. Mit Varianten wie Razr 2025, Razr Plus 2025 und Razr Ultra 2025 bieten sie spektakuläre Materialausführungen, darunter eine Weltneuheit im Handybereich.
Unverwechselbare Farben und Designs
Auf einem Preview-Event in New York City konnte ich neun von zehn verfügbaren Farben begutachten. Alle sind von Pantone inspiriert. Doch welches Modell in welcher Farbe herausragen soll? Lassen Sie uns tiefer eintauchen. Der Razr 2025, der in vier verschiedenen Farben erhältlich ist, bietet eine Vielzahl an Oberflächen. Besonders eindrucksvoll ist das Gibraltar Sea-Modell mit seinem tief marineblauen Ton. Der Lightest Sky setzt hingegen auf eine sanfte Weiß-Nuance, die durch eine subtile Textur und eine dazugehörige weiße Vorderseite den bestechenden Charakter des Designs betont.
Die Farboptionen Parfait Pink und Spring Bud besitzen besondere Farben: Ein zartes Rosa, das leider nicht vor Ort war, und ein frisches Grün namens Spring Bud. Beide sind auffallend und einzigartig, ideal für jeden, der das Ungewöhnliche bevorzugt.
Das Beste im Plus-Modell
Beim Razr Plus 2025 trifft man auf altbekannte und dennoch erfrischende Farben. Die Farbe Mocha Mousse, Pantones Farbwahl des Jahres, zeigt sich in einem dezenten Braun und bietet eine stilvolle Alternative zum kräftigen Pink. Ergänzt wird die Auswahl durch ein sattes Mitternachtsblau. Das heißgeliebte Hot Pink des Vorjahres ist in der diesjährigen Plus-Version unverändert, wenngleich mit einigen Anpassungen im rückwärtigen Lederfinish.
Die Ultra-Variante hingegen feiert ihren eigenen Meilenstein. Es ist das erste Ultra-Klapptelefon und bietet die größte Farbvielfalt bisher. Der Scarab-Ton besticht durch seine einzigartigen Nuancen, kombiniert mit exklusivem Alcantara-Leder. In Rio Red und Cabaret-Pink stechen zwei weitere bekannte Farbfavoriten hervor, deren subtile Design- und Finish-Veränderungen jedoch ihre Direktheit nicht mindern.
Einzigartige Hölzer und faszinierende Materialien
Ein besonderes Merkmal des Razr Ultra 2025 ist das FSC-zertifizierte Holz-Finish, genannt Pantone Mountain Trail. Diese Entscheidung betont Nachhaltigkeit und Ästhetik, obwohl sich ein Teak- oder Mahagonifinish sicherlich geeignet hätten, um noch dunklere Maserungen zu bieten. Es bleibt abzuwarten, ob die Maserung einheitlich bleibt oder individuell variiert.
Der Einsatz durchdachter Materialkombinationen sichert neben der Optik auch die Funktionalität: Obwohl das Holz weniger Griffigkeit bietet, lässt es sich leicht in und aus einer Tasche entnehmen und bleibt pflegeleicht. Trotz dieser praktischen Vorteile bleibt mein Herz bei den klassischen Farbwegen wie dem tiefen Rio Red. Dennoch ist die Wahl des einzigartigen Holz-Finishs eine Überlegung wert, allein wegen seines besonderen Charakters.
Unabhängig davon, welche Farben Sie bevorzugen, steht fest: Die Razr 2025-Serie bietet eine innovative und herausstechende Farbpalette, die ihresgleichen sucht. In einer Welt überwiegend homogener Smartphone-Designs bleibt Motorolas künstlerische Farbwahl eine willkommene Abwechslung.