Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Finnische Direktheit trifft auf amerikanischen Chatbot-Kodex – das Problem

  • Thomas Harnisch
  • 20.06.2024 13:34
Total
0
Shares
0
0
0
  • Finnische Menschen empfinden Chatbots oft als nicht authentisch, da diese zu höflich sind und auf amerikanischen Daten basieren. Amerikanische KI-Modelle dominieren den Markt, was zu einer kulturellen GlĂ€ttung und ökonomischen AbhĂ€ngigkeit in Europa fĂŒhrt. Europa investiert stark in KI-Forschung und Supercomputer, um technologische SouverĂ€nitĂ€t gegenĂŒber den USA zu erlangen. Trotz Investitionen bleibt es eine Herausforderung, europĂ€ische KI-Champions zu etablieren, da es an Kapital, Rechenleistung und eigenen Plattformen fehlt. Ohne große Technologieplattformen wird es Europa schwerfallen, im KI-Bereich unabhĂ€ngige Mehrwerte zu schaffen.

Wenn ein Finne mit einem KI-Helfer spricht, hat er oft das GefĂŒhl, dass etwas nicht ganz stimmt. „Man hat wirklich das GefĂŒhl, dass dieses GesprĂ€ch nicht so ablĂ€uft, wie man es in Finnland fĂŒhren wĂŒrde“, sagt Peter Sarlin. Finnische Menschen sind bekannt fĂŒr ihre direkte Art der Kommunikation, wĂ€hrend Chatbots normalerweise darauf programmiert sind, ĂŒbermĂ€ĂŸig höflich zu sein. Zudem werden die meisten fĂŒhrenden Chatbots und die dahinterstehende Technologie in den USA entwickelt und auf ĂŒberwiegend US-amerikanischen Daten trainiert. Hochmoderne KI-Produkte kommen oft mit einem Tonfall, der im Wesentlichen amerikanisch ist.

Die Gefahr der kulturellen GlÀttung

Peter Sarlin, GrĂŒnder und CEO des in Helsinki ansĂ€ssigen Silo AI, eines der grĂ¶ĂŸten unabhĂ€ngigen KI-Labors in Europa, befĂŒrchtet, dass im Zeitalter von ChatGPT regionale soziale Nuancen in Europa zu verschwinden beginnen. Da Chatbots und große Sprachmodelle, die hauptsĂ€chlich aus nordamerikanischen Daten abgeleitet werden, allgegenwĂ€rtig werden, könnte das VerstĂ€ndnis davon, wie normale GesprĂ€che aussehen, „auf eines konvergieren“, sagt Sarlin. Diese kulturelle GlĂ€ttung könnte enorme Auswirkungen haben, da große Sprachmodelle nicht nur Chatbots, sondern auch viele andere digitale Dienstleistungen und Produkte antreiben werden.

Amerikanische Modelle können zwar Texte auf Finnisch ausgeben, aber sie können nicht auf Finnisch denken – oder den Anschein erwecken, es zu tun. „Diese Modelle haben normalerweise, was man als DenkfĂ€higkeit bezeichnet, und diese DenkfĂ€higkeit sollte aus Daten stammen, die diese Region reprĂ€sentieren“, sagt Sarlin. Aber die meisten der existierenden Modelle werden von englischen Daten dominiert, die Nordamerika reprĂ€sentieren. Besorgniserregend ist dies nicht nur aus kultureller, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht. Wenn geschlossene Modelle von amerikanischen Unternehmen in ganz Europa dominieren, wird der wirtschaftliche Wert zu ihnen fließen, so Sarlin.

Streben nach KI-SouverÀnitÀt

Die Dominanz amerikanischer Modelle treibt viele in Europa dazu, ĂŒber das Konzept der „KI-SouverĂ€nitĂ€t“ nachzudenken: sicherzustellen, dass die Kerninfrastruktur hinter dem KI-Boom nicht vollstĂ€ndig von privaten Unternehmen außerhalb des Kontinents kontrolliert wird. Europa investiert stark in Supercomputer und KI-Forschung, um mit den USA aufzuholen und eigene Champions zu schaffen. Doch Europas KI-Herausforderer haben einen weiten Weg vor sich. Der Kontinent liegt weit hinter den USA und China, was die VerfĂŒgbarkeit von Kapital und Rechenleistung angeht, und es fehlen große einheimische Technologieunternehmen – die Microsofts, Googles und Metas –, die wesentliche VerknĂŒpfungen zwischen KI-Produkten und Nutzern herstellen.

„Was ist SouverĂ€nitĂ€t, wenn man keine Champions hat?“ fragt Raluca Csernatoni, eine Forschungsstipendiatin, die sich auf neue Technologien bei Carnegie Europe spezialisiert hat. EuropĂ€ische Sorgen ĂŒber die Macht amerikanischer Technologie sind nicht neu. Generation nach Generation wurde die Technologie von großen US-Unternehmen dominiert, deren Produkte in die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur Europas eingebettet sind.

Technologische AbhÀngigkeit und die Zukunft der KI

Europas GeschÀftsleben lÀuft auf Microsoft Office und Amazon Web Services, und seine mobilen GerÀte verlassen sich auf Apple und Google, die auch die App-Stores betreiben. EuropÀische Politik findet auf WhatsApp statt, und seine Nachrichtenmedien auf Facebook, Instagram und Twitter. Selbst die Franzosen schauen Netflix.

US-Technologieunternehmen operieren in einer anderen GrĂ¶ĂŸenordnung. Nur zwei der zehn wertvollsten börsennotierten europĂ€ischen Unternehmen sind im Technologiebereich tĂ€tig: der deutsche Softwareanbieter SAP und der niederlĂ€ndische HalbleiterausrĂŒstungshersteller ASML. Sechs der zehn wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt sind US-Technologieunternehmen. Nvidia und Microsoft, die beiden grĂ¶ĂŸten, sind jeweils mehr als 15 Mal so viel wert wie SAP.

Diese Konzentration von Macht ist fĂŒr europĂ€ische Regierungen unangenehm. Es macht europĂ€ische Unternehmen zu nachgeschalteten Kunden der Zukunft, die die neuesten Dienstleistungen und Technologien im Austausch fĂŒr Geld und Daten importieren, die westwĂ€rts ĂŒber den Atlantik gesendet werden. Diese Bedenken haben eine neue Dringlichkeit erlangt, teils weil einige in BrĂŒssel eine wachsende Kluft in Werten und Überzeugungen zwischen dem Silicon Valley und dem durchschnittlichen EU-BĂŒrger und dessen gewĂ€hlten Vertretern wahrnehmen; teils weil KI in der kollektiven Vorstellung als Motor der nĂ€chsten technologischen Revolution großgeschrieben wird.

EuropĂ€ische Ängste vor einem RĂŒckstand bei der KI reichen vor ChatGPT zurĂŒck. 2018 forderte die EuropĂ€ische Kommission „KI made in Europe“, die mit den USA und China konkurrieren könnte. Aber ĂŒber den Wunsch hinaus, Kontrolle ĂŒber die Form der Technologie zu haben, ist die operative Definition von KI-SouverĂ€nitĂ€t ziemlich verschwommen geworden. Einige sehen darin die Notwendigkeit, gegen Big Tech zurĂŒckzuschlagen, wĂ€hrend andere nichts gegen Big Tech haben, solange es europĂ€isch ist.

Die EU investiert in Hochleistungsrechenressourcen, baut ein paneuropĂ€isches Netzwerk von Hochleistungsrecheneinrichtungen und bietet Start-ups Zugang zu Supercomputern ĂŒber ihre Initiative „”. Trotz dieser BemĂŒhungen bleibt es eine Herausforderung, das benötigte Kapital aufzutreiben, um große KI-Projekte und Unternehmen aufzubauen. Laut den neuesten Daten stammen die sieben grĂ¶ĂŸten Finanzierungssummen fĂŒr US-generative KI-Unternehmen aus Investitionen im Wert von insgesamt 14 Milliarden Dollar, wĂ€hrend die sieben grĂ¶ĂŸten in Europa zusammen weniger als 1 Milliarde Dollar erreichten.

Die Herausforderungen fĂŒr Europa enden nicht bei Daten, Rechenleistung und Talent. Der nĂ€chste Schritt ist die Softwaredistribution, die normalerweise ĂŒber Plattformen erfolgt. OpenAIs Partnerschaft mit Microsoft bietet mehrere Verteilungspunkte, die ĂŒber Plattformen wie GitHub, Office-Integration und Bing hinausgehen. Sarlin betont, dass jede einzelne Interaktion das Modell verbessert, was zu einem besseren Produkt fĂŒhrt, das wiederum mehr Nutzer anzieht und somit nochmals das Modell optimiert.

Hier zeigen sich die Grenzen der europĂ€ischen SouverĂ€nitĂ€t in Sachen KI. Trotz aller BemĂŒhungen bleiben Ă€ltere Probleme ungelöst. Bis Europa ĂŒber Ă€hnliche groß angelegte Technologieplattformen wie Microsoft oder Google verfĂŒgt, wird der Kontinent Schwierigkeiten haben, im KI-Bereich unabhĂ€ngig Mehrwert zu schaffen.

Mehr zum Thema:
  • Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die vor einer Weltkarte stehen. Die Gruppe besteht aus etwa 20 Personen, die alle unterschiedlich alt und unterschiedlich gekleidet sind. Die meisten Personen sind lĂ€chelnd und scheinen sich wohlzufĂŒhlen. Die Weltkarte ist groß und bunt und zeigt alle Kontinente und LĂ€nder der Erde. Im Mittelpunkt der Karte steht Deutschland, das auch die Heimat der Menschen auf dem Bild ist. Im Vordergrund des Bildes steht ein Mann, der eine Rede hĂ€lt. Er trĂ€gt einen Anzug und eine Krawatte und spricht in ein Mikrofon. Die anderen Personen in der Gruppe hören ihm aufmerksam zu. Auf dem Bild steht der Text "Network Marketing Firmen". Dies ist eine Art von Vertrieb, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen ĂŒber unabhĂ€ngige Vertriebspartner vermarkten. Aufgrund der Kleidung der Menschen und des Textes auf dem Bild kann man davon ausgehen, dass das Bild bei einer Veranstaltung einer Network Marketing Firma aufgenommen wurde. Die Gruppe von Menschen könnte sich auf einer Konferenz oder einem Seminar befinden, bei dem ĂŒber Network Marketing informiert oder geschult wird. Die Weltkarte im Hintergrund symbolisiert die globale Reichweite von Network Marketing. Die Menschen auf dem Bild könnten sich darauf vorbereiten, ihre Produkte oder Dienstleistungen in der ganzen Welt zu verkaufen. Hier sind einige weitere Details, die man auf dem Bild erkennen kann: Die Gruppe von Menschen steht in einem Raum, der mit StĂŒhlen und Tischen ausgestattet ist. Im Hintergrund des Raumes hĂ€ngt ein Banner mit dem Logo einer Network Marketing Firma. Auf dem Boden des Raumes liegen Flyer und BroschĂŒren ĂŒber Network Marketing. Insgesamt ist das Bild ein positives und optimistisches Bild. Es zeigt Menschen, die zusammenarbeiten, um ihre Ziele zu erreichen.
    Network Marketing Firmen
  • EnthĂŒlle den geheimen goldenen Schatz von Project Skydrop!
    EnthĂŒlle den geheimen goldenen Schatz von Project Skydrop!
  • Bahnbrechendes hybrides SUP: Warum das Bote Lowrider alles bietet
    Bahnbrechendes hybrides SUP: Warum das Bote Lowrider…
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit ĂŒber 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische GerĂ€te aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Ethan Hunt gegen die EntitÀt: Kann er die Welt retten?
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 21:07
Weiterlesen
  • News
Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 20:22
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel sĂŒchtig macht!
Weiterlesen
  • News
Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel sĂŒchtig macht!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 19:10
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste BeitrÀge
  • Ethan Hunt gegen die EntitĂ€t: Kann er die Welt retten?
  • Entdecke die unglaublichen Deals im Best Buy PC-Gaming-Event!
  • Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel sĂŒchtig macht!
    Nostalgie trifft Zeitreisen: Warum dieses Spiel sĂŒchtig macht!
  • Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
    Meta triumphiert im Gericht: Datenschutzrechte in Gefahr?
  • Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
    Gerichtsentscheidung: Facebook-Nutzer im Kampf um ihre Datenrechte!
  • Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
    Entdecken Sie unglaubliche Rabatte auf Luxusmatratzen jetzt!
Agentur.rocks
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Impressum
  • Sitemap
  • GastbeitrĂ€ge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog fĂŒr Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing KundenloyalitĂ€t
  • CRM Systeme fĂŒr kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drĂŒcke Enter.