- Asus entwickelt mit dem ROG Ally 2 eine neue Handheld-Konsole, die sich gegen aktuelle Modelle behaupten will. Das Design des Geräts zeigt auffällige Controller-Griffe und zwei USB-C-Anschlüsse. Die schwarze Variante des ROG Ally 2 besitzt einen speziellen Xbox-Knopf, der auf eine Integration mit dem Xbox-Ökosystem hinweist. Technische Leaks deuten auf einen leistungsstarken AMD Ryzen Z2 Extreme Prozessor und ein 120Hz-Display hin. Weitere Informationen könnten auf der Computex 2025 bekannt gegeben werden.
Die jüngsten Enthüllungen deuten darauf hin, dass ein neuer Konkurrent in der Welt der Handheld-Konsolen in den Startlöchern steht. Asus scheint mit dem ROG Ally 2 ein Gerät zu entwickeln, das nicht nur gegen aktuelle Modelle antritt, sondern auch Xbox-Fans überraschen könnte. Bilder, die durch regulatorische Einträge an die Öffentlichkeit gelangten, zeigen das Design in Schwarz und Weiß. Auffällig ist das voluminöse Aussehen durch geformte Controller-Griffe sowie zwei USB-C-Anschlüsse an der Oberkante des Geräts. Ob diese Anordnung so bleibt, ist noch unklar.
Erste Anzeichen eines Xbox-Handhelds
Das Interessanteste an den Veröffentlichungen ist das Vorhandensein eines speziellen Xbox-Knopfes auf der schwarzen Variante des ROG Ally 2. Dies könnte darauf hindeuten, dass es nicht nur ein Windows-basiertes Gerät sein könnte, sondern potenziell mit dem Xbox-Ökosystem verknüpft ist. Dies könnte bedeuten, dass das Handheld entweder das Xbox OS oder eine tief integrierte Windows-Variante verwendet. Sicher ist nur, dass es einige spannende Entwicklungen in dieser Hinsicht gibt.
Technische Unterschiede und Spezifikationen
In Bezug auf die technischen Unterschiede zeigen die Leaks, dass die schwarze Version als ROG Ally 2 RC73X1 bezeichnet wird und mit einem beeindruckenden AMD Ryzen Z2 Extreme Prozessor ausgestattet ist. Darüber hinaus verfügt sie über ein 120Hz-Display und 64GB LPDDR5X-8533 Speicher. Das Alternativmodell, welches diese Xbox-spezifische Konnektivität nicht aufweist, scheint jedoch in Sachen Leistung erheblich reduziert zu sein. Es bleibt zu erwarten, dass weitere Details zu diesen Geräten bald bekannt werden. So steht zum Beispiel die Computex 2025 bevor, auf der Asus möglicherweise weitere Informationen liefert. Mit Spannung sieht die Gaming-Gemeinde den nächsten Ankündigungen entgegen.