- Ghost Town von Fireproof Games setzt neue Maßstäbe im VR-Gaming und verbindet narrative Tiefe mit haptischen Rätseln. Fireproof Games erweitert ihr bekanntes Puzzle-Format durch den Fokus auf eine spannende paranormale Geschichte. Ghost Town nutzt die Möglichkeiten der VR-Technologie, um immersive und kinoreife Erlebnisse zu schaffen. Trotz beeindruckender Ansätze gibt es noch Raum für die Weiterentwicklung einzigartiger Rätsel in der Story. Fireproof Games zeigt mit Ghost Town sowohl eine evolutionäre als auch innovative Neuausrichtung im VR-Bereich.
Das Beobachten der Evolution der Videospielindustrie fasziniert viele, insbesondere wenn man sich intensiv damit beschäftigt. Die Transformation von einfachen mobilen Spielen wie dem klassischen Snake auf Handys hin zu Spielen in Konsolenqualität ist beeindruckend. Ebenso spannend ist die Entwicklung, die ein Studio von seinem ersten Spiel zu ambitionierteren Projekten im Laufe der Jahre nimmt. Ghost Town bietet die einmalige Gelegenheit, beide Entwicklungsstränge simultan zu beobachten.
Die Neuerfindung von Fireproof Games
Fireproof Games, bekannt für seine atmosphärischen Escape-Room-Spiele der The Room-Reihe, präsentiert mit Ghost Town ein neues VR-Puzzle-Spiel. Nach vier erfolgreichen Titeln für den mobilen Markt erweiterten sie 2020 ihre Expertise mit The Room VR: A Dark Matter. Daraus manifestierte sich ein Muss für alle VR-Liebhaber, das zeigte, wozu das Studio fähig ist. Fünf Jahre später hebt Fireproof mit Ghost Town den Standard für sich selbst und die gesamte VR-Gaming-Welt erneut an.
In der Room-Serie treiben Spieler in erster Linie mechanische Puzzle-Boxen voran, während im Hintergrund eine gruselige Geschichte gesponnen wird. Ghost Town hingegen stellt das narrative Element in den Mittelpunkt und integriert die haptischen Rätsel nahtlos in die Storyline. Edith Penrose, eine Geisterjägerin, begibt sich in diesem Abenteuer auf die Suche nach ihrem Bruder, nachdem sie eine paranormale Begegnung hatte. Ihre Reise führt sie von den Küsten Schottlands in eine gespenstische Anderswelt, wo sie umherirrende Geister austreibt und zahlreiche Rätsel löst.
Von klassischen Gameplay-Mechaniken bis hin zu fließenden Geschichten
Ghost Town bietet eine größere Reichweite als die bisherigen Spiele von Fireproof, bleibt jedoch durch bewährtes Gameplay verankert. Aufbauend auf The Room VR, manipulieren Spielende Objekte und betätigen Schalter, um haptische Rätsel mithilfe geschmeidiger Bewegungssteuerungen zu lösen. Diese Abschnitte erinnern an ein Escape-Room-Erlebnis. Ein Rätsel erfordert das Anmischen einer Substanz in einem Reagenzglas, indem man den Raum nach Hinweisen durchsucht, welche Flüssigkeiten einzufüllen sind. Ein anderes Rätsel besteht darin, einen Raum mit Licht auszuleuchten und dabei im Schatten versteckte Hinweise zu finden. Gerade in diesen Momenten entfaltet Ghost Town sein volles Potenzial.
Zwischen diesen groß angelegten Szenarien lösen Spielende kleinere, einmalige Rätsel, die natürlich in die Geschichte einfließen. Zu Hause zeige ich meinem Geisterjagd-Partner ein entdecktes Artefakt, das in einer Maschine analysiert wird, indem ich ein Mikrofon um die Oberfläche ziehe und nach einem spezifischen Muster suche. Diese Mikro-Rätsel ermöglichen es, die Handlung flüssiger zu erzählen, ohne durch lange Spielsequenzen unterbrochen zu werden.
Innovative Ansätze für VR-Erzählkunst
Selbst wenn die Weiterentwicklung der Fireproof-Formel begeistert, bleiben einige der einmaligen Rätsel in ihrer Tiefe hinter den Erwartungen zurück. Da sie nicht immer direkt in die nächste Handlung integriert sind, wirken einige großartige Ideen ein wenig eindimensional. Dies ist verständlich, da Fireproof ein perfektioniertes Konzept über fünf Spiele in einem Jahrzehnt verändert. Auch wenn das Finale an P.T. erinnert und großartige Ideen offenbart, bleibt Raum, diese neuen Ansätze weiter zu entfalten.
Das gleiche Entwicklungspotenzial spürt man in der narrativen Substanz. Ghost Town erzählt eine unterhaltsame paranormale Geschichte, die gekonnt Wissenschaft und Übernatürliches miteinander vereint. Kinoreifer als The Room, zieht es Spielende in spannende Schauplätze und nutzt das Potenzial der VR, um uns überzeugend in neue Welten zu transportieren. Trotz kleinerer Erzählungen verknüpft die Geschichte spannende Schauplätze, die das Erlebnis einer sich stetig entwickelnden VR-Technologie optimal ausnutzen.
Ghost Town markiert sowohl ein Evolutionssprung für Fireproof Games als auch einen Neuanfang. Die Schöpfer bauen auf ihrem bisherigen Meisterwerk auf und beginnen gleichzeitig neu. Spannend ist nicht nur dieser Neustart, sondern auch, wie es VR als Ganzes nach vorne bringt. Was in fünf Jahren aus dieser Technologie entstehen wird, bleibt ungewiss. Doch man darf hoffen, dass Fireproof Games weiterhin eine zentrale Rolle spielt und die Spitze dieser Entwicklung gestaltet.