Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Finnlands kühner Plan: Rettet dieses Endlager die Welt?

  • Thomas Harnisch
  • 23.04.2025 11:43
Finnlands kühner Plan: Rettet dieses Endlager die Welt?
Symbolfoto
Total
1
Shares
0
0
1
  • Die Nutzung der Kernenergie hat zu etwa 430.000 metrischen Tonnen abgebrannter Brennelemente geführt, für die es noch keine dauerhafte Entsorgungslösung gibt. Finnland nimmt eine Führungsrolle ein und hat mit dem Bau der unterirdischen Lagerstätte Onkalo begonnen, um verbrauchten Kernbrennstoff sicher zu lagern. Onkalo plant den Gebrauch von Kupferbehältern, die in 430 Metern Tiefe vergraben und mit Bentonit umhüllt werden sollen, um den Brennstoff über Jahrtausende sicher einzuschließen. Trotz Fortschritten in Finnland bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der langfristigen Sicherheit der Lagerstätte, besonders bezüglich der möglichen Korrosion der Kupferbehälter im Grundwasser. Auch andere Länder wie Schweden, Kanada, Frankreich, die Schweiz und Italien verfolgen ähnliche Projekte zur sicheren Lagerung von Kernbrennstoffen, stoßen dabei jedoch auf unterschiedliche Herausforderungen und Widerstände.

Seit den 1950er Jahren hat die Nutzung der Kernenergie weltweit an Bedeutung gewonnen. Über 400 Reaktoren in 31 Ländern erzeugten bislang etwa 430.000 metrische Tonnen abgebrannter Brennelemente. Dennoch gibt es bis heute keine dauerhafte Lösung für deren Entsorgung. Schätzungen zufolge wurden rund 30 Prozent dieses Brennstoffs wiederaufbereitet. Dabei werden Elemente genutzt, um neuen Brennstoff für Kernkraftwerke zu erzeugen. Der verbleibende Teil lagert vorübergehend und wartet auf eine endgültige Bestimmung. Vor dem Hintergrund der global ansteigenden Bemühungen, die Energieproduktion zu dekarbonisieren, steigt auch die Notwendigkeit einer effizienten Lösung für die Entsorgung dieses radioaktiven Abfalls. Idealerweise sollte verbrauchter Brennstoff in tiefliegenden geologischen Einrichtungen deponiert werden, die ihn über Jahrtausende sicher einschließen können. Der Brennstoff stellt eine erhebliche Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar, da er für Jahrmillionen radioaktiv bleibt.

Die finnische Führungsrolle

Obwohl mehrere solcher unterirdischen Lagerstätten in Entwicklung sind, ist bislang keine abgeschlossen. An vorderster Front steht Finnland, das bereits den nötigen unterirdischen Raum für ein Endlager gegraben hat. An der Westküste des Landes, etwa drei Stunden Fahrt von Helsinki entfernt, entsteht Finnlands erstes Kapselungswerk. Diese Anlage, bekannt als Onkalo, soll den verbrauchten Brennstoff von fünf finnischen Reaktoren aufnehmen. Der Bau des Lagers erfolgt durch Posiva Oy, ein Unternehmen, das 1995 von zwei finnischen Kernkraftwerksbetreibern gegründet wurde, um eine dauerhafte Lösung für die Lagerung des Brennstoffs zu entwickeln. In Felsformationen in 430 Metern Tiefe werden Tests durchgeführt. Die verbrauchten Brennstäbe werden in Kupferbehältern untergebracht, die in Granitwänden versenkt und mit Bentonit – einem weichen, plastischen Ton – ummantelt werden.

Im März wurden fünf Testbehälter, gefüllt mit nicht-radioaktiven Materialien, versiegelt und in einem 70 Meter langen Tunnel unterirdisch gelagert. Diese Testphase zeigt die Machbarkeit von Onkalos Lagerverfahren. Der Bau von Onkalo kostete bisher etwa 900 Millionen Euro, und weitere 4 Milliarden Euro werden benötigt, um das Projekt abzuschließen. Der Fortschritt bedurfte Jahrzehnte intensiver Forschung und zahlreicher Genehmigungen. Lokale Skepsis gegenüber der Anlage bleibt jedoch bestehen, nicht zuletzt wegen der im Grundwasser potenziell korrosiven Wirkung auf die Kupferbehälter.

Internationale Bestrebungen

Neben Finnland stehen auch andere Länder vor der Herausforderung, dauerhafte Endlagerstätten zu errichten. Schweden beispielsweise plant den Bau eines Endlagers für bis zu 12.000 Tonnen verbrauchten Kernbrennstoffs. In Kanada ist ebenfalls ein Lager geplant, das nach jahrelangem Diskurs in der indigenen Gemeinde der Wabigoon Lake Ojibway Nation errichtet werden soll. Frankreich und die Schweiz arbeiten an ähnlichen Projekten und überwinden dabei bürokratische Hürden. Während in Frankreich frühestens im Jahr 2027 mit Feldarbeiten begonnen wird, hofft die Schweiz, den Bau ihres Lagers bis 2060 abzuschließen. Auch Italien steckt in der Planungsphase und prüft mögliche Standorte. Diese globalen Anstrengungen zeigen, dass die sichere und endgültige Lagerung von Kernabfällen eine Herausforderung bleibt, die Aufmerksamkeit und Innovation erfordert.

Mehr zum Thema:
  • Reaktivierung von Three Mile Island: Kernenergie für KI-Boom!
    Reaktivierung von Three Mile Island: Kernenergie für…
  • Astroscale enthüllt faszinierendes Weltraumschrott-Foto aus 50m!
    Astroscale enthüllt faszinierendes…
  • Schweiz ohne Zugang zu KI-Chips: Zukunft der Forschung gefährdet
    Schweiz ohne Zugang zu KI-Chips: Zukunft der…
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Mehr Lärmbelästigung denn je? Die Lösung könnte überraschen!
  • Thomas Harnisch
  • 17.05.2025 23:07
AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
Weiterlesen
  • News
AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
  • Thomas Harnisch
  • 17.05.2025 21:11
Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
Weiterlesen
  • News
Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
  • Thomas Harnisch
  • 17.05.2025 19:11
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Mehr Lärmbelästigung denn je? Die Lösung könnte überraschen!
  • AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
    AMD-Ryzen-Revolution: Wie der AM4-Sockel Intel entthronte!
  • Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
    Entdecken Sie das schlankste Samsung Galaxy S25 Edge aller Zeiten!
  • Bahnbrechende App diagnostiziert Anämie mit einem simplen Selfie!
    Bahnbrechende App diagnostiziert Anämie mit einem simplen Selfie!
  • Acers neuer Smart-Ring revolutioniert die Gesundheitsüberwachung
    Acers neuer Smart-Ring revolutioniert die Gesundheitsüberwachung
  • Sean Penn enthüllt: Sind Jennifer Lawrence und Tom Cruise die letzten echten Filmstars?
    Sean Penn enthüllt: Sind Jennifer Lawrence und Tom Cruise die letzten echten Filmstars?
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.