Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Geheime Funktionen enthüllt: Der Asus Laptop ProArt PX13 im Test!

  • Thomas Harnisch
  • 02.08.2024 23:34
Total
0
Shares
0
0
0
  • Der Asus ProArt PX13 hebt sich als Ausnahmeerscheinung im Laptop-Markt hervor. Mit diskreten GPU-Optionen ausgestattet, bietet dieser Laptop eine beeindruckende Kombination aus Produktivität und kreativen Fähigkeiten. Seine exzellente Bauqualität, die herausragende Tastatur sowie ein spektakuläres OLED-Display machen ihn zu einem bevorzugten Arbeitsgerät für Kreativprofis. Trotz seiner vielen Vorteile, darunter das nützliche DialPad und spezialisierte Apps, bleibt die Akkulaufzeit ein Schwachpunkt. Ebenso könnte das Touchpad eine haptische Version vertragen und der Laptop an sich ist etwas dick.
  • Asus hat sich stets als Vorreiter in der Einführung neuer Technologien erwiesen, wie zum Beispiel OLED-Displays. Daher ist es nicht überraschend, dass der Asus ProArt PX13 einer der ersten Laptops ist, der den neuen AMD Ryzen AI 300 Chipsatz integriert. Diese neue Chipsatz-Serie bietet nicht nur eine schnelle CPU und integrierte GPU, sondern auch eine der schnellsten neuronalen Verarbeitungseinheiten (NPUs) auf einem Laptop.
  • Die Ryzen AI 300-Serie bringt erhebliche Verbesserungen in Sachen Leistung und Effizienz mit sich. Besonders beeindruckend sind die Fortschritte in der Verarbeitungsleistung und Akkulaufzeit. Mit einer Dicke von nur 0,70 Zoll und einem Gewicht von 3,04 Pfund stellt der ProArt PX13 eine tragbare und zugleich leistungsstarke Lösung dar.
  • Der Asus ProArt PX13 beeindruckt mit seinen technischen Spezifikationen. Das Gerät misst 11,74 x 8,26 x 0,62-0,70 Zoll und wiegt 3,04 Pfund. Es ist mit einem AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor und wahlweise mit einer AMD Radeon 890M oder Nvidia GeForce RTX 4050/4060 Grafikkarte ausgestattet. Der Laptop verfügt über 32 GB RAM und eine 1 TB SSD. Der 13,3-Zoll OLED-Bildschirm bietet eine Auflösung von 2880 x 1800 Pixeln bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz. Auch ein Touchscreen ist integriert.
  • Der ProArt PX13 bietet diverse Anschlussoptionen: Zwei USB-C USB4, einen USB-A 3.2 Gen 2, HDMI 2.1, einen 3.5mm Audiojack und einen microSD-Kartenleser. Auch die kabellose Verbindungstechnologie ist auf dem neuesten Stand mit Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4. Die 1080p-Webcam unterstützt Windows 11 Hello für die Gesichtserkennung. Das Betriebssystem ist Windows 11.
  • Der ProArt PX13 hebt sich durch seine Leistung besonders hervor. In synthetischen Benchmarks wie Cinebench 2024 und Geekbench 6 zeigt der Laptop beeindruckende Ergebnisse. Die Kombination aus AMD Ryzen AI 9 HX 370 und Nvidia RTX 4050 (wahlweise RTX 4060) macht ihn zu einem der schnellsten 13-Zoll-Laptops auf dem Markt.
  • Die herausragende Leistung wird durch ein OLED-Display ergänzt, das brillante Farben und tiefes Schwarz bietet. Dies ist ideal für Kreativprofis, die auf Farbgenauigkeit und Bildqualität angewiesen sind. Der ProArt PX13 erreicht 100% sRGB, 97% AdobeRGB und 99% DCI-P3 Farbwerte, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Foto- und Videobearbeitung macht.
  • Die Performance des Asus ProArt PX13 ist für Kreativprofis besonders interessant. In Benchmarks wie Pugetbench Premiere Pro und Pugetbench Photoshop zeigt der Laptop hervorragende Ergebnisse und übertrifft viele seiner Konkurrenten. Die Ryzen AI 9 HX 370 CPU in Kombination mit der RTX 4050 sorgt für eine flüssige und effiziente Bearbeitung von kreativen Projekten.
  • Abgesehen von der reinen Leistung bietet der ProArt PX13 auch zahlreiche nützliche Funktionen wie das Asus DialPad. Diese Funktion ermöglicht zusätzliche kreative Funktionen und eine einfache Verwaltung von Systemeinstellungen, was besonders für kreative Software nützlich ist.
  • Der Asus ProArt PX13 ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine hohe Leistung und erstklassige Display-Qualität suchen. Obwohl die Akkulaufzeit nicht die beste ist, bietet der Laptop genug Leistung, um anspruchsvolle Arbeitslasten zu bewältigen. Seine Tragbarkeit und die vielen kreativen Funktionen machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Kreativprofis. Trotz des hohen Preises ist der ProArt PX13 eine lohnende Investition für diejenigen, die leistungsstarke und portable Hardware benötigen.

Der Asus ProArt PX13 hebt sich als Ausnahmeerscheinung im Laptop-Markt hervor. Mit diskreten GPU-Optionen ausgestattet, bietet dieser Laptop eine beeindruckende Kombination aus Produktivität und kreativen Fähigkeiten. Seine exzellente Bauqualität, die herausragende Tastatur sowie ein spektakuläres OLED-Display machen ihn zu einem bevorzugten Arbeitsgerät für Kreativprofis. Trotz seiner vielen Vorteile, darunter das nützliche DialPad und spezialisierte Apps, bleibt die Akkulaufzeit ein Schwachpunkt. Ebenso könnte das Touchpad eine haptische Version vertragen und der Laptop an sich ist etwas dick.

Eine neue Ära der Laptop-Chipsätze: Ryzen AI 300

Asus hat sich stets als Vorreiter in der Einführung neuer Technologien erwiesen, wie zum Beispiel OLED-Displays. Daher ist es nicht überraschend, dass der Asus ProArt PX13 einer der ersten Laptops ist, der den neuen AMD Ryzen AI 300 Chipsatz integriert. Diese neue Chipsatz-Serie bietet nicht nur eine schnelle CPU und integrierte GPU, sondern auch eine der schnellsten neuronalen Verarbeitungseinheiten (NPUs) auf einem Laptop.

Die Ryzen AI 300-Serie bringt erhebliche Verbesserungen in Sachen Leistung und Effizienz mit sich. Besonders beeindruckend sind die Fortschritte in der Verarbeitungsleistung und Akkulaufzeit. Mit einer Dicke von nur 0,70 Zoll und einem Gewicht von 3,04 Pfund stellt der ProArt PX13 eine tragbare und zugleich leistungsstarke Lösung dar.

Technische Spezifikationen und Konfigurationen

Der Asus ProArt PX13 beeindruckt mit seinen technischen Spezifikationen. Das Gerät misst 11,74 x 8,26 x 0,62-0,70 Zoll und wiegt 3,04 Pfund. Es ist mit einem AMD Ryzen AI 9 HX 370 Prozessor und wahlweise mit einer AMD Radeon 890M oder Nvidia GeForce RTX 4050/4060 Grafikkarte ausgestattet. Der Laptop verfügt über 32 GB RAM und eine 1 TB SSD. Der 13,3-Zoll OLED-Bildschirm bietet eine Auflösung von 2880 x 1800 Pixeln bei einer Bildwiederholrate von 60 Hz. Auch ein Touchscreen ist integriert.

Der ProArt PX13 bietet diverse Anschlussoptionen: Zwei USB-C USB4, einen USB-A 3.2 Gen 2, HDMI 2.1, einen 3.5mm Audiojack und einen microSD-Kartenleser. Auch die kabellose Verbindungstechnologie ist auf dem neuesten Stand mit Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4. Die 1080p-Webcam unterstützt Windows 11 Hello für die Gesichtserkennung. Das Betriebssystem ist Windows 11.

Hervorragende Leistung und beeindruckende Display-Qualität

Der ProArt PX13 hebt sich durch seine Leistung besonders hervor. In synthetischen Benchmarks wie Cinebench 2024 und Geekbench 6 zeigt der Laptop beeindruckende Ergebnisse. Die Kombination aus AMD Ryzen AI 9 HX 370 und Nvidia RTX 4050 (wahlweise RTX 4060) macht ihn zu einem der schnellsten 13-Zoll-Laptops auf dem Markt.

Die herausragende Leistung wird durch ein OLED-Display ergänzt, das brillante Farben und tiefes Schwarz bietet. Dies ist ideal für Kreativprofis, die auf Farbgenauigkeit und Bildqualität angewiesen sind. Der ProArt PX13 erreicht 100% sRGB, 97% AdobeRGB und 99% DCI-P3 Farbwerte, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Foto- und Videobearbeitung macht.

Als kreatives Arbeitsgerät unschlagbar

Die Performance des Asus ProArt PX13 ist für Kreativprofis besonders interessant. In Benchmarks wie Pugetbench Premiere Pro und Pugetbench Photoshop zeigt der Laptop hervorragende Ergebnisse und übertrifft viele seiner Konkurrenten. Die Ryzen AI 9 HX 370 CPU in Kombination mit der RTX 4050 sorgt für eine flüssige und effiziente Bearbeitung von kreativen Projekten.

Abgesehen von der reinen Leistung bietet der ProArt PX13 auch zahlreiche nützliche Funktionen wie das Asus DialPad. Diese Funktion ermöglicht zusätzliche kreative Funktionen und eine einfache Verwaltung von Systemeinstellungen, was besonders für kreative Software nützlich ist.

Fazit

Der Asus ProArt PX13 ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine hohe Leistung und erstklassige Display-Qualität suchen. Obwohl die Akkulaufzeit nicht die beste ist, bietet der Laptop genug Leistung, um anspruchsvolle Arbeitslasten zu bewältigen. Seine Tragbarkeit und die vielen kreativen Funktionen machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Kreativprofis. Trotz des hohen Preises ist der ProArt PX13 eine lohnende Investition für diejenigen, die leistungsstarke und portable Hardware benötigen.

Mehr zum Thema:
  • Entscheidungskampf: Asus ProArt PX13 vs. MacBook Air M3 – Welcher Laptop siegt?
    Entscheidungskampf: Asus ProArt PX13 vs. MacBook Air…
  • Entdecke den unschlagbaren Kreativ-Laptop zu unglaublichem Preis!
    Entdecke den unschlagbaren Kreativ-Laptop zu…
  • Warum der Asus ProArt PZ13 der bessere Kauf ist als das Surface Pro
    Warum der Asus ProArt PZ13 der bessere Kauf ist als…
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Künstliche Intelligenz enthüllt unerwartete Einschränkungen!
Weiterlesen
  • News
Künstliche Intelligenz enthüllt unerwartete Einschränkungen!
  • Thomas Harnisch
  • 27.06.2025 23:55
Weiterlesen
  • News
Entdecke das geheime Erfolgsrezept der Phantomdiebe!
  • Thomas Harnisch
  • 27.06.2025 21:22
Das Ende einer Ära: Warum der BSOD bald Geschichte ist
Weiterlesen
  • News
Das Ende einer Ära: Warum der BSOD bald Geschichte ist
  • Thomas Harnisch
  • 27.06.2025 19:49
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Künstliche Intelligenz enthüllt unerwartete Einschränkungen!
    Künstliche Intelligenz enthüllt unerwartete Einschränkungen!
  • Entdecke das geheime Erfolgsrezept der Phantomdiebe!
  • Das Ende einer Ära: Warum der BSOD bald Geschichte ist
    Das Ende einer Ära: Warum der BSOD bald Geschichte ist
  • Entdecken Sie, wie Drohnen den Film revolutioniert haben!
    Entdecken Sie, wie Drohnen den Film revolutioniert haben!
  • Was passiert, wenn ein Tag plötzlich nur noch 12 Stunden hat?
    Was passiert, wenn ein Tag plötzlich nur noch 12 Stunden hat?
  • Wissenschaftler verwandeln Plastik in Paracetamol: Ein Durchbruch!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.