- Motorola plant für 2025 eine Erneuerung des Razr mit einem erstklassigen Qualcomm-Chipsatz. Gerüchte deuten auf ein Gerät mit beeindruckenden CPU-Spezifikationen und mindestens 12 GB RAM hin. Das Razr könnte in Europa und Asien als Razr 60 Ultra erscheinen. Eine Zertifizierungsstelle in Indien weist auf einen möglicherweise früheren Markteinführungstermin hin. Motorola konkurriert seit 2019 erfolgreich mit Samsungs Flip-Telefonen.
Motorolas klappbares Flaggschiff im Foldable-Design, das legendäre Razr, steht für 2025 vor einer lange erwarteten Erneuerung. Neueste Gerüchte deuten darauf hin, dass das Telefon einen erstklassigen Qualcomm-Chipsatz erhalten könnte, im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die stets auf Premium-Komponenten verzichteten. Laut einer kürzlich erschienenen Auflistung auf einer CPU-Benchmark-Plattform ist ein Gerät mit dem Namen “Motorola Razr Ultra” aufgetaucht, das beeindruckende CPU-Spezifikationen aufweist. Diese umfassen einen achtkernigen CPU-Aufbau mit zwei Kernen bei 4,32 GHz und weiteren sechs bei 3,53 GHz.
Spannende Spezifikationen voraus
Diese technischen Daten entsprechen dem neuesten und leistungsstärksten Chipsatz von Qualcomm. Zudem bestätigt die Auflistung mindestens eine Variante mit 12 GB RAM. Vorherige Generationen des Motorola Razr Plus wurden in Märkten außerhalb der USA mit dem Suffix „Ultra“ neu gebrandet, was ihre Spitzenplatzierung verdeutlicht. Dies erklärt auch die ungewöhnliche Bezeichnung in der Geekbench-Liste. Wenn Motorola seine Flip-Telefone weiterhin so benennt wie im letzten Jahr, sollte das Razr Plus (2025) in Europa, Asien und anderen Märkten als Razr 60 Ultra erscheinen.
Für die Markteinführung gibt es Hinweise von einer Zertifizierungsstelle in Indien, die darauf hindeuten, dass das Razr Plus früher als der übliche Juni angesiedelt sein könnte. Der genaue Starttermin bleibt jedoch ein Rätsel. Währenddessen bleiben andere Spezifikationen des Razr Plus im Dunkeln, da es keinerlei Leaks gibt.
Motorolas Platz im Wettbewerb
Seit seiner Wiederbelebung im Jahr 2019 hat das Motorola Razr seinen Platz im Segment der faltbaren Flip-Handys gesichert. Neben dem ikonischen Design bietet Motorola Samsung Paroli – dem anderen Markführer im Bereich der Flip-Telefone – mit wettbewerbsfähigen Preisen. Allerdings hat Motorola oft bei den Chipsets Kompromisse gemacht und weniger als Flaggschiff-Optionen gewählt. Als Beispiel sei das Razr Plus 2024 genannt, das mit einem Snapdragon 8s Gen 3, einem oberen Mittelklasse-Chipsatz von Qualcomm, statt dem High-End Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet war. Sollten die neuesten Gerüchte zutreffen, könnte das Razr Plus nun endlich ein würdiger Konkurrent werden.