- Der Wahl-O-Mat ist ein etabliertes Tool der bpb zur Information vor Wahlen, und eine aktualisierte Version ist für die Bundestagswahl 2025 geplant. Verschiedene Alternativen zum Wahl-O-Mat, wie der WahlSwiper und Wahltest, sollen ebenfalls zur Verfügung stehen. Der WWF bietet den Zukunftswahl-Check an, um Parteiprogramme bezüglich umweltpolitischer Ziele zu analysieren. Der Agrar-O-Mat vergleicht agrarpolitische Positionen, um Landwirten eine fundierte Wahlentscheidung zu ermöglichen. DeinWal und der Digital-Thesen-Check heben Unterschiede zwischen tatsächlichen Abstimmungen und theoretischen Programmen hervor.
Der Wahl-O-Mat ist in Deutschland ein etabliertes Instrumentarium zur Information vor Wahlen. Auch für die kommende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist eine aktualisierte Version geplant. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kündigt an, dass die Veröffentlichung etwa zwei bis drei Wochen vor der Wahl erfolgen soll. Doch nicht nur die bpb bietet ein solches Tool an. In der Vergangenheit existierten verschiedene Alternativen, die mal allgemein, mal spezifisch konzipiert waren und oft auf den Antworten der Parteien sowie ihren Programmen basierten. Die Verfügbarkeit weiterer solcher Alternativen bei der kommenden Wahl ist teils noch unklar.
Die Alternativen im Fokus
Der WahlSwiper ist eine digitale Wahlhilfe, die durch einfaches Wischen nach links oder rechts politische Fragen beantwortet. Sie soll zur Bundestagswahl 2025 bereitstehen, wobei ein genaues Datum für die Veröffentlichung noch fehlt. Ebenfalls in den Startlöchern ist der Wahltest, der Nutzern ermöglicht, zu 25 Fragen Stellung zu beziehen und deren Relevanz zu gewichten. Hierbei entsteht Einigkeit mit Parteipositionen durch Antwortabgabe; eine visuelle Darstellung der Ergebnisse erlaubt es zudem, Meinungen zu überdenken. Man plant, den Wahltest zeitnah nach der Veröffentlichung aller Wahlprogramme zu präsentieren, was stark von den Parteien abhängt.
WWF und Parteivergleich als weitere Optionen
Der WWF lanciert den Zukunftswahl-Check. Hierbei werden die Parteiprogramme hinsichtlich umweltpolitischer Ziele analysiert. Welche Partei verfolgt eine klimafreundliche Politik und schützt die Biodiversität? Antworten darauf sollen Mitte Januar verfügbar sein. Der Agrar-O-Mat hingegen, initiiert vom Deutschen Landwirtschaftsverlag, erlaubt einen Vergleich der agrarpolitischen Parteienpositionen. Landwirte erhalten die Gelegenheit, sich anhand von 24 Thesen eine fundierte Wahlentscheidung zu bilden. Der Start ist für Ende Januar avisiert.
Auch der Parteivergleich wird erwähnt. Dabei beantworten Wähler zwischen 50 und 100 Fragen. Der Umfang variiert je nach Wahl. Das Ziel ist es, detaillierte Parallelen zu parteilichen Positionen zu erkennen. Datenschutz steht hier im Vordergrund, wodurch auf Cookies, Tracker und Social-Media-Elemente verzichtet wird. Das Erscheinungsdatum hängt von der Einreichung der Parteistandpunkte ab.
Weitere innovative Ansätze
Ähnliche wie der Wahl-O-Mat bietet DeinWal eine Perspektive auf die tatsächlichen Abstimmungen der Parteien, was die Unterschiede zu theoretischen Programmen unterstreicht. Der Digital-Thesen-Check von D64 beleuchtet hingegen die digitalen Agenden aller Bundestagsparteien. Datenschutz und digitale Teilhabe sind zentrale Themen, wobei die Umsetzung einer weiteren Version für die nächste Wahl in Planung ist.
Ebenso erwähnenswert, jedoch diesmal nicht am Start: der Sozial-O-Mat der Diakonie, der sich traditionell mit sozialpolitischen Fragen befasste, aber für die kommenden Wahlen aufgrund zeitlicher Restriktionen aussetzt. Trotz dieser Unterlassung will die Diakonie ihre Stimme durch alternative Aktivitäten lautstark geltend machen. Der Fokus bleibt unverändert darauf, den Wählern eine möglichst informative Entscheidungsgrundlage zu bieten.