- Epic Games Store hat Flappy Bird exklusiv für Android-Geräte wieder veröffentlicht. Der ursprüngliche Entwickler, Dong Nguyen, ist an der Wiederbelebung nicht beteiligt. Das Spiel soll bis 2025 regelmäßig mit neuen Welten und Charakteren aktualisiert werden. Es gibt Überlegungen zur Integration von Web3- und NFT-Elementen durch die Firma 1208 Productions. Die Flappy Bird Foundation besitzt die Rechte an der Marke eigenständig.
Epic Games Store hat das kultige Spiel Flappy Bird wieder in die digitale Sphäre gerufen, exklusiv für Android-Geräte. Dieses Spiel, das einst die Welt mit seinem simplen, aber fesselnden Spielmechanismus eroberte, verlangt von den Spielern, dass sie einen tapferen Vogel durch eine Welt voller Hindernisse navigieren, indem sie behutsam auf den Bildschirm tippen. Die Rückkehr von Flappy Bird markiert ein Comeback mehr als ein Jahrzehnt nach seiner unerwarteten Entfernung. Der original Entwickler, Dong Nguyen, hat sich allerdings von dieser Wiederbelebung distanziert und betont, dass er weder an diesem Projekt beteiligt ist noch davon profitiert.
Neue Horizonte für Flappy Bird
In einer Erklärung von Flappy Bird Publishing wurde bekannt gegeben, dass das Spiel fortan regelmäßig aktualisiert wird. Diese Updates sollen bis ins Jahr 2025 neue Welten, Charaktere und Themen einführen. Das Monetarisierungskonzept beruht ausschließlich auf Werbung und In-Game-Käufen, speziell wurden virtuelle Helme erwähnt, die Spieler erwerben können. Das Revival des Spiels ist mit einem viel beachteten Trailer vorgestellt worden, der die Neugier der vielen langjährigen Fans weckt.
Die Wiederbelebung von Flappy Bird verlief nicht ohne Stolpersteine. Ein Versuch, das Spiel über die Messaging-App Telegram neu zu veröffentlichen, wurde aufgrund von Komplikationen abgebrochen. Zeitgleich tauchten Berichte auf, wonach das Spiel mit Web3- und NFT-Elementen ausgestattet wieder erscheinen sollte, initiiert von einer Krypto-Firma namens 1208 Productions. Diese Firma zählt die NFT-Marke Deez zu ihrem Portfolio. Solche Bestrebungen und die Insolvenzart sorgten für eine Welle von Plagiaten und Nachahmungen, die in den letzten Jahren immer wieder auftauchten.
Sicherstellen der Authentizität
Der ursprüngliche Schöpfer, Nguyen, äußerte sich erneut in den sozialen Medien, als er klarstellte, dass er weder das Spiel noch die dazugehörige Marke an die sogenannte Flappy Bird Foundation verkauft hat. Letztere erwarb die Rechte in Eigenregie. Trotz dieser Hintergrunddramatik sorgt die Neuveröffentlichung von Flappy Bird dafür, dass Spieler sich wieder der Herausforderung stellen können, die virtuelle Luftfahrt perfektionieren zu wollen. Nach all den Jahren neben anderen beliebten Spielen der 2010er Jahre wie Angry Birds, wird Flappy Bird in neuem Glanz erstrahlen.