- Fox hat einen neuen Streaming-Dienst namens FOX One angekündigt, der Inhalte von Fox News, Fox Sports und weiteren FOX-Marken vereint. Der Dienst wird Live-Streaming und On-Demand-Zugang bieten und ist für Herbst 2025 geplant, zeitlich abgestimmt auf die NFL- und College-Football-Saison. CEO Lachlan Murdoch plant eine maßvolle Abonnentenzahl mit fairen Preisen, obwohl Details zur Preisstruktur noch unbekannt sind. FOX One wird einen Wendepunkt in der Sportübertragung darstellen und die bisherigen Prioritäten des Konzerns neu ausrichten.
Fox hat Pläne für einen neuen Streaming-Dienst enthüllt, nachdem ein früheres Vorhaben für eine kombinierte Dienstleistung gescheitert ist. Dieser neue Dienst wird FOX One heißen und vereint Inhalte von Fox News, Fox Sports sowie weitere Angebote aus dem Unterhaltungsportfolio des Unternehmens. Im Gegensatz zum gescheiterten Venu Sports-Projekt, das sportliche Inhalte über mehrere Plattformen hinweg integrieren sollte, setzt FOX nun auf einen eigenständigen Zugang. Dabei umfasst der Dienst „Live-Streaming und On-Demand-Zugang“ zu einem breiten Spektrum von FOX-Marken. Dazu zählen FOX Business, FOX Weather, FS1, FS2 sowie lokale FOX-Stationen und mehr.
Eine neue Epoche der Medienpräsenz
Die Preisstruktur und die genauen Angebote des Dienstes bleiben noch ein Geheimnis. Dennoch prognostizierte CEO Lachlan Murdoch bereits eine maßvolle Abonnentenzahl und versprach entsprechend faire Preise. Geplant ist der Start von FOX One für den Herbst 2025, strategisch vor dem Auftakt der NFL und der College-Football-Saison positioniert. Auch fällt dieser Start mit der Premiere der TV-Saison 2025-2026 zusammen. Das Interesse für den neuen Dienst ist groß, insbesondere weil FOX bisher einer der letzten großen Rechteinhaber war, der Footballspiele nicht über Streaming angeboten hat.
Ein Wendepunkt in der Sportübertragung
Mit FOX One erhält das Publikum nun Zugang zu nahezu allen national übertragenen Spielen, einschließlich Football, über Plattformen wie FOX One, Peacock und Paramount+. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt für den Konzern, der bislang andere Prioritäten gesetzt hatte. Auf einer breiteren Skala könnte dieser Schritt die bisherige Dynamik der Sportübertragung nachhaltig verändern. Die Aufkündigung von Venu Sports und der parallele Vorstoß von ESPN in den digitalen Bereich untermauern die Branchenverschiebung hin zu größeren Eigenproduktionen im Streaming-Segment.