- Sony Pictures hat das Horror-Videospiel “Until Dawn” in einen Film mit geheimnisvollen Wendungen und Bedrohungen adaptiert. Clover sucht im Film nach ihrer verschwundenen Schwester Melanie und begegnet dabei übernatürlichen Phänomenen und einer Zeitschleife. Der Film nutzt offene Interpretationen und ungelöste Fragen, um Spannung zu erzeugen. Eine zentraler Konflikt im Film ist die tödliche Auseinandersetzung mit dem Maskierten und einer monströsen Melanie. Die Geschichte endet mit dem Sieg über die Wendigos, aber die Möglichkeit weiterer Schrecken bleibt bestehen.
Sony Pictures hat die fesselnde Essenz eines bekannten Horror-Videospiels in eine originelle Erzählung umgewandelt, die mit geheimnisvollen Wendungen und finsteren Bedrohungen spielt. Unter der Regie von David F. Sandberg wird der Film “Until Dawn” im Jahr 2025 veröffentlicht und erzählt die Geschichte von Clover, die sich auf die nervenaufreibende Suche nach ihrer verschwundenen Schwester Melanie begibt. Diese Suche führt sie in ein isoliertes Anwesen, in dem die Zeit mit dem ersten Licht des Tages zurückgesetzt wird und jede Nacht monströse Wesen nach ihrem Leben trachten.
Während “Until Dawn” seine blutige und zeitschleifenhafte Handlung entfaltet, tauchen unzählige Fragen auf, oft ohne zufriedenstellende Antworten. Der Film, der sein Publikum bis zum Ende in Spannung hält, wird durch seine offene Interpretation bestimmter Ereignisse umso unheimlicher. Insbesondere die bösartige Präsenz, die hinter den Ereignissen des Films steckt, lässt den Zuschauer in der Dunkelheit tappen und verstärkt die Angst vor dem Unbekannten. Auch wenn der Film endet, bleibt der Eindruck, dass die Filmemacher noch viel im Verborgenen halten, was sie mit den Zuschauern teilen wollen.
Eine Reise ins Ungewisse
Die Erzählung nimmt ihren Anfang mit Melanies Tod durch einen anonymen Maskierten, woraufhin ein Jahr später Clover in die Fußstapfen ihrer verschwundenen Schwester tritt. Gemeinsam mit Max, Nina, Megan und Abe begibt sie sich an den letzten bekannten Aufenthaltsort ihrer Schwester, ein Lebensmittelgeschäft. Als sie dort auf den mysteriösen Dr. Alan Hill trifft, führt dieser sie zum berüchtigten Glore Valley, einem Ort des mystischen Verschwindens. Was folgt, ist eine Reise durch Sturm und Dunkelheit, die sie bis zur Besucherstation des Tals führt. Doch in jener Nacht fallen sie dem Maskierten zum Opfer, nur um am nächsten Morgen unversehrt an ihren Ausgangspunkt zurückzukehren.
Gefangen in einem unerklärlichen Zeitschleifen-Phänomen kämpfen Clover und ihre Freunde ums Überleben. Sie werden Zeuge übernatürlicher Erscheinungen, darunter eine besessene Matriarchin, explosives Trinkwasser und fleischfressende Kreaturen, bekannt als Wendigos. Aus den Trümmern einer Mine entsprungen, haben die ehemaligen Bewohner von Glore Valley in der psychiatrischen Behandlung unter Dr. Hill eine schreckliche Metamorphose durchlebt. Es stellt sich heraus, dass Melanie dasselbe grauenvolle Schicksal ereilte.
Der Schlusspunkt der Spirale
In einem Wendepunkt überlebt Megan eine der verfluchten Nächte und folgt Dr. Hill heimlich. Clover und die übrigen wagen sich in die unterirdischen Tunnel, um sie zu retten. Dort kommt es zum entscheidenden Konflikt: Der Maskierte und die nun monströse Melanie finden ihr Ende. Hill, überrascht in seinem Büro, fällt einer von Clover gestellten Falle zum Opfer. Unterstützt durch das mysteriöse Leitungswasser wird er von seiner eigenen Kreation getötet, nachdem er die wahre Herkunft der manifestierten Albträume offenbart hat.
Mit Hills Ableben retten sich Clover und Megan, während ihre Freunde knapp den Klauen der verbleibenden Wendigos entkommen und den Sonnenaufgang erleben. Die Zeitschleife ist gebrochen, doch als die Gruppe davoneilt, bleibt ein letzter Blick auf eine ferne, verschneite Lodge in Hills Überwachungskamera, die eine finstere Verbindung zur Spielewelt suggeriert und Raum für zukünftige Abgründe lässt. “Until Dawn” bleibt tief im Schatten des Unerforschten und öffnet Türen für fortwährende Mysterien und fortgesetzten Schrecken.