- Die Nintendo Switch 2 wird am 5. Juni mit einem Preis von 470 Euro veröffentlicht. Das Design ist in einem eleganten, mattschwarzen Look gehalten und die Joy-Cons sind nun magnetisch befestigt. Die Konsole bietet eine 1080p Auflösung mit 120 Bildern pro Sekunde. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 6,5 Stunden, kann aber bei anspruchsvollen Spielen sinken. Intern erweiterter Speicher von 256 GB, unterstützt MicroSD-Express-Karten.
Am 5. Juni wird die nächste Generation der Nintendo-Konsole, die Nintendo Switch 2, endlich ihre Premiere in den Läden feiern. Diese Konsole hebt sich deutlich von ihrem acht Jahre alten Vorgänger ab und präsentiert sich in einem gereiften und technisch ausgereiften Gewand. Besonders auffallend ist, dass die Switch 2 mit einem Preis von 470 Euro auf den Markt kommt, deutlich teurer als ihr Vorgänger, jedoch rechtfertigt die gesteigerte Leistung diese Preiserhöhung.
Überarbeitete Design-Elemente
Das neue Erscheinungsbild der Switch 2 weist subtilere Farben auf. Das früher ikonische blau-rote Farbschema wurde zugunsten eines eleganten, mattschwarzen Designs verworfen. Dieses Design erinnert unweigerlich an das Steamdeck und strahlt eine gewisse Modernität aus. Eine bemerkenswerte Neuerung sind die Joy-Cons, die nun magnetisch befestigt werden können. Diese Innovation löst das lästige Problem des falschen Andockens, das viele Nutzer der ersten Generation oft heimsuchte. Auch die Ergonomie wurde neu gedacht – die Joy-Cons liegen nun besser in den Händen und bieten durch ihre robuste Bauweise ein angenehmes Spielerlebnis.
Der Innenraum birgt ebenfalls zahlreiche Upgrades. Ähnlich wie ein PC-Shooter lässt sich die Konsole mittels Joy-Cons als Maus bedienen. Diese neue Steuerungsoption eröffnet Gamern zusätzliche Spielmöglichkeiten, ob mobil oder am TV angeschlossen. Trotz eines gestiegenen Gewichts um 136 Gramm bleibt die Switch 2 mit ihrem halben Kilogramm recht handlich. Der LCD-Screen überzeugt mit einer lupenreinen Auflösung von 1080p und einer Bildwiederholrate von atemberaubenden 120 Bildern pro Sekunde.
Technische Einblicke und Benutzerfreundlichkeit
Was die Akkuleistung betrifft, könnte man meinen, die Konsole bietet ein starkes Potenzial; jedoch sind die bisher erreichten Ergebnisse eher durchwachsen. Nintendo spricht von bis zu 6,5 Stunden Gameplay, doch bei anspruchsvollen Titeln wie Cyberpunk 2077 sinkt diese Zahl dramatisch. Der interne Speicher wurde auf großzügige 256 Gigabyte erweitert, ausreichend für die gewaltigen Datenmengen, die heutige Spiele mit sich bringen. Jedoch sind für externe Speichererweiterungen nun MicroSD-Express-Karten erforderlich, was für Nutzer bedeutet, gegebenenfalls in neue Karten investieren zu müssen. Trotz dieser kleineren Einschränkungen bleibt die Nintendo Switch 2 ein solider und durchdachter Nachfolger und wird mit Sicherheit viele Spielbegeisterte in ihren Bann ziehen.