Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
Kategorien
  • Adserver
  • Affiliate Marketing
  • Agenturen
  • Allgemein
  • Anleitungen
  • Branchen
  • CMS
  • Content Marketing
  • CRM
  • CRM Anbieter
  • Datenschutz
  • Dienstleister
  • Digitales Marketing
  • Display Advertising
  • E-Commerce
  • Entwickler
  • FAQ
  • Jobs
  • KI
  • Marketing
  • Network Marketing
  • News
  • Newsletter Marketing
  • Online Marketing
  • Personal Marketing
  • Push Notifications
  • SEA
  • SEO
  • Server Hosting
  • Social Advertising
  • Social Media
  • Technologien
  • Tipps & Tricks
  • Tools
  • Tracking
  • Wissen
Bei Google Podcast anhören
Agentur.rocks
  • Technologien
    • KI
    • Adserver
    • CMS
    • CRM
    • E-Commerce
    • Tools
    • Tracking
  • Marketing
    • Affiliate Marketing
    • Content Marketing
    • Display Advertising
    • Network Marketing
    • Newsletter Marketing
    • Digitales Marketing
    • Push Notifications
    • SEA
    • SEO
    • Social Advertising
    • Personal Marketing
    • Social Media
  • Agenturen
  • Dienstleister
    • Daten Dienstleister
    • Entwickler
    • Server Hosting
  • Tools und Weiteres
    • News
    • Anleitungen
    • Wissen
    • CRM Systeme
    • Tipps & Tricks
    • FAQ
    • Jobs
    • Rechner
      • Cost per Action (CPA) berechnen
      • Cost per Click (CPC) berechnen
      • Cost per Lead (CPL) berechnen
      • Cost per View (CPV)
      • Cost per Order (CPO) berechnen
      • Kosten Umsatz Relation (KUR) berechnen
    • Datenschutz
      • Datenschutz News
      • Datenschutz Tools
  • News

Gesundheitsrevolution oder Datenschutz-GAU? Merz’ Plan spaltet!

  • Thomas Harnisch
  • 14.02.2025 15:22
Total
1
Shares
0
0
1
  • Friedrich Merz schlägt vor, durch Speicherung von Gesundheitsdaten auf Gesundheitskarten Rabatte bei Krankenversicherungsbeiträgen zu gewähren. Merz betont das ungenutzte Potenzial von Gesundheitsdaten in Deutschland und erhält Zustimmung, sieht jedoch Kritik von Experten in Bezug auf Ethik und Sicherheit. Die Debatte umfasst Sicherheitsbedenken bezüglich der elektronischen Patientenakte und unklare Datennutzungsstrategien. Ein Opt-Out-Verfahren für die elektronische Patientenakte wird diskutiert, trotz Bedenken über mögliche Diskriminierung. Der GKV-Spitzenverband warnt vor finanziellen Risiken durch mögliche Einnahmeverluste bei Rabatten.

Friedrich Merz präsentierte kürzlich auf einer Wahlkampfbühne in Dresden eine kontroverse Idee zur Reform des Gesundheitssystems. Wer sich dazu entscheidet, seine Gesundheitsdaten auf der eigenen Gesundheitskarte zu speichern, solle einen Rabatt von zehn Prozent auf die Krankenversicherungsbeiträge erhalten. Aus Sicht von Merz, der somit die Vorteile der Datennutzung in den Vordergrund rückt, redet Deutschland zu viel über Datenschutz und nutzt nicht das volle Potenzial der vorhandenen Daten. Diese Positionierung fand auf der Bühne breite Zustimmung, während Merz ausdrücklich betonte, dass er selbst sofort bereit wäre, solcherlei Maßnahmen wahrzunehmen.

Ökonomische Anreize als Schlüssel?

In ausführlichen Erläuterungen stellte Merz die Möglichkeit in Aussicht, das Gesundheitssystem durch Anreize zur vermehrten Nutzung der elektronischen Patientenakte effizienter zu gestalten. Demzufolge könnten Versicherte bewusste Entscheidungen gegen Datenschutzbedenken treffen, um von einem ökonomischen Vorteil zu profitieren. Kritiker bemängeln jedoch die unklaren Konsequenzen einer solchen Strategie. Die Virologin Isabella Eckerle äußerte auf der Plattform X strikte Bedenken, indem sie den Vorstoß als „maximal unethisch“ bezeichnete. Auch der grüne Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen kritisiert und vergleicht Gesundheitsdaten nicht mit einem „Rabattcoupon“.

Die Debatte wird zusätzlich durch Sicherheitsbedenken verkompliziert. Berichte über die Anfälligkeit der Sicherheitsmaßnahmen der elektronischen Patientenakte (ePA) werfen ernsthafte Fragen auf. Es bleibt die Frage, ob die Gesellschaft bereit ist, ihre Datenschutzbedenken zugunsten eines Rabatts zu übergehen. Die CDU hat bisher noch keine klaren Antworten darauf gegeben, wie eine effektive Nutzung der Gesundheitsdaten konkret ausgestaltet werden könnte.

Datenschutz versus Nutzen

Die Diskussion um die Gesundheitsdaten reißt nicht ab. Ein Sprecher der CDU argumentierte, dass die Verwendung der elektronischen Patientenakte helfen könnte, dem Gesundheitswesen Kosten zu ersparen, indem Doppeluntersuchungen vermieden und die Arzneimittelentwicklung vorangetrieben würden. Dennoch bleibt es unklar, wie genau diese Daten genutzt werden sollen. Auch wenn Deutschland bei der Auswertung von Gesundheitsdaten im internationalen Vergleich hinterherhängt, ist der politische und gesellschaftliche Widerstand gegen eine allzu freizügige Datenverwendung nicht zu unterschätzen.

Ein weiteres wesentliches Element der Debatte bildet das Opt-Out-Verfahren, welches vorsieht, dass jedem gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte zugeteilt wird. Trotz Sicherheitsbedenken gibt es bisher nur wenig Widerspruch aus der Bevölkerung. Kritiker warnen jedoch, dass die Einführung eines ökonomischen Anreizes im schlechtesten Fall eine diskriminierende Wirkung entfalten könnte, indem diejenigen benachteiligt werden, die ihre Daten lieber geschützt wissen wollen. Es stellt sich hierbei die generelle Frage, ob finanzielle Anreize tatsächlich notwendig oder gar zielführend sind.

Langfristige Vision oder gefährliche Kurzsichtigkeit?

Neben den ethischen Diskussionen um den Umgang mit Gesundheitsdaten werfen finanzielle Überlegungen eine weitere Dimension in die Waagschale. Der GKV-Spitzenverband weist darauf hin, dass durch einen Rabatt auf die Krankenversicherungsbeiträge beträchtliche Einnahmeverluste drohen könnten. Der Vorschlag von Merz erweist sich daher als Zündstoff für eine vielschichtige und hochkritische Diskussion über den Wert und die Verwendungsart von Gesundheitsdaten im digitalen Zeitalter. Während die Vision eines effizienteren Gesundheitssystems verlockend klingt, bleibt die Frage offen, ob der vorgeschlagene Weg zu mehr Nutzen oder mehr Schaden führt.

Mehr zum Thema:
  • Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die vor einer Weltkarte stehen. Die Gruppe besteht aus etwa 20 Personen, die alle unterschiedlich alt und unterschiedlich gekleidet sind. Die meisten Personen sind lächelnd und scheinen sich wohlzufühlen. Die Weltkarte ist groß und bunt und zeigt alle Kontinente und Länder der Erde. Im Mittelpunkt der Karte steht Deutschland, das auch die Heimat der Menschen auf dem Bild ist. Im Vordergrund des Bildes steht ein Mann, der eine Rede hält. Er trägt einen Anzug und eine Krawatte und spricht in ein Mikrofon. Die anderen Personen in der Gruppe hören ihm aufmerksam zu. Auf dem Bild steht der Text "Network Marketing Firmen". Dies ist eine Art von Vertrieb, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über unabhängige Vertriebspartner vermarkten. Aufgrund der Kleidung der Menschen und des Textes auf dem Bild kann man davon ausgehen, dass das Bild bei einer Veranstaltung einer Network Marketing Firma aufgenommen wurde. Die Gruppe von Menschen könnte sich auf einer Konferenz oder einem Seminar befinden, bei dem über Network Marketing informiert oder geschult wird. Die Weltkarte im Hintergrund symbolisiert die globale Reichweite von Network Marketing. Die Menschen auf dem Bild könnten sich darauf vorbereiten, ihre Produkte oder Dienstleistungen in der ganzen Welt zu verkaufen. Hier sind einige weitere Details, die man auf dem Bild erkennen kann: Die Gruppe von Menschen steht in einem Raum, der mit Stühlen und Tischen ausgestattet ist. Im Hintergrund des Raumes hängt ein Banner mit dem Logo einer Network Marketing Firma. Auf dem Boden des Raumes liegen Flyer und Broschüren über Network Marketing. Insgesamt ist das Bild ein positives und optimistisches Bild. Es zeigt Menschen, die zusammenarbeiten, um ihre Ziele zu erreichen.
    Network Marketing Firmen
  • E-Commerce
    E-Commerce: Das ist das Ziel beim Onlinehandel
  • Multi-Level-Marketing (MLM)-Das Bild soll ein stilisiertes Netzwerk von Menschen darstellen
    MLM Enthüllt: Die Wahrheit hinter Multi-Level-Marketing
Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Avatar-Foto
Thomas Harnisch

Thomas Harnisch ist Senior Online Marketing Manager mit über 17 Jahren Berufserfahrung, davon mehr als 8 Jahre in der Touristik. Als Hobbyfotograf und -koch probiert Thomas Harnisch gerne neue technische Geräte aus. Wenn er nicht gerade fotografiert oder eine kulinarische Kreation zaubert, verbringt er seine Zeit mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter. Mit seinem neuen Blog agentur.rocks möchte Thomas gerne sein Wissen und seine gemachten Erfahrungen teilen.

Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • News
Warum der 5. Juni Nintendo für immer verändern könnte
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 15:07
Die Geheimnisse hinter dem süchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
Weiterlesen
  • News
Die Geheimnisse hinter dem süchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 14:46
Klicken Sie hier, um das neue süchtig machende Puzzle zu meistern!
Weiterlesen
  • News
Klicken Sie hier, um das neue süchtig machende Puzzle zu meistern!
  • Thomas Harnisch
  • 23.05.2025 14:43
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeigen
Peter













Neueste Beiträge
  • Warum der 5. Juni Nintendo für immer verändern könnte
  • Die Geheimnisse hinter dem süchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
    Die Geheimnisse hinter dem süchtig machenden NYT-Wortpuzzle!
  • Klicken Sie hier, um das neue süchtig machende Puzzle zu meistern!
    Klicken Sie hier, um das neue süchtig machende Puzzle zu meistern!
  • Entdecke das Mini-Rätsel, das dein Gehirn blitzschnell fordert!
    Entdecke das Mini-Rätsel, das dein Gehirn blitzschnell fordert!
  • Entdecken Sie das Geheimnis hinter dem NYT-Kreuzworträtsel!
  • Unglaublich: Dieser High-End-TV von Sony jetzt 1.000 $ günstiger!
    Unglaublich: Dieser High-End-TV von Sony jetzt 1.000 $ günstiger!
Agentur.rocks
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Gastbeiträge
  • Portale und Profile
  • Cookies
Der Blog für Marketing-Interessierte
Marketing/CRM
  • Die 50 wichtigsten Marketingbegriffe
  • CRM Systeme
  • CRM – Customer Relationship Management
  • CRM-Marketing Kundenloyalität
  • CRM Systeme für kleine Unternehmen 
  • Network Marketing Firmen
SEO
  • SEO Optimierung
  • Die 50 besten SEO Tipps
  • SEO Optimierung Preis
  • SEO Optimierung kostenlos
E-Commerce
  • E-Commerce
  • E-Commerce Umsatz steigern
  • E-Commerce Online Marktplatz
  • E-Commerce Nische
  • Network Marketing Firmen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.