- Der Verband der deutschen Games-Branche bietet monatliche Einblicke in die dynamische Spielelandschaft Deutschlands, die Blockbuster und Indie-Titel umfasst. EA SPORTS FC 25 und Split Fiction gehören zu den Top-Spielen der Juli-Charts 2025, wobei Letzteres durch sein Storytelling überzeugt. Death Stranding 2: On the Beach ist ein viel diskutierter Titel 2025 mit filmreifer Inszenierung und tiefgreifender Geschichte. Red Dead Redemption 2 bleibt trotz seines Alters ein beliebter Dauerrenner in den Charts. Die Verkaufsdaten werden durch eine Kooperation mit der GSD-Plattform umfassend erfasst, ausgenommen Nintendo eShop-Käufe.
Monat für Monat gewährt der Verband der deutschen Games-Branche faszinierende Einblicke in die sich stetig wandelnde Landschaft der beliebtesten PC- und Konsolenspiele. Ein Spektrum, das von gigantischen Blockbustern bis hin zu charmanten Indie-Perlen reicht, offenbart hierbei die Trends und Vorlieben der Spielerschaft in Deutschland. Die Allzeitklassiker geben sich mit den innovativen Newcomern die Klinke in die Hand und präsentieren eine dynamische Vielfalt, die sowohl Kenner als auch Neueinsteiger gleichermaßen begeistert.
Ein Blick auf die Juli-Charts 2025 zeigt, welche Titel besonders glänzen: „EA SPORTS FC 25“, „Donkey Kong Bananza“, „Star Wars Battlefront 2“, und „It Takes Two“ stehen nur beispielhaft für die Vielfalt, die uns die aktuellen Hitlisten bieten. Doch nicht nur alte Hasen erfreuen sich großer Beliebtheit; auch „Split Fiction“ von Electronic Arts überrascht mit seinem vielschichtigen Storytelling und hat sich mithilfe seiner verzweigten Erzählstrenge unumwunden in die obere Liga der Charts katapultiert.
Überraschungen und Dauerbrenner in der Hitliste
Spannend bleibt zu beobachten, wie der französische Publisher mit „Death Stranding 2: On the Beach“ an den Erfolg des Vorgängers anknüpft. Es ist ein Werk, das durch seine filmreife Inszenierung und tiefgreifende Geschichte die Spieler in eine faszinierende Welt voller Herausforderungen entführt. Der Titel zählt fraglos zu den meistdiskutierten Veröffentlichungen dieses Jahres und bildet mit seiner atmosphärischen Dichte eine unverzichtbare Bereicherung für jede Sammlung.
Nicht weniger bemerkenswert, aber bewährter im kollektiven Gedächtnis verankert, behauptet sich „Red Dead Redemption 2“ unverdrossen und konsternationslos in der Spitze der Charts. Die Western-Saga zieht auch Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch immer eine große Anzahl von Spielern an und veranschaulicht eindrucksvoll die beständige Anziehungskraft hochwertiger Spielmechaniken.
Die bunte Welt der digitalen Spieleverkäufe
Das Ranking wird durch den Verband “game” in Partnerschaft mit der VGE erhoben, welche die beliebte Games Sales Data (GSD)-Plattform betreibt, um die Verkaufsdaten der Spiele greifbar zu machen. Diese Kooperation erlaubt eine umfassende Erfassung sowohl digitaler als auch physischer Spielverkäufe, ausgenommen sind jedoch augenblicklich digitale Käufe im Nintendo eShop.
Ultimative Spitzenreiter wie „Minecraft“, das seit seiner Premiere 2011 beeindruckende 238 Millionen Mal verkauft wurde, und „Grand Theft Auto V“ mit seinen kontinuierlichen Updates, haben längst ihren Platz in den Geschichtsbüchern der Gaming-Welt eingenommen. Die andauernde Popularität dieser Titel zeigt die unvergängliche Faszination und den anhaltenden Einfluss, den sie auf die Videospiel-Kultur ausüben.