- Der LG B5 OLED bietet beeindruckende Farben und kontrastreiche Darstellungen. Das Gerät verfügt über vier HDMI 2.1-Eingänge und unterstützt bis zu 120 Hz, AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync. Das ultradünne Design erinnert an frühere OLED-Modelle, während die Software einfach zu bedienen ist. Der B5 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hinkt jedoch in der Helligkeit hinter der C-Serie hinterher. Trotz des nostalgischen Designs bleibt der B5 bei sinkendem Preis ein attraktives Angebot für OLED-Fans.
Das elegante LG B5 OLED-Fernsehgerät bietet beeindruckende Farben und kontrastreiche Darstellungen, die das Sehvergnügen auf ein neues Niveau heben. Die exzellente Schwarzdarstellung und die präzisen Details in Schatten sorgen für ein kontrastreiches Bild, das sich sowohl in der Dunkelheit als auch in hellen Räumen entfaltet. Diese Bildqualität wird von der präzisen Farbwiedergabe und einer hervorragenden Gleichmäßigkeit des Bildschirms untermalt. Für Cineasten ist dies ein Hochgenuss, wenn auch das Design einfach wirkt und die Helligkeit noch Potenzial für Verbesserungen bietet.
Technische Merkmale im Fokus
Spieleenthusiasten kommen beim B5 voll auf ihre Kosten. Das Gerät wartet mit vier HDMI 2.1-Eingängen auf, die eine hervorragende Grundlage für bildgewaltiges Gaming bieten. Mit einer Bildrate von bis zu 120 Hz, Unterstützung für AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync sowie dem automatischen Low Latency Mode, wird ein nahtloses und flüssiges Spielvergnügen garantiert. Auch wenn die Reflexionshandhabung des Displays nur durchschnittlich ist, beeindruckt das Gerät durch seine blitzschnelle Reaktionszeit, die es zur ersten Wahl für Konsolenspieler macht.
Ein Hauch von Nostalgie und Innovation
Trotz seines fortschrittlichen Inneren erinnert das ultradünne Design des B5 an frühere OLED-Modelle, was es schwierig macht, das Gerät ohne Sorge zu handhaben. Doch diese Nostalgie kollidiert nicht mit Innovation: Die Softwareinstallation ist ein Kinderspiel, mit einer leicht zugänglichen Benutzeroberfläche. LG’s webOS bringt solide Performance, auch wenn es nicht ganz die Raffinesse von Google TV erreicht. Besondere Erwähnung verdient die magische Fernbedienung, die trotz fehlendem Mute-Knopf in ihrer Handhabung überzeugt.
Performance und Preis-Leistung
Wenn die Aufregung über die Bildqualität abflaut, bleibt die Frage des Preises. Hier zeigt sich, dass der B5 zwar ein bestechendes Preis-Leistungs-Verhältnis im OLED-Segment bietet, jedoch im Vergleich zur C-Serie oder den hochwertigen QM6K-Modellen bei der Helligkeit hinterherhinkt. Des Weiteren könnte der B5 potenziellen Käufern durch sein nostalgisches Design und die leichte Biegung des Bildschirms Kopfschmerzen bereiten. Dennoch dürfte er mit seiner starken Performance bei einem weiter fallenden Preis ein attraktives Angebot für OLEDFans darstellen.