- Tai Shan in Shandong, China, ist bekannt für seinen herausfordernden Aufstieg mit 7.000 Stufen und bietet eine spektakuläre Aussicht als Belohnung. Die Tourismusbehörden bieten nun Exoskelette von Kenqing Technology an, um den Aufstieg zu erleichtern. Diese “Roboterbeine” kosten etwa 9,50 Dollar zu mieten und wiegen 1,8 Kilogramm. Der Dienst startete erfolgreich mit über 200 Vermietungen am ersten Tag. Die Technologie könnte zukünftig auch Menschen mit Mobilitätsproblemen unterstützen.
Für zahlreiche Reisende stellt eine Urlaubsreise oft die Gelegenheit dar, sich sportlich zu betätigen und dabei beeindruckende Ausblicke zu genießen. Ein besonders beliebtes Ziel für solche Abenteuer ist der Tai Shan in der Provinz Shandong, China. Der Aufstieg zu diesem Gipfel, der für seine herausfordernden 7.000 Stufen bekannt ist, kann jedoch auch für geübte Kletterer anstrengend sein. Die Belohnung? Eine spektakuläre Aussicht, die sich nur denen offenbart, die die Strapazen auf sich nehmen.
Innovative Technologie zur Unterstützung
In einem bemerkenswerten Schritt haben die Tourismusbehörden von Tai Shan erkannt, dass nicht jeder Besucher diese körperliche Herausforderung meistern kann oder möchte. Daher bieten sie jetzt eine futuristische Lösung an: ein Exoskelett, das speziell dafür entwickelt wurde, den anstrengenden Aufstieg zu erleichtern. Diese aus Shenzhen stammende Erfindung von Kenqing Technology, in Zusammenarbeit mit der Taishan Cultural Tourism Group, wiegt nur etwa 1,8 Kilogramm. Es legt sich um Taille und Oberschenkel der Person und verwandelt den Aufstieg in ein fast müheloses Vergnügen. Für umgerechnet etwa 9,50 Dollar kann man diese innovativen “Roboterbeine” mieten.
Der Einsatz dieser Technik wurde angetrieben durch den Ansturm viraler TikTok-Videos, die erschöpfte Kletterer auf allen Vieren am Rande der Erschöpfung zeigten. Anscheinend bietet die Nachfrage nach einer solchen Unterstützung Potenzial, da allein am ersten Tag des neuen Service über 200 Mieten abgeschlossen wurden. Nutzer berichten von einer signifikanten Erleichterung und einer echten Unterstützung beim Aufstieg, obwohl das Gehen ohne Unterstützung nach der Nutzung etwas ungewohnt erscheinen kann.
Zukunftsaussichten und weiterentwickelte Technik
Obwohl diese roboterartigen Beine sich noch in der Testphase befinden, zeichnen sich bereits Pläne für eine baldige Markteinführung ab. Die Aussicht, dass diese Technologie nicht nur für Touristen, sondern auch für ältere Personen mit Mobilitätsproblemen eine Hilfe sein könnte, weckt Interesse. Die Entwicklung solcher Hilfsmittel schreitet schnell voran; sie werden leichter und ästhetisch ansprechender. In naher Zukunft könnten wir also Senioren sehen, die die Stufen des Mount Tai erklimmen, als hätten sie ihre Jugend wiederentdeckt.
Diese Innovation zeigt, wie Technologie Barrieren überwindet, die ehemals nicht zu bezwingenden Herausforderungen für viele zugänglicher zu machen und eine neue Dimension des Reisens und Erlebens eröffnet. Ob es nun um die Erleichterung des Aufstiegs oder die Erkundung anderer schwer zugänglicher Orte geht, die Verschmelzung von Mensch und Technik eröffnet für den Tourismus faszinierende neue Wege.