- Die Produkte auf WIRED werden unabhängig ausgewählt, können jedoch Affiliate-Provisionen generieren. Das TrailRush E-Bike von Ride1Up kostet 2.095 US-Dollar und bietet hochwertige Komponenten und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Gewicht von 57 Pfund ist das TrailRush schwerer als viele andere Modelle, bietet jedoch Freude beim Fahren. Der Brose-Motor liefert 90 nm Drehmoment, aber die Batterie ist nicht UL-zertifiziert. Ein winziger Bildschirm bietet umfassende Informationen, aber es fehlt eine Begleit-App für Smartphones.
Alle auf WIRED vorgestellten Produkte werden unabhängig von unseren Redakteuren ausgewählt. Beim Kauf über unsere Verknüpfungen kann jedoch eine Affiliate-Provision verdient werden. Bewerten wir das Produkt mit 8 von 10 Punkten, dann vergeben wir das Prädikat WIRED: Überraschend wendig! Solide, renommierte Komponenten zum Preis. Die Negativseite? Nicht UL-zertifiziert! Winziges Display. Keine Begleit-App in den USA. Weniger Drehmoment als vergleichbare elektrische Mountainbikes. Der Direktkauf eines Fahrrads kann ein ebenso hohes Risiko darstellen wie die Investition in Kryptowährungen. Zwar riskiert man nicht sein Hemd zu verlieren, doch ein schlecht verarbeitetes Fahrrad birgt die Gefahr schwerer Unfälle oder kann im schlimmsten Fall das eigene Zuhause in Flammen setzen.
Stabile Bauteile
Doch was bekommt man für 2.095 US-Dollar, den Preis für Ride1Up’s erstes elektrisches Mountainbike, das TrailRush? Auf den ersten Blick: eine Menge. Die in Kalifornien ansässige Firma besteht seit 2018 und hebt sich von anderen Direktverkaufsmarken ab, indem sie ihre Bikes mit hochwertigen Komponenten ausstattet; das ergibt eine Preis-Leistungs-Verhältnis, das unschlagbar sein soll. Das TrailRush ist ein Class III E-Bike, was bedeutet, dass es keinen Gashebel hat und der Motor bei 28 mph abriegelt. Es handelt sich um ein Hardtail mit Aluminiumrahmen, einem Shimano Deore 10-Gang-Antrieb, einer 120-mm RockShox Judy Silver TK Air Fork und Tektro Orion Vierkolbenbremsen.
Zu den Extras gehören eine 150-mm Exaform versenkbare Sattelstütze und massive Maxxis Minion schlauchlose Reifen. Diese 29-Zoll-Reifen sind häufig die erste Wahl für Enduro- oder Downhill-Fahrer. Interessanterweise sind die Reifen mit Schrader-Ventilen ausgestattet. Statt des in der Branche üblichen Presta-Ventils—eine praktische Funktion, wenn Sie an einer Tankstelle Luft nachfüllen müssen. Der Brose-Mittelmotor mit 90 nm Drehmoment liefert kontinuierlich 250 Watt Leistung, wobei der Akku die gesamte Länge des Unterrohrs einnimmt und eine Reichweite von 30 bis 50 Stunden verspricht.
Sanfter, leiser Lauf
Mit einem Gewicht von 57 Pfund ist das TrailRush 2 bis 12 Pfund schwerer, als viele bewährte Modelle, und mehr als doppelt so schwer wie mein nicht-elektrisches Mountainbike für Querfeldeinrennen. Ob Sie ganz neu im Mountainbiking sind oder Ihren Ride von einer analogen Version optimieren, bedenken Sie: E-MTBs bereiten große Freude, bis die Batterie leer ist und Sie das Bike nach Hause schieben müssen. Bei unseren Tests, die Touren in der Stadt und auf der Duluth Traverse beinhalteten, zeigten sich jedoch keine derartigen Probleme. Diese 40-Meilen lange Strecke durchquert die Stadt und erstreckt sich über grüne bis schwarze Schwierigkeitsgrade und überwindet mehr als 4.000 Fuß Höhenunterschied.
Die Kombination aus Komponenten und Geometrie sorgte dafür, dass die Erwartungen übertroffen wurden. Speziell die Nutzbarkeit des TrailRush auf engen, technischen Pfaden beeindruckte. In der zweitstärksten Stufe, Sport, bewies das Fahrrad Ruhe und intuitive Führung. Doch in der wenig kraftvollen Eco-Einstellung kam es bergauf fast zum Stillstand, während Boost, die stärkste Moduswahl, der Fahrt ein wenig die Präzision nahm. Die Herausforderung bestand einzig darin, einen steilen Anstieg von 20 Prozent in Duluth zu bewältigen. Hier zeigte sich das Fehlen des Adrenalinschubs höherer Drehmomentwerte.
Weitere Überlegungen
Vor einem Kauf ist zu beachten, dass der winzige Bildschirm dennoch umfassende Informationen liefert. Einstellungszahlen wie Fahrtstrecke, Durchschnitts- sowie Maximalgeschwindigkeit und Kadenz sind im Portfolio, doch der 1,5-Zoll-Bildschirm entspricht der Größe eines Streichholzbriefs und ist während technischer Fahrten schwer abzulesen. Ein weiteres Manko ist, dass keine Begleit-App für Smartphones verfügbar ist. Beeindruckend hingegen: die Konsistenz des Brose-Motors, auch wenn nicht alle Fahrradläden autorisiert sind, notwendige Reparaturen durchzuführen. Aber Ride1Up unterstützt mit einem umfassenden Handbuch, Videos und einem starken Kundenservice.
Sicherheitsbedenken bestehen hinsichtlich der Batterie, die aus China stammt und das CE-Zertifikat trägt, aber nicht UL-zertifiziert ist—dieses Prüfsiegel ist der Maßstab für Sicherheit in den USA. Die Batterie verfügt über markenbekannte Komponenten, doch ohne UL-Zertifizierung ist Vorsicht geboten. Auch sollten Käufer beachten, dass das Fahrrad in zwei Größen—medium und large—erhältlich ist, die eine Körpergröße von 5‘5“ bis 6‘4“ abdecken. Wer außerhalb dieser Parameter liegt, für den ist das TrailRush eventuell keine Ideallösung. Werden diese Voraussetzungen aber erfüllt, bietet das Bike ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.