- Käufer des Galaxy S25 Ultra melden Kameraprobleme im Nachtmodus. Samsung plant ein Software-Update zur Behebung des Fehlers. Das Problem betrifft die 200-MP-Hauptkamera und erzeugt Artefakte. Der Fehler zeigt sich besonders bei horizontalen Streifen in Bildern. Samsungs Flaggschiff bietet viele Innovationen, darunter AI-Features.
Käufer der neuen Galaxy S25 Ultra bemerken frühzeitig einen Kamerafehler, der bei Aufnahmen im Nachtmodus auftaucht. Schnell reagierte Samsung mit der Ankündigung einer Behebung. Bei näherer Analyse fanden Nutzer heraus, dass das Problem speziell die 200-MP-Hauptkamera betrifft. Die Bildverarbeitung beeinträchtigt die Fotoqualität, indem sie absonderliche Artefakte, insbesondere an den Rändern, auftreten lässt.
Behebung in Aussicht
Besonders deutlich wird der Fehler bei drei horizontal verlaufenden Streifen, die durch die Fotos ziehen. Ein Samsung-Sprecher äußerte, das Unternehmen sei sich einer begrenzten Anzahl von Fällen bewusst, bei denen Bilder im Nachtmodus unscharf erscheinen. Eine Aktualisierung zur Fehlerbehebung wird in dieser Woche ausgerollt. Eine der größten Herausforderungen bei neuen Mobilgerätveröffentlichungen ist die Kinderkrankheiten in der Kamerasoftware. Auch bei Samsungs früheren Modellen traten initial Kamera-Anomalien auf, die jedoch prompt behoben wurden.
Der aktuelle Star, das Galaxy S25 Ultra, wartet gegenüber seinen Vorgängern mit einer Vielzahl an Innovationen auf. Dazu zählen ein neuer Qualcomm Snapdragon 8 Elite Chip, eine optimierte Kameratechnik, und AI-basierte Features. Das Flaggschiff wird ergänzt durch seine Geschwister, das Galaxy S25 und das Galaxy S25 Plus.
Zukunftsperspektiven
Die Aussicht auf eine baldige Fehlerbehebung fördert das Vertrauen der Nutzer. Auch andere Highlights der Serie, wie die AI-Tastatur, welche für Plattformen wie WhatsApp intelligente Antwortvorschläge gibt, spiegeln die technologische Vorwärtsbewegung wider. Selbige Fähigkeiten wurden beim jüngsten Galaxy Unpacked Event hervorgehoben. Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist “Circle to Search”, eine AI-Funktion, die bereits von der Galaxy S24 bekannt ist und bei der neuesten Reihe perfide implementiert wurde.
Einfachheit in der Bedienung wird zum Maßstab für modernen Fortschritt erklärt. Die Fähigkeit, Informationen auf dem Bildschirm zu durchsuchen, ohne explizit danach zu suchen, zeigt das Potenzial der AI-Integration. Bleibt abzuwarten, wie Samsung diese Innovationen weiterentwickelt und welche Überraschungen noch im aktuellen Modellzyklus auf uns warten könnten.