- Smartphones sind dank moderner Technik als Hauptvideokameras einsetzbar, was kreative Möglichkeiten eröffnet. Filmregisseur Danny Boyle plant, seinen Film “28 Years Later” mit einem iPhone zu drehen, zeigt aber, dass Zubehör notwendig ist, um filmreife QualitĂ€t zu erreichen. Das Hohem iSteady M7 ist ein herausragendes Gimbal, das durch Stabilisierung und Vielseitigkeit bei der Zubehörmontage ĂŒberzeugt. Es bietet innovative Funktionen wie ein Touchscreen-Modul und abnehmbare LED-Licht/Folge-Modul. Trotz klobigem Design stabilisiert es auch schwerere Telefone effektiv und ist ideal fĂŒr kreative Aufnahmen.
Moderne Technik hat es möglich gemacht, dass Smartphones als Hauptvideokameras dienen können. Dies ist nicht nur ein Beweis fĂŒr die Fortschritte der Technologie, sondern auch fĂŒr das Potenzial, das kreative Köpfe aus ihren mobilen GerĂ€ten schöpfen können. Ein Paradebeispiel hierfĂŒr ist der renommierte Filmregisseur Danny Boyle, der plant, sein Zombie-Sequel “28 Years Later” mit einem iPhone 15 zu drehen. Um jedoch eine filmreife QualitĂ€t zu erreichen, greifen selbst die besten GerĂ€te auf Zubehör zurĂŒck. Boyle scheint sein Smartphone mit teuren Kinoobjektiven modifiziert zu haben.
FĂŒr diejenigen, die mit einem ĂŒbersichtlicheren Budget auskommen mĂŒssen, ist ein mobiler Drei-Achsen-Gimbal die ideale ErgĂ€nzung, um verwackelten Aufnahmen ihren Schrecken zu nehmen. Es stabilisiert automatisch das Filmmaterial und reduziert UnschĂ€rfen und Ruckler effektiver als jede eingebaute Bildstabilisierung. Nach ausfĂŒhrlicher Erprobung kann das Hohem iSteady M7 als herausragendstes, funktionsgeladenes Modell gelten.
Technologische Brillanz des iSteady M7
Das Design des iSteady M7 mag als klobig wahrgenommen werden, doch es erfĂŒllt seinen Zweck mit Bravour. Es kann nicht wie die taschengroĂen Alternativen vollstĂ€ndig zusammengefaltet werden, sondern lĂ€sst sich in einen flacheren Zustand bringen, wodurch es problemlos in einem robusten Etui transportiert werden kann. Die MaĂe von 13,2 x 6,2 x 2,2 Zoll im gefalteten Zustand und das Gewicht von 25,6 Unzen inklusive des Mini-Stativs sprechen fĂŒr sich.
Ein Vorteil dieser solideren Bauweise ist die FĂ€higkeit, auch schwerere Telefone zu stabilisieren. Dies bedeutet fĂŒr das iSteady M7, dass es sogar faltbare Telefone aufnimmt und mit Zubehör wie SchutzhĂŒllen oder Zusatzlinsen ohne Abstriche bei der Stabilisierung arbeiten kann. Bei der manuellen Balance genĂŒgt ein einfaches Verschieben meines iPhone 13 auf einer Achse; den Rest ĂŒbernimmt der Gimbal automatisch.
FunktionalitÀt und User Experience
Aber es ist nicht nur die Stabilisierung, die das iSteady M7 ausmacht. Seine Ergonomie ist ausgeklĂŒgelt: der Griff liegt bequem, die Knöpfe sind eingerahmt von einem individuell anpassbaren Rad. Ăber dieses kann man sowohl den Fokus sanft ziehen als auch die Bewegung des Gimbals beeinflussen. Ganz zu schweigen von der 7,9-Zoll-VerlĂ€ngerungsstange, die Distanz schafft, oder den vielseitigen Montagemöglichkeiten fĂŒr Zubehör.
Eine besondere Innovation ist das abnehmbare Modul, das zwei Funktionen erfĂŒllt: Es fungiert als LED-Licht und kann menschliche Subjekte verfolgen – unabhĂ€ngig von der verwendeten Kamera-App. Dies ist ein besonders ausgeklĂŒgeltes Feature fĂŒr Solo-Vlogger.
Innovative BedienungsansÀtze mit dem iSteady M7
Das Raffinierteste an diesem Gimbal ist jedoch das 1,4-Zoll-Touchscreen-Modul an der Vorderseite des Griffs. Es erlaubt die Navigation durch MenĂŒs und kann, einmal abgelöst, als Fernbedienung genutzt werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten fĂŒr Aufnahmen in bis zu 10 Metern Entfernung und erlaubt eine manuelle Steuerung des Gimbals sowie das Anhalten und Starten der Kamera.
Das Hohem iSteady M7 zeigt, wie Innovation und FunktionalitÀt Hand in Hand gehen können, um das herausragendste Smartphone-Gimbal seiner Art zu sein. Es bietet Kreativen eine leistungsstarke Plattform, die ihresgleichen sucht und herkömmlichen Lösungen eine wahre Herausforderung darstellt.