- Die Bose Ultra Open Earbuds positionieren sich als Premiummarke mit einem Preis von 299 Dollar, während die Shokz OpenDots One mit 200 Dollar deutlich günstiger sind. Die Bose Ultra Open Earbuds bieten Bluetooth-Codec-Support und räumliches Audio, während Shokz mit leichterem Gewicht, längerer Akkulaufzeit und besserem Schutz überzeugt. Bose hat in puncto Klangqualität bei hohen Frequenzen und klarem Klangbild die Nase vorn, während Shokz eine stärkere Basswiedergabe bietet. Die Steuerung bei Bose erfolgt über eine physische Taste, während Shokz Touch-Steuerungsgesten verwendet, wobei Bose in der Kontrolle überlegen ist. Trotz des ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses von Shokz bietet Bose unschlagbares Design und Soundqualität.
Die Wahl zwischen offenen Ohrhörern ist nicht einfach, besonders wenn man zwischen einem Ohrbügel- und einem Clip-Design entscheiden muss. Die Bose Ultra Open Earbuds und die Shokz OpenDots One sind zwei herausragende Beispiele für den offenen Ohrclip-Stil, wobei Letztere eine der neuesten Ergänzungen dieser Technologie darstellen. Trotz ähnlicher Form unterscheiden sich diese Geräte erheblich in ihren Details.
Preisvergleich
Die Bose Ultra Open Earbuds positionieren sich klar als Premiummarke, was sich in ihrem Preis von 299 Dollar widerspiegelt. Bis auf wenige kurze Rabatte blieb dieser Preis konstant, seit sie im Februar 2024 eingeführt wurden. Im Gegensatz dazu sind die Shokz OpenDots One mit 200 Dollar deutlich günstiger, obwohl sie sich ebenfalls im Premium-Segment sehen. Obwohl es einen großen Preisunterschied gibt, lassen die technischen Unterschiede jedem die Entscheidung, ob Bose das zusätzliche Geld wert ist.
Spezifikationen und Funktionen
Technische Daten bieten häufig einen Einblick in die Vor- und Nachteile eines Produkts. Die Bose Ultra Open Earbuds bieten eine beeindruckende Farbpalette, hervorragenden Bluetooth-Codec-Support und räumliches Audio, während die Shokz OpenDots One mit leichterem Gewicht, längerer Akkulaufzeit und besserem Schutz glänzen. Die Wahl des passenden Modells hängt stark von den Vorlieben des Käufers ab, sei es Stil, Funktionalität oder Akku-Performance, die den Ausschlag geben.
Design und Komfort
Das Design von Clip-Ohrhörern wie diesen beiden Modellen beinhaltet einen Lautsprechermodul im inneren Ohrbereich, während das Batteriemodul das Ohr umschließt. Beide sind bequem, wobei die Shokz aufgrund ihres geringeren Gewichts punkten. Die Steuerung bei Bose erfolgt über eine physische Taste, die leicht mit einem Handschuh bedient werden kann, was sie besonders benutzerfreundlich macht. Hingegen verwendet Shokz Touch-Steuerungsgesten, die jedoch weniger flexibel sind, was die Anpassung betrifft. Trotz der Vorteile im Gewicht gewinnt Bose hier aufgrund der überlegenen Kontrolle.
Klangqualität
Die Soundqualität ist ein Bereich, in dem beide Produkte herausragen, doch Bose hat die Nase vorn, insbesondere bei hohen Frequenzen und klarem Klangbild. Shokz hingegen bietet eine stärkere Basswiedergabe, die besonders bei Außeneinsätzen spürbar ist. Wenn kristallklarer Klang überwiegt, ist Bose die richtige Wahl, während Bassliebhaber möglicherweise Shokz den Vorzug geben.
Fazit
Abschließend ist der Gewinner dieser Betrachtung die Shokz OpenDots One durch ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und die praktischen Funktionen, die sie zu einer attraktiven Wahl machen, insbesondere wenn man den Preisunterschied berücksichtigt. Trotzdem sind die Bose Ultra Open Earbuds in puncto Design und Soundqualität unschlagbar, was sie zur bevorzugten Wahl machen kann, wenn diese Eigenschaften von größter Bedeutung für den Nutzer sind.