- Final Fantasy VII Remake Intergrade wird für die Nintendo Switch 2 erscheinen, wie vom Serienregisseur Naoki Hamaguchi bestätigt. Die verbesserten Spezifikationen der Switch 2 ermöglichen eine vollständige Nachbildung von Midgar. Final Fantasy VII Remake kehrt zu seinen Wurzeln zurück und baut auf die lange Verbindung zwischen Nintendo und der Serie auf. Es gibt Potenzial für eine Renaissance der Final Fantasy-Serie auf Nintendo-Konsolen durch die Zusammenarbeit mit Nintendo. Weitere erwartete Titel wie Deltarune nutzen die neuen Funktionen der Nintendo Switch 2.
Final Fantasy VII Remake Intergrade wird auf die Nintendo Switch 2 kommen, wie in einem Interview mit dem Serienregisseur Naoki Hamaguchi bestätigt wurde. Diese Ankündigung, die bereits im April gemacht wurde, hat große Aufmerksamkeit erregt. Besonders fasziniert hat die Spieler ein Satz im Video: „Und mit der Veröffentlichung der Final Fantasy VII Remake-Serie auf Switch 2 wäre es mir eine Freude, wenn zwei Generationen über die Charaktere miteinander verbunden werden könnten.“
Diese Aussage lässt darauf schließen, dass weitere Titel der Serie in Zukunft für die Nintendo Switch 2 erscheinen könnten. Hamaguchi betont, dass das Portieren des Spiels auf die Nintendo Switch 2 dank deren verbesserter Spezifikationen möglich sei. „Wir möchten, dass die Spieler beim Spielen des Remakes auf der Switch 2 das gleiche Maß an Begeisterung und Überraschung erleben wie bei dem Originalspiel. Dank der Leistung der Switch 2 können wir Midgar nun in vollem Umfang nachbilden.“
Ein nostalgischer Weg zurück
Final Fantasy VII Remake Intergrade ist eine aufgewertete Version des PlayStation 4-Spiels, die die Grafiken für moderne Konsolen verbessert und das Intermission DLC sowie die Einführung von Yuffie als Charakter umfasst. Hamaguchi erinnert sich: „Die erste Videospielkonsole, die ich als Kind gespielt habe, war von Nintendo, und bis heute habe ich eine besondere Zuneigung zu Nintendo-Plattformen.“ Das ursprüngliche Final Fantasy erschien 1987 auf dem Nintendo Entertainment System und blieb bis 1997, mit dem Start des originalen Final Fantasy VII, auf Nintendo-Konsolen. In gewisser Weise kehrt die Serie durch das Remake zu ihren Wurzeln zurück.
Hamaguchi schließt das Interview mit Zuversicht, dass eine starke Partnerschaft zwischen Nintendo und dem Final Fantasy-Brand aufgebaut werden kann. Diese Zusammenarbeit könnte zu einer Renaissance der Franchise auf Nintendo-Konsolen führen, etwas, das langjährige Fans mit Begeisterung erwarten dürften. Die Aussicht, legendäre Orte wie Midgar mit den neuen technologischen Möglichkeiten erstrahlen zu sehen, dürfte viele Spieler faszinieren.
Ein neuer Star am Horizont
Neben Final Fantasy gibt es weitere mit Spannung erwartete Titel. Eines dieser Spiele ist Deltarune, ein Nachfolger des Kultklassikers Undertale. Überraschend wurde bekannt gegeben, dass es exklusives, mausgesteuertes Material für die Nintendo Switch 2 bietet. Auch wenn dieses Feature andernorts nicht verfügbar ist, verspricht der Entwickler Toby Fox, dass das allgemeine Spielerlebnis identisch bleibt.
Die Vorfreude auf die Nintendo Switch 2 steigt weiter an, ungeachtet der Verzögerungen bei Vorbestellungen in Kanada. Die Synchronisierung mit den Vereinigten Staaten hat einige Probleme verursacht, doch die Begeisterung über das Konsolensystem bleibt ungebrochen. Trotz einiger anfänglicher Überraschungen mit der Steuerung fühlen sich die neuen Innovationen erfrischend an. Spieler dürfen gespannt sein, was die nächste Generation von Nintendo noch bereithält.