- Die Apple Watch feiert am 24. April ihr zehnjähriges Bestehen und hat dabei ihre ikonische Form bewahrt. Apple behält bewusst die rechteckige Form bei, was der Apple Watch zu einem unverwechselbaren Bild verhilft. Trotz starker Konkurrenz wurde 2020 ein Marktanteil von über 40% gehalten. Die Apple Watch ist nicht nur funktional, sondern auch ein Symbol digitalen Horologies durch ihr Design und Materialien. Verbindungen zu Luxusmarken wie Hermès heben die Apple Watch in den Modeikanon.
Beim Aufsetzen meiner Uhr trage ich ein Stück Technologie, das genauso ikonisch ist wie einige der bekanntesten Uhren der Welt. Die Apple Watch, die am 24. April ihr zehnjähriges Bestehen feiert, hat im Laufe der Jahre an Form gewonnen, ohne ihre markante Gestalt grundlegend zu verändern. Diese Kontinuität ist eine ihrer größten Stärken. Die Apple Watch ist zu einer Ikone geworden.
Wenn Menschen an eine Taucheruhr denken, kommt ihnen wahrscheinlich ein bestimmtes Modell in den Sinn. Auch bei der Vorstellung einer Piloten- oder Sportuhr sind klare Silhouetten längst in den Köpfen verankert. Ähnlich verhält es sich mit der Apple Watch. Seit einem Jahrzehnt hat sich Apple erfolgreich daran gehalten, die ursprüngliche, rechteckige Form zu bewahren und gekonnt zu optimieren. Diese Entschlossenheit, sich von der runden Form, die weiterhin die analoge Welt dominiert, fernzuhalten, kennzeichnet die Apple Watch als DAS definitive Bild einer Smartwatch.
Die rechteckige Form
Die Tatsache, dass Apple eine Vielzahl dieser Uhren verkauft hat, spielt ebenfalls eine Rolle. Im Jahr 2016, nur ein Jahr nach der Veröffentlichung, hielt Apple einen Marktanteil über 40%, der 2020 trotz verstärkter Konkurrenz beachtlich blieb. Im Jahr 2019 wurden weltweit beeindruckende 31 Millionen Apple Watches verschickt, was ihrer Verbreitung in der Gesellschaft immens geholfen hat. Diese unerschütterliche Popularität trägt dazu bei, dass die Apple Watch heute so leicht wiederzuerkennen ist.
Design und Technologie
Es braucht mehr als bloßes Markenbewusstsein, um sich an der Spitze zu halten. Das Erbe der Apple Watch liegt nicht nur in ihrer Funktionalität, sondern auch in dem eleganten Zusammenspiel von modernem Elastomeren und technischen Materialien. Sie ist ein Symbol digitalen Horologies, das selbst den skeptischen Betrachter durch seine ausbalancierte Ästhetik und Anpassungsfähigkeit beeindruckt. Smartwatches haben die Modewelt auf eine Art revolutioniert, die einst unvorstellbar war. Verbindungen zu Luxusmarken wie Hermès unterstreichen dies weiter und heben die Apple Watch in den Kanon der Modeikonen.
Die Aufmerksamkeit für Details erstreckt sich auf jedes noch so kleine Element der Uhr, einschließlich der Zifferblätter, die nahezu künstlerische Raffinesse zeigen. Diese Hingabe zur Perfektion positioniert Apple weit abseits vom technologischen Wettbewerb. Die Apple Watch erweist sich als Meister der Synthese von Form und Funktion und bleibt durch ihren ikonischen Einfluss sowohl in der Mode- als auch in der Technologiegeschichte verankert.