- Der Name AC/DC wurde auf einem Etikett einer alten Nähmaschine entdeckt. Wechselstrom muss in Gleichstrom umgewandelt werden, um in modernen Geräten verwendet zu werden. Die Debatte um Gleich- vs. Wechselstrom war ein zentraler Punkt in der Elektrifizierung mit Edison und Tesla als prominente Figuren. Wechselstrom hat den Vorteil der verlustarmen Übertragung über weite Strecken und Flexibilität bei der Spannungsanpassung. Wechselstrom ist im modernen Stromnetz dominant wegen seiner Effizienz und Vielseitigkeit.
Als die Geschichte erzählt wird, entdeckten die Gründungsmitglieder der Rockband AC/DC den Namen auf einem Etikett einer alten Nähmaschine, die im Haushalt der Gebrüder Young stand. Der Vermerk sollte signalisieren, dass die Maschine sowohl mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom betrieben werden konnte. Heute laufen jedoch die innovativen elektronischen Geräte in unseren Haushalten ausschließlich mit Gleichstrom, selbst bei Beleuchtungskörpern, da LEDs die herkömmlichen Glühlampen ersetzt haben. Aber sei vorsichtig: Der Strom aus der Steckdose ist Wechselstrom. Das bedeutet, dass jedes Gerät den Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln muss und dabei die Spannung auf wesentlich geringere Werte reduziert, die in digitalen Schaltkreisen üblich sind.
Das alte Strom-Dilemma
Ein guter Punkt zum Nachdenken: Wäre es nicht klüger, Gleichstromsteckdosen in unseren Häusern zu installieren? Diese Frage war einst der Ausgangspunkt für eine hitzige Debatte in den frühen Tagen der Elektrifizierung. Thomas Edison war ein Befürworter von Gleichstromkreisen, während Nikola Tesla Wechselstrom favorisierte. Am Ende setzte sich Tesla durch. Doch warum genau hat der Wechselstrom das Rennen gewonnen?
Elektrizität wird als Fluss von Elektronen durch ein leitendes Material, wie einen Metalldraht, beschrieben. Man kann sich das Stromnetz als ein System von Flüssen und Bächen vorstellen, durch das der Strom fließt. In einem Fluss treibt ein Höhenunterschied das Wasser flussabwärts; in einer Stromleitung ist die treibende Kraft die Spannung – ein Unterschied im Potenzial zwischen zwei Punkten in einem Stromkreis. Dieses Bild ist besonders treffend für den Gleichstrom.
Die Einfachheit des Gleichstroms
In den meisten Netzen wird jedoch elektrische Energie mit wechselnder Spannung übertragen. Damit wechseln die negativen und positiven Pole ständig, was dazu führt, dass sich die Elektronen vorwärts und rückwärts bewegen, anstatt sich kontinuierlich zu bewegen. Das macht den Wechselstrom komplexer im Umgang. Edison hatte nicht unrecht: Der Gleichstrom ist weitaus unkomplizierter. Für einen einfachen Gleichstromkreis reicht eine Batterie und ein Draht, der die positiven und negativen Elektroden verbindet. Selbst eine einfache selbstgemachte Batterie lässt sich herstellen. Zwei verschiedene Metalle, wie Zink und Kupfer, in eine Kartoffel stecken, und die chemische Reaktion mit der Säure erzeugt eine kleine Spannung. Gleichstrom ist eben kinderleicht.
Wechselstrom: Eine Revolution
Ein Blick auf den Wechselstrom zeigt, dass dieser durch regelmäßige Umkehrung der elektrischen Ladungspole erzeugt wird. Das hat den Vorteil, dass die Spannung oszilliert, was eine Vielzahl von Anwendungen eröffnet. Alltägliche Haushaltsgeräte wie Toaster und Glühlampen funktionieren problemlos mit beiden Stromtypen, da sie hauptsächlich durch die Hitzeentwicklung von Drähten betrieben werden. Wechselstrom bietet jedoch einen entscheidenden Vorteil, insbesondere für das Hochspannungsnetz. Durch die Implementierung von Transformatoren, die auf der Grundlage von Faradays Induktionsgesetz beruhen, lässt sich die Spannung mühelos anpassen.
Diese Fähigkeit, Wechselstrom über weite Strecken verlustarm zu transportieren und die Spannung flexibel zu steuern, führte zu seinem Siegeszug gegenüber dem Gleichstrom. Wechselstrom macht es möglich, Energie von Kraftwerken über lange Strecken zu transportieren und beim Eintreffen am Zielort effizient in niedriger Spannung für Haushalte umzuwandeln. Effizienz und Vielseitigkeit machen Wechselstrom unschlagbar im Stromnetz der modernen Welt. AC regiert die Starkstromwelt!