- Garmin hat die Vivoactive 6 als Hybrid aus Fitnessuhr und Smartwatch vorgestellt, die ein minimalistisches und elegantes Design bietet. Die Uhr ist mit nur 36 Gramm extrem leicht und bequem zu tragen, während Aluminiumlünette und AMOLED-Bildschirm für dezente Eleganz sorgen. Das 1,2-Zoll-AMOLED-Display bietet brillante Farben und schont die Augen mit einer Rotlichtfunktion für den Nachtgebrauch. Fitness- und Gesundheitstracking stehen im Mittelpunkt, mit Funktionen wie einer individuell anpassbaren Aktivitätsauswahl und der “Body Battery”. Die Vivoactive 6 zeigt verbesserte Reaktionsfähigkeit und bietet smarte Funktionen wie Musiksteuerung und Nachrichtenspiegelung.
Garmin hat kürzlich ein weiteres Juwel in seiner Vivoactive-Produktlinie vorgestellt: die Vivoactive 6. Sodann ist dieses neueste Modell ein Hybrid aus Fitnessuhr und Smartwatch. Garmin versucht jedoch nicht, uns mit zukunftsträchtigen Funktionen zu beeindrucken. Vielmehr besticht die Vivoactive 6 mit ihrem unauffälligen, aber dennoch raffinierten Design. Mit einem minimalistischen Ansatz könnte Garmin hoffen, die neue Uhr zu einem Favoriten unter Führungskräften und Fitnessenthusiasten zu machen.
Eleganz und Komfort
Die Vivoactive 6 beweist kontinuierlich ihre Extreme an Bequemlichkeit. Es ist unglaublich leicht, sodass man oft vergisst, sie zu tragen – auch Sicherheitskontrollen haben darunter gelitten! Im Vergleich zu Konkurrenten wie der OnePlus Watch 3, die fast doppelt so schwer ist, scheint das Gewicht der Vivoactive 6 zu schweben. Mit nur 36 Gramm zeigt die Uhr, was Komfort wirklich bedeutet. Doch wie steht es um das Design? Die Aluminiumlünette und der AMOLED-Bildschirm mit klaren Linien und eleganten Rundungen verleihen der Uhr eine dezente Eleganz.
Schönes Display
Ein weiteres Highlight: Das 1,2-Zoll-AMOLED-Display, das als Provision bunte Bilder und tiefste Schwarztöne liefert. Selbst bei Nacht ist es durch die innovative Rotlichtfunktion ein herausragendes Merkmal, da es die Augen schont und größtenteils ohne Blendung bleibt. Leider sind Kratzer am Display nicht auszuschließen, da die alltägliche Nutzung dem Bildschirm zusetzt. Dennoch verstecken die robusten Ränder diese kleinere Macke geschickt.
Fitness- und Gesundheitstracking
Was ist mit dem eigentlichen Zweck dieser Uhr? Fitness und Gesundheitstracking stehen weiterhin im Mittelpunkt. Die Auswahl an Aktivitäten ist breit gefächert und lässt sich individuell anpassen. Ein innovatives Merkmal ist das “Body Battery”, welches dem Nutzer zeigt, wie viel Energie er noch für den Tag übrig hat. Garmin punktet hier durch Präzision und Beständigkeit und bietet Anreize sowohl für Gelegenheits- als auch für ambitionierte Sportler.
Optimierung der Smart Features
Obwohl die Vivoactive 6 mehr Fitness- als Smartwatch ist, enttäuscht sie nicht in puncto Leistung. Die Reaktionsfähigkeit hat sich im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen verbessert. Musiksteuerung und Benachrichtigungsspiegelung sind nur einige der klugen Erweiterungen, die sie zu bieten hat. Die Integration eines Bildschirm-Tastatur für Antworten auf Nachrichten stellt einen kleinen, aber effizienten Fortschritt dar.
Der Preis bewegt sich bei 300€, eine Investition, die sich für Fitnessbegeisterte lohnen könnte, die auf lange Akkulaufzeiten und Komfort Wert legen. Wer darüber hinaus auf der Suche nach modischem Understatement gepaart mit technischem Raffinement ist, wird enttäuscht sein. Was die Konkurrenz betrifft, so stehen ihr weiterhin Schwergewichte wie die Apple Watch Serie und die OnePlus Watch 3 gegenüber. Trotzdem könnte die Vivoactive 6 für diejenigen, die das Wesentliche einer Fitnessuhr zu schätzen wissen, die erste Wahl sein.