- Gerüchte um Galaxy S26 deuten auf mögliche Unter-Display-Kamera hin, doch Tippgeber bezweifeln deren baldige Umsetzung. Samsung fokussiert aktuell mehr auf Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz als auf Kamera-Innovationen. Spekulationen über größere Batterie im Galaxy S26, möglich zwischen 6.000 und 7.000 mAh. Der neue Exynos 2600-Chip könnte einen technologischen Rückschritt darstellen, um Innovationsbegeisterung zu wecken. Konkurrenz konzentriert sich auf leistungsstarke Batterien zu niedrigeren Preisen, was den Markt konkurrenzfähiger macht.
Obwohl das Galaxy S25 noch nicht lange auf dem Markt ist, ranken sich bereits die ersten Gerüchte um das kommende Galaxy S26. Diese Spekulationen könnten nicht widersprüchlicher sein. Frühere Leaks deuteten darauf hin, dass Samsungs neues Flaggschiff mit einer Unter-Display-Kamera ausgestattet sein könnte. Doch ein bekannter Tippgeber hat inzwischen klargestellt, dass dies unwahrscheinlich sei. Der Grund? Unter-Display-Kameras lieferten bislang enttäuschende Ergebnisse. Diese Technologie erziele nicht die gleiche Qualität wie herkömmliche Kameras, und Samsungs Streben nach exzellenten Kameraerfahrungen in seinen Flaggschiffen mache eine baldige Umsetzung unwahrscheinlich.
Pandabär-Prognosen
Ein weiterer Insider, Panda Flash, äußerte, dass man in den nächsten zwei bis drei Jahren nicht mit Galaxy-Ultras mit Unter-Display-Kameras rechnen sollte. Zwar setze Samsung diese Technologie in der Galaxy Z Fold-Serie ein, dennoch liege der Fokus der Firma gegenwärtig stärker auf den Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Es wird spekuliert, dass in kommenden Generationen die AI-Funktionen dominieren könnten, während Kamera-Updates nur schrittweise durchgeführt werden.
Der Launch des Galaxy S26 ist noch zu weit entfernt, um handfeste Details zu bestätigen. Dennoch gibt es einige vielversprechende Leaks. So deutet ein Gerücht an, dass das neue Modell mit einer auffallend großen Batterie ausgestattet sein könnte.
Technologische Evolution und Rückkehr
Während das Galaxy S25 Ultra eine 5.000mAh-Batterie enthält, könnte Samsung in der nächsten Serie auf beeindruckende 6.000 bis 7.000 mAh aufrüsten. Andere Hinweise lassen vermuten, dass Samsung mit dem neuen Exynos 2600-Chip einen technologischen Rückwärtsschritt vom zuvor eingesetzten Material machen könnte, um uns wieder zu begeistern. Branchenkenner verweisen darauf, dass solche strategischen Entscheidungen erhebliche Auswirkungen auf die Leistung und Preisgestaltung zukünftiger Modelle haben könnten. Währenddessen konzentriert sich die Konkurrenz darauf, ebenso leistungsstarke Batterien zu signifikant niedrigeren Preisen anzubieten, was den Wettbewerb verschärfen dürfte.