Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Erschütternde Wahrheit: Die dunkle Seite der künstlichen Intelligenz

  • Thomas Harnisch
  • 13.07.2024 01:25
Erschütternde Wahrheit: Die dunkle Seite der künstlichen Intelligenz
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Der Einsatz von KI birgt zahlreiche Risiken, die tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaft haben können. Es kursieren Verschwörungstheorien wie die “Dead Internet Theory”, die besagen, dass viele Internetaktivitäten von Bots ausgeführt werden. Der zunehmende Einsatz von KI erhöht drastisch die CO₂-Emissionen und den Wasserverbrauch durch höhere Rechenleistungen. Unternehmen nutzen KI, um geistiges Eigentum von Künstlern und Prominenten möglicherweise ohne deren Zustimmung auszubeuten. Deepfakes und andere KI-generierte Inhalte können bedenkliche und gefährliche Auswirkungen haben, wie die Verbreitung falscher Informationen und die Erstellung schädlicher Inhalte.

Viele Unternehmen nutzen seit Jahren künstliche Intelligenz und sprechen dabei von Vorteilen für die gesamte Bevölkerung. Doch der Einsatz von KI hat auch Nachteile, wie jüngste Entwicklungen zeigen. Es gibt zahlreiche Risiken, die tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben können.

Mit ein paar Klicks Videos erschaffen, Bilder generieren, Musik produzieren oder schwierige Fragen beantworten – all das versprechen sich viele Menschen von KI-Tools wie ChatGPT und Co. Was auf den ersten Blick verlockend und harmlos klingt, birgt allerdings auch einige Risiken.

Die “tote Internet”-Theorie: Realität oder Paranoia?

Seit mehreren Jahren kursiert auf sozialen Medien die sogenannte „Dead Internet Theory“. Diese Verschwörungstheorie besagt, dass ein Großteil der Aktivitäten im Internet und auf Social-Media-Plattformen von Bots ausgeführt wird, die miteinander kommunizieren und KI-generierten Content verbreiten. Das klingt übertrieben – doch wer auf Plattformen wie Facebook und X (ehemals Twitter) unterwegs ist, weiß: Der Kern der Theorie ist nicht völlig aus der Luft gegriffen. Große Accounts auf X posten regelmäßig Inhalte, in deren Kommentarspalten es nur so von Accounts wimmelt, die eindeutig nicht von echten Menschen betrieben werden.

Gleichzeitig verbreiten sich KI-generierte Fotos von Menschen mit völlig verformten Körpern auf Facebook extrem schnell. Die Profilbeschreibung oder die hohe Aktivität eines Accounts können Hinweise darauf sein, dass es sich um einen Bot handelt. Mit einer Monatsrate von acht Dollar kann sich jeder Account auf X verifizieren lassen und damit Werbeeinnahmen generieren. Das führt zu einem Teufelskreis, in dem kontroverse Inhalte gepostet werden, um möglichst viel Aufmerksamkeit zu erlangen.

Die ökologische Fußabdruck der KI

Das ist nicht die einzige negative Folge von KI. Firmen wie Google berichteten von drastisch gestiegenen CO₂-Emissionen. 2023 stieg der Ausstoß im Vergleich zu 2022 um 13 Prozent an, seit 2019 sogar um 48 Prozent. Grund ist der zunehmende Einsatz künstlicher Intelligenz, der größere Massen an Rechenleistungen und damit mehr Strom verbraucht. Auch Microsoft verzeichnete einen erhöhten Emissionsausstoß, der auf die Nutzung von KI zurückzuführen ist. Dies führt zusätzlich zu einem höheren Wasserverbrauch, da stärker beanspruchte Rechenzentren entsprechend gekühlt werden müssen.

Die Schattenseiten für Künstler und Prominente

Einige Unternehmen setzen schon seit einiger Zeit künstliche Intelligenz ein und bedienen sich dabei am geistigen Eigentum von Künstlern und Prominenten. Meta z. B. wirbt mit Chatbots auf Instagram und Whatsapp und nutzt dafür die Gesichter prominenter Persönlichkeiten. Unklar ist, ob diese Personen dem zugestimmt haben und ob sie dafür bezahlt werden. Auch „Character.AI“ ermöglicht Usern, mit KI-Versionen von Promis zu chatten, ohne dass diese zugestimmt haben.

Doch Unternehmen bedienen sich bei der Nutzung von KI nicht nur bei prominenten Personen. Adobe bietet ebenfalls KI-generierte Bilder an, die nur generiert werden können, weil die KI zuvor mit echten Fotos trainiert wurde, die Nutzer auf der Website von Adobe anbieten.

Bedenkliche Inhalte schlecht gefiltert

Vor einigen Wochen ging ein Beitrag viral, in dem ein User berühmte Album-Cover mithilfe einer KI in kurze Clips umwandelte. Die Qualität dieser Clips war schlecht, und einige enthielten bedenkliche Inhalte. So wurde das Cover des Songs „Nevermind“ der Band Nirvana, auf dem ein nacktes Baby zu sehen ist, ebenfalls in ein Video umgewandelt. Der Nutzer entfernte das Video nach massiver Kritik, doch der Vorfall zeigt, wie leicht es ist, bedenkliche Inhalte mithilfe von KI zu erstellen.

Deepfakes: Eine immer größer werdende Gefahr

Deepfakes, durch KI erstellte täuschend echte Aufnahmen, verbreiten sich zunehmend im Internet. So tauchten Anfang des Jahres pornografische Deepfake-Inhalte auf, in denen vermeintlich Sängerin Taylor Swift zu sehen war. Selbst die Plattform X blockierte temporär Suchanfragen mit ihrem Namen. Im Januar 2024 nahm sich ein 14-jähriges Mädchen das Leben, nachdem Mitschüler Deepfake-Nacktfotos von ihr erstellten und verbreiteten.

Die Risiken von KI sind zahlreich und schwerwiegend. Von der Verbreitung falscher Informationen und erhöhten CO₂-Emissionen bis hin zur Ausnutzung von Identitäten und der Erstellung bedenklicher Inhalte. Eine breite gesellschaftliche Debatte und ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser Technologie sind daher unumgänglich.

Mehr zum Thema:
  • Instagram Bots
    Was Instagram Bots sind und warum sie verwendet werden
  • Schockierende Enthüllung: Die Wahrheit hinter Fake-Medien!
    Schockierende Enthüllung: Die Wahrheit hinter Fake-Medien!
  • Die besten 50 Seo Tipps für Einsteiger
    Die 50 besten SEO Tipps für Einsteiger
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Erstaunliches Mars-Selfie: Perseverance posiert mit Sandsturm!
Weiterlesen
  • News
Erstaunliches Mars-Selfie: Perseverance posiert mit Sandsturm!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 23:19
Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
Weiterlesen
  • News
Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 22:10
Weiterlesen
  • News
Ethan Hunt gegen die Entität: Kann er die Welt retten?
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 21:07
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Erstaunliches Mars-Selfie: Perseverance posiert mit Sandsturm!
    Erstaunliches Mars-Selfie: Perseverance posiert mit Sandsturm!
  • Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
    Unglaubliche Memorial Day Angebote bei Samsung jetzt entdecken!
  • Ethan Hunt gegen die Entität: Kann er die Welt retten?
  • Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
    Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel süchtig macht!
  • Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
    Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.