- Brighton hat das bisherige Saisonduell gegen Bournemouth mit 2:1 gewonnen. Bournemouth steht mit 43 Punkten auf dem sechsten Platz, während Brighton mit 40 Punkten Neunter ist. Brighton erreichte zuletzt drei Siege in Serie, darunter ein 4:0 gegen Southampton. Bournemouth verlor zuletzt 0:1 gegen Wolverhampton und ist derzeit nicht auf einem Champions-League-Platz. Ein Sieg könnte Bournemouth in die Top-Vier bringen.
Am Dienstag führt die Premier League nach East Sussex, wo Brighton (10-10-6) im American Express Stadium auf Bournemouth (12-7-7) trifft. Es ist das zweite Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Saison. Das vorherige Duell entschied Brighton mit 2:1 für sich. Bournemouth geht als Sechster mit 43 Punkten in das Mittwochsspiel, während Brighton mit 40 Punkten auf dem neunten Platz steht. Die Seagulls konnte zuletzt drei Siege in Folge einfahren, darunter einen eindrucksvollen 4:0-Sieg gegen Southampton. Bournemouth verlor hingegen im letzten Spiel mit 0:1 gegen Wolverhampton und ist derzeit außerhalb der Champions-League-Qualifikationsplätze. Ein weiterer Sieg könnte Bournemouth jedoch in die Top-Vier bringen.
Die Bedeutung der Tabelle
Brighton verblüfft mit einer Serie siegreicher Spiele durch ihre aufblühende Form, die ins Auge springt. Bournemouth hingegen kämpft mit ihrer Position und sehnsüchtigem Blick auf die begehrten Champions-League-Plätze. Ein Erfolg auf dem Rasen von Brighton könnte ihnen den ersehnten Schwung verleihen, um in die oberen Ränge vorzurücken. Doch die heimischen Seagulls, beflügelt von ihrem jüngsten Erfolg, werden nichts unversucht lassen, um ihre Serie fortzusetzen und weiter in der Tabelle zu klettern.
Einfluss der letzten Begegnungen
Das vergangene Duell im November, das Brighton für sich entschied, wird beiden Teams noch in Erinnerung sein. Während die Südengländer fiebrig auf eine Revanche aus sind, füllen Erinnerungen von ruhmreichen Momenten die Köpfe der Brighton-Anhänger, die auf eine Wiederholung hoffen. In jedem Fall verspricht es ein packendes Spiel zu werden, das von Taktik, Geschicklichkeit und dem unbändigen Willen, die Tabellenplatzierungen zu verbessern, geprägt sein wird. Solche Kräfteverhältnisse machen den Fußballsport so einzigartig und unvorhersehbar.