- Das Galaxy S25 FE könnte noch vor Jahresende auf den Markt kommen. SamMobile hat die Existenz des US-Modells bestätigt. Das US-Modell trägt die Kennung SM-S731U und Firmware-Version S731USQU0AYDH. Es wird erwartet, dass das S25 FE mit Android 16 und One UI 8.0 läuft. Gerüchte deuten auf einen Exynos 2400e-Prozessor und potenziell bessere Akkuleistung hin.
Gute Neuigkeiten für alle Samsung-Enthusiasten: Es scheint, dass das Galaxy S25 FE noch vor Jahresende den Markt erobern könnte. Seit der Einführung des Galaxy S20 bietet Samsung jährlich eine Fan Edition ihres Hauptflaggschiffs an – mit Ausnahme von 2021. Dass das Galaxy S25 FE in den Startlöchern steht, ist kein Geheimnis, da es bereits mehrfach durchsickerte. Doch nun hat SamMobile die Existenz des US-Modells bestätigt, was Befürchtungen zerstreut, Samsung könnte diese Edition überspringen.
Die US-Ausführung in Sicht
Das Modellnummernspiel gibt Fans einen Hoffnungsschimmer: Mit der Kennung SM-S731U und der Firmware-Version S731USQU0AYDH scheint die US-Variante festzustehen. Zwar geben diese Zahlen allein wenig Aufschluss, doch bringen sie Licht ins Dunkel, dass Samsung plant, pünktlich im September oder Oktober mit der Veröffentlichung des Geräts fortzufahren. Ein zentrales Diskussionsthema ist die technische Ausstattung des S25 FE. Erwartet wird, dass es mit Android 16 und One UI 8.0 läuft und den 6,7-Zoll-Formfaktor beibehält. Gerüchte um ein schlankeres Design kursieren, doch es wird nicht darauf spekuliert, dass es die Zierlichkeit des Galaxy S25 Edge erreicht.
Technik und Variationen
Spannend bleibt die Prozessorfrage: Während einige von einem MediaTek-Chip sprechen, tendieren neuere Hinweise Richtung Exynos 2400e. Hinsichtlich der Speicherkapazitäten könnten Optionen mit 8GB oder 12GB RAM kombiniert mit 256 oder 512GB internen Speicherplatzes das Portfolio abrunden. Einen besonderen Fokus verdient die Batterie: Falls Samsung auf eine Siliziumkarbid-Variante umsteigt, könnte dies eine deutlich gesteigerte Akkuleistung bei kompakterer Bauweise bedeuten. Bis zur offiziellen Ankündigung im Juli bleibt vieles Spekulation. Dennoch sorgt der technische Flurfunk für anhaltende Spannung in der Community.