- Wiim hat den Vibelink Amp, einen 100-Watt-zweikanaligen Verstärker ohne Streaming-Funktionen, auf der Bristol Hi-Fi Show vorgestellt. . Der Verstärker, der HiFi-Sound für digitale und analoge Quellen bietet, wird im März offiziell auf den Markt kommen, Preisdetails sind noch unbekannt. . Das Gerät zeigt das gleiche Design wie Wiims Flaggschiff-Streamer und zielt auf Audio-Enthusiasten ab, die ein neues System aufbauen. . Wiim erweitert sein Produktangebot kontinuierlich und bietet Geräte an, die eine ernsthafte Konkurrenz zu Sonos darstellen. . Wiims Software bietet viele Funktionen der Sonos-App und zusätzliche Optionen für audiophile Anpassungen.
Wiim hat kürzlich einen ersten Blick auf sein neuestes Produkt gewährt: den Vibelink Amp. Bei diesem Gerät handelt es sich um einen 100-Watt-pro-Kanal Zweikanal-Verstärker, der jedoch keine integrierten Streaming-Funktionen aufweist. Enthüllt wurde dieser innovative Verstärker auf der Bristol Hi-Fi Show. Bis zu seiner offiziellen Markteinführung, die für März geplant ist, bleiben viele Details im Dunkeln, inklusive Angaben zum Preis. 2024 hatte Wiim bereits einen zweikanaligen 120-Watt-verstärker mit integriertem Streaming für 369 US-Dollar veröffentlicht, was uns bei der Preisabschätzung des Vibelink – der möglicherweise unter dem Amp Pro liegt – helfen könnte, angesichts fehlender Streaming-Features.
High-Fidelity Audioerfahrung
Erstaunlicherweise gibt Wiim an, dass der Vibelink für HiFi-Sound sowohl bei digitalen als auch analogen Quellen konzipiert ist. Bisher äußerte sich Wiim jedoch nur zu seinen digitalen Fähigkeiten: Digitale optische und koaxiale Eingänge sind vorgesehen, deren Unterstützung für zahlreiche variable Abtastraten und Bit-Tiefen maximale Kompatibilität und audiophile Flexibilität versprechen. Ein interessantes Detail ist das offizielle Foto des Vibelink Amps, welches zeigt, dass das Gerät das gleiche Format wie der Flaggschiff-Streamer des Unternehmens besitzt. Dieser Verstärker eignet sich somit ideal für Audio-Enthusiasten, die entweder bereits im Besitz eines Ultras sind oder ein komplett neues System aufbauen möchten.
Die stetig wachsende Wiim-Produktpalette
Wiim erlebt aktuell eine dynamische Entwicklungsphase. Bereits 2024 wurden der Ultra, der Wiim Amp Pro und in Zusammenarbeit mit Audio Pro das erste Gerät dieser Art präsentiert. Eine beeindruckende Ergänzung zu einem stetig wachsenden Ökosystem von drahtlosen und verkabelten Audiogeräten, das eine ernstzunehmende Konkurrenz darstellt – insbesondere in einer Zeit, in der Sonos mit erheblichen Umwälzungen zu kämpfen hat, die viele Kunden mit eingeschränkter Funktionalität ihrer Systeme zurückließen. Wiims Software repliziert viele Funktionen der Sonos-App, inklusive universeller Suchfunktion, und bietet zusätzlich erweiterte Menüoptionen, welche audiophile Feinjustierungen ermöglichen.